Geburtstage des
Monats April


Herzlichen Glückwunsch

sagt der BSV AdW e.V.

 

Hier klicken

(auch ohne Registrierung einsehbar)

 
Weitere Infos auf dieser Seite:

Vereinssitzungen

(Termine 2025)

Aktuelles (Archiv)

Der Verein

Die Sportler

Training

Wettkämpfe

Sponsoring

Service

Bildergalerie

[letzte Änderung: 30.3.2025]

Der direkte Weg zum Verein

(Ansprechpartner)

Kontakt (E-Mail)

Aufnahmeantrag

Impressum

Datenschutzerklärung

Der Link zum BSV AdW e.V.

 

 
 

Sponsoren

Der BSV AdW e.V.

- Abt. Radsport -

dankt folgenden Sponsoren

für deren Unterstützung

 


   

 

Teamfahrer

des BSV AdW...

 

Oskar Gebauer

(Team Standert)




Jahreskalender 2025


 

AdW-Bildschirmschoner


 Zum Herunterladen hier klicken 

 
Der BSV AdW auf Facebook


Kultur in Treptow-Köpenick



Hauptsponsor


COLNAGO

- La bici dei campioni -


Partner des BSV AdW


 



www.gratis-besucherzaehler.de  
A k t u e l l e s



Dienstag, 1. April 2025

Neu bei Radsport Heinze:

Das sich selbst reinigende Rad

 
 

Stillstand ist Rückschritt. Getreu diesem Motto ist die Fa. Radsport Heinze immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen und Innovationen – und das inzwischen in der dritten Generation. Einige Patente kann das Familienunternehmen bereits für sich verbuchen. Zu erwähnen sind neben ihren Eigenmarken „Chantelli“, „Volonta“ und „RSH“ natürlich die famosen Silizium-Chrom-Ketten, die lange Zeit als Geheimtipp galten und heute ein riesiger Kassenschlager sind.

Aktuell jedoch wartet Guido Heinze mit seinem neuesten Coup auf, mit dem selbstreinigenden Rad. Wer kennt das Problem nicht: Nach einer Radtour bei Regen oder durch matschiges Gelände sieht das Vehikel aus wie Sau und man ist eigentlich froh, das Gefährt erst einmal in die Ecke oder den Keller zu stellen. Dort trocknet der Dreck, wird hart wie Beton und spätestens bei der nächsten Ausfahrt zum Problem.

Hier setzt Heinze an. Eine neuartige Oberflächenstruktur, die er gemeinsam mit einem renommierten Sportgeräteentwickler kreiert hat, sorgt bei den neuen Modellen der Marke „RSH“ für einen unvergleichlichen Lotuseffekt. Lacke und Farben perlen das Wasser und den Schmutz vollständig ab und garantieren ein jederzeit einwandfrei sauberes Rad – einschließlich aller Komponenten – und das selbst bei widrigsten Bedingungen. Am Ziel angekommen genügt es daher, das Rad mit einem sauberen Tuch einfach kurz trockenzureiben – den Rest hat zwischendurch bereits die neuartige Nanotechnologie mitsamt Lotuseffekt erledigt.

Eine tolle Innovation, die den Radsportfreunden nicht nur wertvolle Zeit schenkt, die sonst für die Reinigung draufgegangen wäre. Auch der Haussegen dürfte künftig gerettet sein, denn ein dreckiges Rad ist nicht selten auch der Beginn eines häuslichen Disputs.

Wer sich von der neuen Technologie des „RSH–Nano“ selbst überzeugen will, kann sich bei der Fa. Radsport Heinze in der Forsthausallee 26, 12437 Berlin, ab sofort einige Musterräder ansehen und testen.


Mittwoch, 26. März 2025

Engagement ist gefragt:

Frühjahrsputz auf der Radrennbahn Fredersdorf

 
 

Für die Berliner Radsportler – insbesondere für den Nachwuchs – ist die Radrennbahn in Fredersdorf die einzige Möglichkeit, außerhalb des Velodroms hauptstadtnah Bahnradsport zu betreiben. Ob Kreiscup oder Trainingslager – diese Bahn ist auch für den Berliner Vereinssport ein Juwel und unverzichtbar. Als Hausherr kümmert sich die RSG "Sprinter" Fredersdorf mit Engagement und Leidenschaft um das ihr anvertraute Objekt. Dennoch stößt auch dieser kleine Verein so manches Mal an seine Grenzen – insbesondere dann, wenn es um grundlegende Arbeiten geht. Und ein solcher Einsatz steht in Kürze an. Die Radrennbahn muss nämlich aus dem Winterschlaf befreit und für die neue Saison fit gemacht werden. Hierzu bittet die RSG "Sprinter" Fredersdorf um tatkräftige Unterstützung. Die Aktion soll am Samstag, den 5. April 2025 stattfinden und um 10 Uhr beginnen. Mitzubringen sind in jedem Fall passende Arbeitsgeräte, wie etwa Schubkarren, Harken, Schaufeln, Gartenscheren und -handschuhe.

