Geburtstage des
Monats Juni


Herzlichen Glückwunsch

sagt der BSV AdW e.V.

 

Hier klicken

(auch ohne Registrierung einsehbar)

 
Weitere Infos auf dieser Seite:

Vereinssitzungen

(Termine 2023)

Aktuelles (Archiv)

Der Verein

Die Sportler

Training

Wettkämpfe

Sponsoring

Service

Bildergalerie

[letzte Änderung: 29.5.2023]

Der direkte Weg zum Verein

(Ansprechpartner)

Kontakt (E-Mail)

Aufnahmeantrag

Impressum

Datenschutzerklärung

Der Link zum BSV AdW e.V.

 

 
 

Sponsoren

Der BSV AdW e.V.

- Abt. Radsport -

dankt folgenden Sponsoren

für deren Unterstützung

 

   

 

Teamfahrer

des BSV AdW...

 

Leon Gottwald

(LKK Racing Team)

 

Oskar Gebauer

(Team Standert)


 

Jakob Antkowiak

(Team Standert)




Jahreskalender 2023


 

AdW-Bildschirmschoner


 Zum Herunterladen hier klicken 

 
Der BSV AdW auf Facebook


Kultur in Treptow-Köpenick


Hauptsponsor


COLNAGO

- La bici dei campioni -


Partner des BSV AdW


 




www.gratis-besucherzaehler.de  
A k t u e l l e s


Montag, 29. Mai 2023

Mit dem TSV Tempelhof-Mariendorf

zum "Hofjagdweg" und zurück

 

Der TSV Tempelhof-Mariendorf zählt zweifelsohne zu den kleinsten Berliner Radsportvereinen. Dennoch werden die wenigen Mitglieder nicht müde, der großen Berliner Radsportfamilie ein buntes und abwechslungsreiches Breitensportangebot anzubieten.

Am heutigen Pfingstmontag stand wieder einmal die geführte Permanente „Hofjagdweg x2“ auf dem Programm. Rund zwei Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung, wobei mit Michael Lautenschläger, Michael Schultz, Lars Simak und Andreas Schmidt auch vier Mitglieder des BSV AdW vertreten waren.

Bei herrlichstem Frühlingswetter führte die rd. 85 km lange Tour von Lichtenrade aus zunächst vorbei am Flughafen BER bis hin nach Königs Wusterhausen. Von hier aus ging es dann zum Namensgeber dieser Permanente, dem „Hofjagdweg“. Dort, wo früher königliche Jagdgesellschaften unterwegs waren, befindet sich heute eine hervorragend ausgebaute Fahrradstraße, die uns bis zur Gemarkung Motzen führte. Hier erwartete uns ein kleiner Imbiss, der uns für die zweite Streckenhälfte stärken sollte. Nach kurzer Pause ging es schließlich über Gallun, Telz und Rangsdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Alles in allem war das eine kleine, aber dennoch feine Veranstaltung, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern offenkundig viel Spaß bereitet hat.

Der BSV AdW dankt allen, die an der Organisation und Durchführung ihren Anteil hatten. Mit einer Bildergalerie, die über nachstehenden Link abrufbar ist, lässt sich die Runde noch einmal visuell nachvollziehen:


Sonntag, 21. Mai 2023

Leon Gottwald

Dritter beim „Himmelfahrtskommando“

 

Die für den Himmelfahrtstag übliche Fahrradtour mit Bollerwagen und Bier wurde für zahlreiche Radsportler zum Gravel-Event. Ausgeschrieben war nämlich der 2. Lauf des Gravelmania-Cups, der in der Nähe von Kloster Lehnin stattfand. Hier galt es, 100 km im Gelände zu absolvieren. Gefahren wurde dabei auf einem 12 km langen Hochgeschwindigkeitskurs, bei dem die Untergründe ständig von Schotter, über Feldweg zu Asphalt wechselten.

Mit Leon Gottwald und Mirko Else waren hier auch zwei Vertreter des BSV AdW am Start. Dass sich Leon bei solchen Rennen pudelwohl fühlt, hatte er schon mehrfach bewiesen. Und auch am Donnerstag lief es für ihn wieder einmal richtig gut. Er bewältigte die staubige Piste bei den Männern mit der drittschnellsten Zeit und landete somit direkt auf dem Podium.