Da auch die Sportler des BSV AdW die Radrennbahn oft und gerne nutzen, sollte es für unseren Verein eine Selbstverständlichkeit sein, diesen Frühjahrsputz aktiv zu unterstützen. Der Vorstand bittet daher seine Mitglieder, sich möglichst zahlreich in den Dienst der Sache zu stellen und sich aktiv zu beteiligen. Vielleicht können sie ihren Einsatz gleich mit einer kleinen Trainingseinheit verbinden und mit dem Rad nach Fredersdorf anreisen...

Wer übrigens nicht weiß, wo genau sich die Radrennbahn befindet, dem soll mit diesem Link auf die Sprünge geholfen werden: Der Vorstand bedankt sich bereits jetzt bei allen Helfern!


Sonntag, 23. März 2025

Saisonauftakt in Märkisch Buchholz
mit fünf Platzierungen des BSV AdW

 

Zum Saisonauftakt trafen sich heute die Straßenrennfahrer in Märkisch Buchholz zum traditionellen „Paul-Dinter-Gedenkrennen“ des RSV 93 KW. Bei diesem Einzelzeitfahren war der Kampf gegen die Uhr angesagt und dabei eine rund 10 km lange Strecke zu absolvieren. Die äußeren Bedingungen stimmten, denn es war trocken und für diese Jahreszeit angenehm warm. Nun mussten die Rennfahrer zeigen, ob sie gut über den Winter gekommen sind, und bereit und fit für die neue Saison sind.

Aus Sicht des BSV AdW waren insgesamt sieben Sportler gemeldet, wobei Mirko Else und Sven Schmidt, aus unterschiedlichen Gründen nicht an den Start gingen. Die übrigen fünf reihten sich in der Rangfolge ganz hervorragend und konsequent ein. So wurde Mareike bei den Frauen 4. und die Männer (Sen 4) in grün-weiß belegten die Plätze 5 bis 8. Hier noch einmal alle Vereinsfahrer auf einen Blick:

  • Mareike Müller (4.) – 18:16,5 Min

  • Lutz Lehmann (5.) – 17:01,6 Min

  • Michael Frisch (6.) – 17:14,9 Min

  • Manfred Schultz (7.) – 17:16,9 Min

  • Thomas Mietzsch (8.) – 18:47,3 Min

Der BSV AdW gratuliert seinen Sportlern zu ihren Leistungen und wünscht allen einen weiterhin guten Saisonverlauf. 


Mittwoch, 19. März 2025

Start in die neue Straßensaison
mit dem Einzelzeitfahren des RSV 93 KW

 

Am kommenden Sonntag ist es soweit. Mit der 23. Auflage des „Paul-Dinter-Gedenkrennens“ wird der Winter endgültig verabschiedet und es beginnt die neue Straßensaison.

Dass dieses Rennen überhaupt stattfinden kann, ist an sich schon ein Erfolg. Dem Vernehmen nach ist dieses Traditionsrennen wohl nicht bei allen Anliegern gleichermaßen beliebt. Und so musste der veranstaltende RSV 93 KW zunächst einiges an Überzeugungsarbeit leisten, um die Freigabe für diese bewährte Rennstrecke zwischen Märkisch Buchholz und Köthen zu erhalten.

Und nachdem es nun gottlob geklappt hat, wird am Sonntag um 10:45 Uhr der erste offizielle Startschuss fallen. Den Auftakt im Kampf gegen die Uhr macht dann die Schülerin der Altersklasse U 11, Lena Grundei, vom SC Berlin. Sobald sie den Reigen eröffnet hat, geht es im Minutentakt weiter, bis schließlich um 15:49 Uhr mit dem Jedermannfahrer Malte Gefeke vom cyclemania e.V. der Wettkampftag abgeschlossen wird.

Mit seinen insgesamt sieben Teilnehmern ist auch der BSV AdW wieder einmal recht ordentlich vertreten. Sie alle sind zur besten Kaffeezeit, ab kurz nach 15 Uhr, aufgerufen die 10 km lange Strecke gnadenlos abzuspulen. Getreu dem Motto „Ladys first“ wird Mareike Müller die erste sein, die ab 15:04 Uhr die grün-weißen Vereinsfarben vertritt. Danach geht es mit Sven Schmidt, Thomas Mietzsch, Manfred Schultz, Michael Frisch, Lutz Lehmann und schließlich Mirko Else Schlag auf Schlag weiter. Und wer weiß, vielleicht springt dabei am Ende sogar der eine oder andere Podiumsplatz raus. Lassen wir uns überraschen. In jedem Fall drückt der BSV AdW seinen Teilnehmern fest die Daumen und wünscht maximale Erfolge…! Weitere Infos und die komplette Startliste sind hier abrufbar:


Sonntag, 2. März 2025

Hoch hinaus und querfeldein
mit dem BRC Semper 1925 e.V.