Mirko war in der Klasse Sen 2 unterwegs und belegte dort Rang 23. Der BSV AdW gratuliert seinen beiden Protagonisten zu ihren Leistungen und drückt ihnen für die weiteren Cup-Rennen viel Erfolg…


Sonntag, 21. Mai 2023

Leon Gottwald

qualifiziert sich für die Gravel-WM

 

Noch vor wenigen Jahren wurde Gravel als Trendsportart abgetan. Inzwischen jedoch haben sich die Schotterrennen fest im Rennkalender etabliert. Und auch der Weltradsport-Verband UCI führt seit 2022 eine spezielle Rennserie durch, die im Herbst standesgemäß durch die Weltmeisterschaft abgeschlossen wird.

Die Qualifikation zu dieser Gravel-WM erfolgt über UCI-World-Cup-Rennen, die in aller Herren Länder stattfinden. Mitte Mai ging es hierzulande beim einzigen deutschen Rennen in Aachen um die begehrten WM-Tickets. Voraussetzung für die Qualifikation war die erfolgreiche Beendigung des Rennens und ein Ergebnis unter den besten 25 Prozent der Finisher.

Wie groß das Interesse und der Zuspruch waren, ist allein an den Starterlisten erkennbar. So mischten sich unter die mehr als 800 Teilnehmer auch Profis wie etwa Eli Iserbyt, Marcel Meisen, Paul Voß oder Juri Hollmann.

Leon Gottwald, der sich hier in der Altersklasse der Männer (19 bis 34 J.) behaupten musste, hatte die anspruchsvolle Distanz von 129,5 km zu absolvieren. Sie wurde auf einem rund 20 km langen Rundkurs mit 300 hm ausgetragen, der sich unter dem Strich als ziemlich schnell erwies. Am Ende zeigten die Uhren für den Sieger, den früheren U23-Crossweltmeister Joris Nieuwenhuis (NED), ein Stundenmittel von beachtlichen 35,77 km/h an. Leon erreichte das Ziel zwar erst rund 20 Minuten nach dem Sieger, konnte sich aber als 68. noch ganz souverän für die WM-Teilnahme qualifizieren.

Der BSV AdW freut sich mit Leon über diesen großen Erfolg und drückt ihm bereits jetzt die Daumen für die Gravel-WM, die am 7. und 8. Oktober 2023 im italienischen Veneto stattfindet.


Donnerstag, 11. Mai 2023

Aktuelle Angebote

für die Breitensportler

 

 

Die RTF-Freunde kommen im Monat Mai voll auf ihre Kosten. Mehrere Veranstaltungen in Berlin und im Umland und auch das langsam besser werdende Wetter dürften damit auch die letzten aus dem Winterschlaf und ihren Kellern locken. Nachstehend eine Auflistung der kommenden RTF-Veranstaltungen mit entsprechenden Links, die zu den detaillierten Hinweisen führen:

  • Samstag, 13.5.2023: Bernau – zur Oder – Bernau (Lok Schöneweide):

  • Donnerstag, 18.5.2023: Schloß Meseberg (RV Iduna):

  • Samstag, 20.5.2023: Berlin Total (RV Iduna) Fahrt im geschlossenen Verband:

Der BSV AdW wünscht allen Sportlern viel Spaß bei der Teilnahme dieser insgesamt sehr empfehlenswerten Breitensportveranstaltungen.


Sonntag, 7. Mai 2023

Berliner Meisterschaften | Straßenrennen

mit weltmeisterlichem Sieger

 

Am zweiten Meisterschaftstag folgten heute auf dem Tempelhofer Feld die Straßenrennen. Sie wurden auf demselben Rundkurs ausgetragen, den gestern bereits die Einzelzeitfahrer zu absolvieren hatten. Den Renntag eröffneten zunächst die Nachwuchsklassen, bevor dann zur Mittagsstunde die Senioren und anschließend die Elite auf Titeljagd gingen.

Einen besonderen Coup hatte sich der BRV dabei mit der Nominierung von Theo Reinhardt einfallen lassen. Der zweifache Madison-Weltmeister sollte das Feld der Elite dominieren und für Spannung und Spitzensport sorgen. Die Rechnung des Verbands ging vollends auf, denn Reinhardt schaffte es tatsächlich, sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten und sich den Tagessieg zu erobern.