 

Der BRC Semper 1925 e.V. feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Und gleich zu Beginn dieses Jubiläumsjahres hat es der Verein mit einem zünftigen Cross-Wochenende krachen lassen.

Nachdem gestern die „Mehrower Runde“ abgespult wurde, folgte heute die „A+K-Runde“. Viele werden stutzen und sich fragen, was diese Buchstabenkombination wohl bedeuten soll. Des Rätsels Lösung ist ziemlich simpel. Der außergewöhnliche Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der beiden Berge ab, die gleich zu Beginn der Tour auf dem Plan standen. Es waren dies der Ahrensfelder Berg und der Kienberg.

Es war wohl dem Wetter geschuldet, dass sich am Startpunkt nur sehr wenige Radsportler einfanden. Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und ein eisiger Wind, das sind für viele keine Bedingungen, die einladend wirken. Und so bestand das Peloton heute gerade einmal aus neun hartgesottenen Pedaleuren, und vier davon aus den Reihen des BSV AdW.

Um 10 Uhr ging es planmäßig los und schon bald war das erste Ziel in Sicht. Es war dies der 114,5 Meter hohe Ahrensfelder Berg, den es zu erklimmen galt. Nach einer kurzen Pause und dem Gipfelfoto ging es schnell wieder talwärts und weiter in Richtung Kienberg. Auch diese Erhebung bis hoch zum Wolkenhain war rasch genommen und sorgte nochmals für einen imposanten Rundumblick über Berlin und Brandenburg. Damit waren die beiden höchsten Punkte dieser Tour auch schon erklommen. Nachdem dann die Berliner Stadtgrenze passiert war, ging es fortan durch die reizvolle Wald- und Wiesenlandschaft des Barnim. Nach etwa der Hälfte dieser 50-km-Runde tauchte am Wegesrand die Verpflegungsstation auf. Nach einem kurzen Stopp ging es schließlich frisch gestärkt weiter in Richtung Ziel, das alle unversehrt und glücklich erreichten.

Wer die Runde noch einmal virtuell nachempfinden will, kann sich gerne die zahlreichen Bilder anschauen, die hier abrufbar sind:

Der abschließende Dank gilt dem veranstaltenden BRC Semper. Er hat uns ein tolles Radsportwochenende beschert und die Cross-Saison für Breitensportler zu einem gebührlichen Abschluss gebracht.


Samstag, 1. März 2025

„Mehrower Runde“:
Crosstour mit dem BRC Semper

 

Auch in diesem Jahr sorgt der BRC Semper mit seinem CTF-Wochenende wieder einmal für den krönenden Abschluss der Cross-Saison. Los ging es heute mit der „Mehrower Runde“.

Nachdem es tags zuvor noch ausgiebig geregnet hatte, haben sich die Himmelsschleusen noch rechtzeitig zum Start geschlossen. Dennoch schien das nass kalte Wetter viele davon abzuhalten, den Weg nach Marzahn anzutreten. Und so waren es schließlich nur 10 Radsportler, die sich am Vormittag in Bewegung setzte, um die knapp 50 km lange Strecke durch das nordöstliche Berliner Umland abzufahren. Und mit von der Partie waren mit Bernd Konow, Urban Uhlenhut und dem Webmaster Andreas Schmidt auch drei Radsportfreunde des BSV AdW.

Die Strecke führte zunächst durch den Marzahner Hochhausdschungel in Richtung Stadtgrenze. Fortan ging es dann querfeldein über Feld-, Wald- und Wiesenwege durch die Ausläufer des Barnim. Nach gut der Hälfte der Distanz hatten die Veranstalter für den obligatorischen Imbiss gesorgt und auch an einem wärmenden Glühwein sollte es dabei nicht fehlen. Anschließend ging es dann ohne große Umschweife wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bevor das Ziel in Marzahn erreicht war, mussten die Fahrer aber noch einmal Höhenmeter machen. Kurz vor dem Ziel galt es nämlich, den Ahrensfelder Berg mit seiner stattlichen Höhe von 114,5 m zu erklimmen. Da sich just zu diesem Zeitpunkt sogar die Sonne ein wenig blicken ließ, wurden die Aktiven mit einer schönen Fernsicht über Berlin und Brandenburg belohnt. Nach diesem Höhepunkt und einer rasanten Talfahrt war der Ausgangspunkt schließlich schnell wieder erreicht.

Wer die heutige Tour verpasst hat, kann die Runde über die Fotostrecke verfolgen, die über folgenden Link abrufbar ist:

Und wer dabei auf den Geschmack gekommen sein sollte, hat die Chance, an der morgigen „A+K-Runde“ teilzunehmen. Diese startet um 10 Uhr an derselben Stelle wie heute, nämlich an der Postfiliale 608, Alfred-Döblin-Straße 2 A, Berlin-Marzahn. Also: Auf die Räder, fertig, los…!


Dienstag, 25. Februar 2025

Zum Abschluss der Cross-Saison lockt der
BRC Semper mit einem MTB-Wochenende

 

Bevor es bald mit den ersten RTFs auf der Straße losgeht, wird die Cross-Saison für Breitensportler zunächst einmal ordentlich abgeschlossen. Dazu stehen am kommenden Wochenende zwei MTB-Touren des Berliner Traditionsvereins BRC Semper 1925 e.V. auf dem Programm, auf die der BSV AdW seine Mitglieder und weitere Interessierte gerne hinweisen möchte:

 

- Samstag, 1. März 2025, 10 Uhr „Mehrower Runde“

Start/Ziel: Postfiliale 608, Alfred-Döblin-Straße 2 A, 12679 Berlin-Marzahn

Weitere Infos:

 

- Sonntag, 2. März 2025, 10 Uhr „A+K-Runde“

Start/Ziel: Postfiliale 608, Alfred-Döblin-Straße 2 A, 12679 Berlin-Marzahn

Weitere Infos:

 

Beide Veranstaltungen führen über Routen außerhalb befestigter Straßen. Es ist daher ein geländetaugliches Rad erforderlich (Cross-, Gravelrad, MTB o. ä.). Die Streckenlängen betragen jeweils rund 50 km. Das Startgeld ist direkt vor Ort zu entrichten. Der BSV AdW würde sich über eine rege Teilnahme seiner Mitglieder sehr freuen.


Sonntag, 23. Februar 2025

„Müggelheimer Runde“
Radsport zwischen Winter und Frühling

 

Heute war es soweit: Der BSV AdW präsentierte mit der „Müggelheimer Runde“ seine neue Querfeldeintour für Breitensportler.

Noch vor einer Woche hätte diese Premiere vermutlich nicht stattfinden können. Da hatte der Winter die Region fest im Griff und die Waldwege wären unter der dicken Schneeschicht nur zu erahnen gewesen. Gerade rechtzeitig setzte das Tauwetter ein und gab die Wege wieder frei. Allerdings war höchste Vorsicht geboten, denn stellenweise war das Eis noch absolut präsent und heimtückisch.

Trotz der schwierigen Verhältnisse und trotz der heutigen Bundestagswahl fanden sich am Start etwa 30 Radsportfreunde ein. Sie alle waren gespannt auf das, was kommen würde und hochmotiviert. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es schließlich um punkt 10 Uhr los. Gestartet wurde in zwei Gruppen, um so den unterschiedlichen Leistungsklassen gerecht zu werden und auch um den späteren Andrang am Verpflegungspunkt etwas zu entzerren.

Die Tour zwischen Müggelsee und Dahme führte auf Haupt- und Nebenwegen durch die zauberhafte Natur der Müggelberge. Bei normalen Witterungsbedingungen ist sie von jedermann/-frau problemlos zu befahren. Heute war es dann aber stellenweise doch etwas kniffeliger und vor allem auch um ein Vielfaches dreckiger. Das Highlight der Tour war sicherlich die Auffahrt zum legendären Müggelturm. Von hier aus ging es vorbei am Großen Müggelberg, Berlins höchstem Naturberg, direkt zum Verpflegungspunkt. Das reichhaltige und vielfältige Imbiss-Angebot fand guten Anklang und reißenden Absatz. Und diese Stärkung war auch nötig, denn im Anschluss ging es auf die zweite Runde…

Am frühen Nachmittag und nach rund 50 km gefahrener Strecke kamen schließlich alle heil ins Ziel. Die Freude darüber war vor allem beim Veranstalter groß, denn die Verhältnisse waren – wie schon gesagt – insgesamt doch recht anspruchsvoll. Unter dem Strich war es somit eine gelungene Premiere der „Müggelheimer Runde“, die offensichtlich auch allen Teilnehmern gut gefallen hat. Der BSV AdW bedankt sich bei allen, die mitgemacht und die Veranstaltung zum Erfolg geführt haben – sowohl bei den Radlern als auch bei allen Helfern...

Die passenden Bilder zum Event gibt es hier: Es sind übrigens zugleich die letzten dieser Kamera, die die „Müggelheimer Runde“ leider nicht unbeschadet überlebt hat…


Sonntag, 16. Februar 2025

Die „Müggelheimer Runde“ des BSV AdW:
Für Radsportler die erste Wahl am Wahlsonntag

 

Am nächsten Sonntag ist es soweit, dann feiert der BSV AdW mit seiner „Müggelheimer Runde“ eine weitere Premiere. Als die Planungen dafür liefen und das Datum festgesetzt wurde, ahnte noch niemand, dass der 23. Februar 2025 ein politisch so bedeutender Tag sein würde. Nun heißt die Devise „erst wählen, dann quälen!“ – oder gerne auch umgekehrt.

Mit der „Müggelheimer Runde“ präsentiert der BSV AdW eine Querfeldein-Tour im Südosten Berlins. Auf Haupt- und Nebenwegen geht es durch die legendären Müggelberge, bis hinauf zum Müggelturm. Dieser Aufstieg erfordert zwar eine gewisse Grundkondition, belohnt aber mit einem wunderbaren Ausblick. Ansonsten ist das Streckenprofil so moderat, dass es ganz problemlos von Jedermann/-frau bewältigt werden kann. Benötigt wird bei alledem lediglich ein geländetaugliches Rad.

Die gesamte Streckenlänge beläuft sich auf rund 50 km. Sie kann bei Bedarf aber auch gerne halbiert werden, denn Start, Ziel und Verpflegungsstation befinden sich an ein und demselben Punkt. Im Übrigen wird die vom BSV AdW geführte Tour im Gruppenverband und ohne Renncharakter gefahren. Von vornherein ist geplant, zwei Gruppen zu bilden – eine sportive und etwas schnellere sowie eine für die breite Masse. Und damit niemand vom Rad fällt, wird neben einer schönen Tour durch den Müggelheimer Forst selbstverständlich auch für einen ordentlichen Imbiss gesorgt sein.

Auch wenn die Veranstaltung keine Wertungskilometer für die Inhaber der Breitensportlizenz verspricht, so würde sich der BSV AdW dennoch über einen großen Zuspruch freuen. Schließlich ist es doch der Spaß am Radfahren, der uns in der Sache vereint. Also: Zeigt uns am nächsten Sonntag, dass der BSV AdW für euch die erste Wahl ist. Los geht’s pünktlich um 10 Uhr am Parkplatz „Rübezahl“ (Müggelheimer Damm)…

  • Weitere Infos:

  • Track:


Samstag, 8. Februar 2025

Von Hennigsdorf nach Brieselang und zurück -
die CTF des RV Iduna 1910

 

 

Der Schöneberger RV Iduna 1910 ist eine der ganz dicken Säulen, die das Dach des Berliner Breitensports tragen. Ganz egal, ob auf der Straße oder im Gelände, dieser Verein ist sehr aktiv und hat auch viel zu bieten.

Kaum hat das neue Jahr begonnen, luden die Idunen heute auch schon zu ihrer zweiten Veranstaltung ein. Wie vor einem Monat versammelten sich in Hennigsdorf all die, die Lust und Laune auf eine gut geführte Offroad-Tour hatten. Und trotz der kühlen Temperaturen erschienen zum Start nicht gerade wenige. Rund 30 Sportfreunde waren es, die gemeinsam zur Fahrt nach Brieselang aufbrechen wollten. Und erfreulicherweise waren unter ihnen auch wieder einige Mitglieder des BSV AdW.

Pünktlich um 10 Uhr setzte sich der Tross in Bewegung. Von Hennigsdorf aus führte die Tour über Feld- und Waldwege zunächst nach Schönwalde. Weiter ging es entlang am Havelkanal, der hier schier endlos und schnurstracks durch die Wiesenlandschaft verläuft. Kurz nachdem der Kanal bei Alt-Brieselang überquert war, war es dann bis nach Brieselang und somit bis zur Halbzeitpause auch nicht mehr weit. Auf die Pedaleure wartete dort ein opulenter Imbiss, für den der RV Iduna durchaus berühmt ist. Besondere Erwähnung verdienten dabei wieder einmal die knackig frischen und gut belegten Brötchen. Nachdem sich alle ausreichend gestärkt hatten, ging es auch schon wieder auf den Rückweg…

Nach gut zwei Stunden und knapp 50 km erreichten alle Teilnehmer gesund und munter das Ziel in Hennigsdorf. Und wie an ihren entspannten Gesichtern zu erkennen war, hatten sie allesamt ihren Spaß. Ein herzlicher Dank geht auf diesem Wege wieder einmal an den RV Iduna mit all seinen fleißigen Helfern. Mit viel Herzblut und Hingabe haben sie erneut eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Die Erinnerungsfotos an diese wunderbare Ausfahrt sind hier zu finden:


Sonntag, 2. Februar 2025

Radsport Heinze präsentierte sich
beim Berliner SixDay-Weekend

 

 

Der Messestand von Radsport Heinze und das Berliner Sechstagerennen, das sind zwei Dinge, die einfach zusammenpassen und zusammengehören. Seit unzähligen Jahren präsentiert Familie Heinze im Velodrom hochwertige Rennräder und Zubehör. Und auch diesmal wurde an dieser Tradition festgehalten. Allerdings gab es einen entscheidenden Unterschied: Die Ausstellung befand sich diesmal im Untergeschoss, am Übergang zum Innenraum, und war noch größer und imposanter als in all den Jahren zuvor.

Erneut waren es vor allem die italienischen Edelmarken wie Colnago, Wilier, Basso oder Pinarello, die hier bestaunt werden wollten. Aber auch die Traditionsmarke Billato, für die Radsport Heinze die exklusiven Vertriebsrechte besitzt und die Eigenmarke RSH waren echte Hingucker. Darüber hinaus bot der Stand viel Zubehör und Bekleidung zu Schnäppchenpreisen zum sofortigen Mitnehmen. Und nicht zuletzt gab es auch genügend Raum zum Unterhalten und Fachsimpeln. Ein paar Fotos, die das alles noch einmal veranschaulichen sollen, sind hier abrufbar:

Und wer es nicht geschafft hat, im Velodrom vorbeizuschauen, hat natürlich jederzeit die Gelegenheit, sich im Laden von Radsport Heinze in Berlin-Treptow, Forsthausallee 26, umzusehen. Dort erwartet die Kundschaft eine individuelle Beratung und bester Service. Ein Besuch, der sich in jedem Fall lohnt…!  


Sonntag, 2. Februar 2025

SixDay-Weekend:
Emotionaler Abschied von Theo Reinhardt

 

 

Am Finalabend des SixDay-Weekends drehte sich natürlich alles um Theo Reinhardt. Bereits im Vorfeld hatte er angekündigt, hier und heute seine aktive Karriere zu beenden. Mit einer sehr emotionalen und tränenreichen Ehrung wurde Theo bereits am späteren Abend vor dem Berliner Publikum verabschiedet. Was dann noch her sollte, um die Laufbahn zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, war natürlich der Gesamtsieg hier in seinem Wohnzimmer. Im letzten Jagdrennen kam es dann schließlich zum großen Showdown. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale lagen drei Mannschaften gleichauf und nur durch wenige Punkte getrennt. 14 Runden vor Schluss übernahm dann Roger Kluge die Initiative und setzte zu einem Soloritt an. Damit sollten die nächsten Punktgewinne sichergestellt werden, um die bis dahin in Führung liegenden Niederländer an Zählern noch zu überbieten. Diese Attacke saß und sicherte den Lokalmatadoren einen ausreichenden Vorsprung. Unter dem frenetischen Jubel des Berliner Publikums konnte Theo Reinhardt seine ärgsten Konkurrenten bis zum Schluss auf Abstand halten und sich damit schließlich den ersehnten Sieg sichern.

Mit diesem Heimsieg beendet Theo nun seine beeindruckende Laufbahn, die einst beim SC Berlin begann. Und mit diesem besonderen sportlichen Höhepunkt endete auch das Berliner SixDay-Weekend, das gerade am Samstag an die guten alten Zeiten erinnerte. Wer sich ein Bild davon machen will, hier gibt’s die Fotos des Abends:


Samstag, 1. Februar 2025

„Bikes, Beats & Beer“ –

Das Berliner SixDay-Weekend
 

 

Schon die alten Griechen haben es gewusst: Veränderung ist die einzige Konstante im Universum und alles ist ständig im Wandel begriffen. Und so verwundert es nicht, dass auch das traditionsreiche Berliner Sechstagerennen sein Gesicht stark verändert hat. In den letzten Jahren wurde die Veranstaltung stark komprimiert und zuletzt auf zwei Abende reduziert. Unter dem Slogan „Bikes, Beats & Beer“ findet an diesem Wochenende im Velodrom das große SixDay-Weekend statt. Dieser Mix aus Party und Sport hat bereits am gestrigen Freitagabend für eine volle Halle und beste Stimmung gesorgt und an die guten alten Zeiten erinnert.

Sportlich dreht sich natürlich alles um die Publikumslieblinge und Lokalmatadore, Theo Reinhardt und Roger Kluge. Für Reinhardt wird es der Abschied von seiner aktiven Laufbahn sein und die soll natürlich mit einem Sieg gekrönt werden. Doch ein Selbstläufer wird das nicht. Beide müssen sich noch einmal richtig reinhängen, denn neben dem niederländischen Duo Philip Heijnen und Yoeri Havik sind unter anderem auch die beiden Italiener Elia Viviani und Michele Scartezzini ganz harte Konkurrenten. Alle drei Paarungen sind nach der ersten Nacht gleichauf und haben damit gute Chancen auf den Gesamtsieg.

Neben dem bunten Sport- und Showprogramm gibt es im Velodrom noch einen weiteren Hingucker, und das ist der Stand von „Radsport Heinze“. In diesem Jahr findet man ihn erstmals an einem anderen Standort, nämlich im Untergeschoss, direkt am Übergang zum Innenraum. Schaut dort einfach mal vorbei, träumt von einem neuen Rennrad, lasst euch inspirieren oder ergattert euch eines der vielen Angebote zu Messepreisen. 

Bereits heute gehen die 112. SixDays in die Finalnacht. Radsportfreunde sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und im Velodrom vorbeischauen. Als kleinen Appetitanreger gibt es hier ein paar bildliche Eindrücke vom Eröffnungsabend:


Samstag, 25. Januar 2025

Der Countdown läuft:

„Müggelheimer Runde“ –

Ein neues Format des BSV AdW

 

In nicht mal mehr einem Monat ist es soweit – dann wird der BSV AdW nach der „Rangsdorfer Runde“ seine zweite Querfeldein-Tour präsentieren. Sie wird den Namen „Müggelheimer Runde“ tragen und durch die grüne Lunge im Südosten Berlins führen. Auf Haupt- und Nebenwegen geht es zwischen Dahme und Spree rund 50 km durch die legendären Müggelberge und hinauf zum Müggelturm.

Bereits heute trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder zu einer erneuten Proberunde. Schließlich heißt es sattelfest zu sein, wenn es dann bald ernst wird. Bei 10 Grad und leichtem Nieselregen lief alles nach Plan. Das einzige, was heute allerdings noch nicht unter Echtbedingungen probiert wurde, war das Catering. Aber natürlich wird der Verein auch dafür sorgen, dass am Veranstaltungstag niemand einen Hungerast bekommt.

Also, macht euch bereit für die „Müggelheimer Runde“, die am Sonntag, den 23. Februar 2025 – dem Tag der Bundestagswahl – um 10 Uhr vom Parkplatz Rübezahl aus startet. Getreu dem Motto „Erst wählen, dann quälen“ sind alle herzlich eingeladen, mit uns eine ordentliche Runde durch den Wald zu drehen...

- Mehr Infos mitsamt Streckenverlauf gibt es hier:

- Die Fotos der heutigen Proberunde sind hier zu finden:


Samstag, 18. Januar 2025

CTF „Alte Hamburger Poststraße“:

Der Auftakt der Breitensportsaison 2025

 

Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes starteten die Breitensportler heute in die neue Saison. Und trotz der eisigen Temperaturen fanden doch rund zwei Dutzend Pedaleure den Weg nach Hennigsdorf, um an der CTF „Alte Hamburger Poststraße“ teilzunehmen. Erfreulicherweise war auch der BSV AdW mit seinen sieben Teilnehmern sehr stark vertreten.

Wie immer führte diese abwechslungsreiche Tour durch die Wald- und Wiesengebiete nordwestlich der Hauptstadt – bis hin nach Flatow. Hier angekommen, wurden die Gaumen der Aktiven mit einem ausgezeichneten Imbiss verwöhnt. Ohnehin versteht es der veranstaltende RV Iduna 1910 immer wieder, für eine extrem gute und schmackhafte Verköstigung zu sorgen. Dafür an dieser Stelle einmal mehr einen besonderen Dank!

Nach der kulinarischen Stärkung ging es auf verschlungenen Wegen wieder zurück in Richtung Ausgangspunkt. Am frühen Nachmittag und nach rund 50 gefahrenen Kilometern war das Ziel erreicht. Alle Teilnehmer waren zwar ziemlich durchgefroren, aber irgendwie dennoch froh und glücklich, diese Tour nicht verpasst zu haben. Ein herzlicher Dank gilt noch einmal dem RV Iduna 1910, der trotz der Eiseskälte wieder einmal für hervorragende Rahmenbedingungen gesorgt hat.

Wer die Tour in Bildern nachverfolgen will, hat Gelegenheit, die Fotos des Tages über folgenden Link abzurufen:


Ältere Nachrichten sind im Archivbereich zu finden:

Bund Deutscher Radfahrer


Radsport-Ticker - 'rad-net'

 

Berliner Radsport Verband
- Internetseite -


 

Demnächst...


Straßentraining

- Gemeinschaftliches Vereinstraining -

jeden Sonntag (Straße)

- 9.30 Uhr -

Treffpunkt: S-Bahnhof Grünau

(Richterstraße / Gründerstraße)

- Gäste sind herzlich willkommen -






Das aktuelle Trainingswetter



Ausschreibungen

- Rennsport -

(Auswahl)

06.04.: Dissen

12.04.: Klöden

19.04.: Sachsenring

21.04.: "Hasenrasen" (Kloster Lehnin)

26.04.: Marlow

27.04.: Marlow

27.04.: Mittenwalde

01.05.: Finsterwalde

03.05.: Annahütte

04.05.: Klettwitz

10.05.: LVM EZF (Airfield Race)

11.05.: LVM 1er Straße (Airfield Race)

11.05.: Fürstenwalde

31.05.: Magdeburg

09.06.: Kallinchen

15.06.: Dassow

22.06.: Spremberg

04.07.: Kloster Lehnin (Cyclemania)
05.07.: Kloster Lehnin
(Cyclemania)

06.07.: Kloster Lehnin (Cyclemania)

06.07.: Kotzen (EZF)

24.08.: Peitz

31.08.: Sachsenring

07.09.: Zwenkau

13.09.: Strausberg

14.09.: Strausberg

14.09.: Barnewitz (Paarzeitfahren)

21.09.: Neuenhagen

21.09.: Wernigerode (BergZF)
26.09.: Lauchhammer (Gravelmania)

27.09.: Lauchhammer (Gravelmania)

28.09.: Lauchhammer (Gravelmania)

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Ausschreibungen

- Breitensport -

(Auswahl)

26.04.: Spreewald Marathon

04.05.: Havel-Frühlingsrunde (RV Berlin)

10.05.: RTF Bernau|Oder (Lok Schönew.)

30.05.: Mecklenburger Seenrunde

09.06.: Hofjagdweg x2 (TSV Tphf.-M'df)

14.06.: RTF Vor den Toren Berlins (KW)

29.06.: Fahrt ins Umland (RV Li'felde)

05.07.: Berlin Total (RV Iduna)

13.07.: Velo City Berlin

13.07.: PSD-Herzfahrt

23.08.: RTF Oderbruch (BRC Semper)

24.08.: RTF Urstromtal (BRC Semper)

30.08.: Eichhörnchentour (Zehl. Eichh.)

14.09.: Rund um Berlin

27.09.: RTF Bernau|Oder (Lok Schönew.)

12.10.: Rügen Challenge

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Der BSV AdW

fördert den Frauenradsport

 


Der BSV AdW

fördert den Nachwuchs


 

Aktuelle Ergebnisse

++ Leipzig ++

Master 4: Lutz Lehmann (9.)


++ Märkisch Buchholz (EZF) ++

Frauen: Mareike Müller (4.);

Sen 4: Lutz Lehmann (5.),

Michael Frisch (6.);

Manfred Schultz (7.),

Thomas Mietzsch (8.)


++ DM Cyclocross ++

Master 2: Mirko Else (57.)


++ Crossrennen Zossen ++

Master 2: Mirko Else (14.)


++ Stevens-Cross-Cup (Marlow) ++

Master 2: Mirko Else (8.)


++ Stevens-Cross-Cup (Bad Doberan) ++

Master 2: Mirko Else (11.)


++ Karlshorst (Crossmania) ++

Elite: Oskar Gebauer (12.),

Christian Scholze (14.);

Master 2: Mirko Else (15.);

Frauen (Hobby): Mareike Müller (3.);

Männer (Hobby): Robert Kieser (22.)


++ Strausberg (Crossmania) ++

Elite: Oskar Gebauer (8.);

Master 2: Mirko Else (16.);

Frauen (Hobby): Mareike Müller (2.)


++ Master-Cross-WM (Hamburg) ++

Master 2: Mirko Else (64.)


++ Groß Glienick (Crossmania) ++

Master 2: Mirko Else (16.)


++ Stahnsdorf (Cross) - Tag 2 ++

Master 2: Mirko Else (34.)


++ Stahnsdorf (Cross) - Tag 1 ++

Master 2: Mirko Else (34.)


++ Radibor (Cross) ++

Master 2: Mirko Else (26.)


++ Cross am Park (Blankenfelde) ++

Master 2: Mirko Else (14.)


++ Adelsberger Bike Marathon++
Sen 1: Robert Seiler (13.)

++ Stevens-Cross-Cup (Hannover) ++

Master 2: Mirko Else (19.)


++ Stevens-Cross-Cup (Mölln) ++

Master 2: Mirko Else

Tag 1: (19.)

Tag 2: (18.)


++ Hannover ++
Sen 4: Lutz Lehmann (11.)

++ Gravelmania (Eberswalde) ++

105 km: Oskar Gebauer (2.)


++ Strausberg (1er Straße) ++

Elite: Oskar Gebauer (6.);

Amateure: Christian Scholze (7.)

 

++ Strausberg (Kriterium) ++

Jedermann: Sven Schmidt (26.)

 

++ Bergheim - Quadrath ++

Amateure: Christian Scholze (22.)

 

++ Neuenhagen ++

Elite: Oskar Gebauer (5.);

Jedermann: Sven Schmidt (26.)



Anti Doping Infos


... und nicht zuletzt:


 

 

 




Copyright © 2025 - BSV AdW e. V.