Für den BSV AdW waren heute fünf Fahrer am Start, die mit ganz unterschiedlichen Erwartungen in ihre Rennen gingen. Die größten Ambitionen dürfte Leon Gottwald gehabt haben. Nachdem er beim gestrigen Einzelzeitfahren bereits die Bronzemedaille holen konnte, wollte er sich auch heute auf dem Podium wiederfinden. Leider ging sein Vorhaben nicht auf, denn das lange Rennen auf dem windlastigen Kurs gestaltete sich äußerst schwer. Bereits zur Rennmitte konnte sich eine größere Gruppe vom Hauptfeld lösen, die letztlich einen immer größer werdenden Vorsprung herausfuhr und den Sieg letztlich unter sich ausmachte. Leon verpasste hier den richtigen Moment des Anschlusses und kam schließlich mit der großen Verfolgergruppe ins Ziel. Kurz danach folgte noch Oskar Gebauer, wohingegen Christian Scholze nach etwa Zweidrittel die Reißleine zog und das Rennen beendete.

Bei den Senioren waren mit Mirko Else (Sen 2) und Lutz Lehmann (Sen 4) zwei Sportler in grün-weiß am Start. Für Lutz endete das Rennen allerdings, bevor es überhaupt begonnen hatte, denn unmittelbar vor dem Start hatte er einen nicht zu behebenden Defekt. Mirko hingegen fuhr die 80 auszufahrenden Kilometer wacker durch und sammelte hier wichtige Rennerfahrungen.

Der BSV AdW gratuliert seinen Sportlern auf diesem Wege sehr herzlich zu ihren erfolgreichen Leistungen am Meisterschaftswochenende. Bilder vom heutigen Renntag sind hier zu finden:


Samstag, 6. Mai 2023

Berliner Meisterschaften | Einzelzeitfahren:

Drei Podiumsplätze für den BSV AdW

 

Erstmals seit 1992 richtet der Berliner Radsport Verband (BRV) an diesem Wochenende wieder eigenständige Landesverbandsmeisterschaften im Einzelzeitfahren und im Einer-Straßenfahren aus. Und die Kulisse, die er dazu gewählt, könnte kaum besser sein. Mitten in der Stadt, auf dem Tempelhofer Feld, und eingebettet in die Messe „VELO Berlin“, das sind die Zutaten für diese perfekte Melange. Auf eines hat der Veranstalter jedoch keinen Einfluss, und das ist das Wetter. So hätte dieses Radwochenende sicherlich strahlend blauen Himmel und Sonnenschein verdient. Stattdessen gab es graue Tristesse, kühle Temperaturen und viel Wind.

Sportlich stand heute zunächst das Einzelzeitfahren im Fokus. Ab 10 Uhr rollten die Sportler aller Altersklassen über die Betonpiste des früheren Flugfelds und ermittelten ihre Meister. Mit dabei auch eine Reihe von Aktiven des BSV AdW. Der erste im Bunde war Leon Gottwald, der in der Altersklasse U 23 antrat und sich zumindest einen Podiumsplatz erhoffte. Sein Wunsch ging letztlich in Erfüllung, denn bei den jungen Wilden landete Leon als Dritter direkt auf dem Treppchen. Noch besser war die Vereinspräsentation bei der Altersklasse Sen 4. Hier gab es gleich einen Doppelerfolg zu vermelden. Wenngleich sich das Meistertrikot ein anderer überstreifen durfte, so blieben für Manfred Schultz und Michael Frisch doch Silber und Bronze. Die Ergebnisse unserer Vereinsfahrer sind hier noch einmal zusammenfassend dargestellt:

  • U 23: Leon Gottwald (3.)

  • Männer: Christian Scholze (13.)

  • Sen 2: Mirko Else (11.)

  • Sen 4: Manfred Schultz (2.), Michael Frisch (3.), Lutz Lehmann (6.), Michael Schultz (8.), Andreas Schmidt (9.)

  • Jedermann: Markus Schüler (8.)

Der BSV AdW gratuliert seinen Sportlern zu ihren persönlichen Leistungen. Bilder der heutigen Veranstaltung sind über folgenden Link abrufbar: Morgen geht es in Tempelhof dann weiter mit den Straßenmeisterschaften…


Montag, 1. Mai 2023

Am Wochenende:

Berliner Meisterschaften und VELO Berlin

 

Der Mai ist gekommen, und traditionell gehört das erste Wochenende dieses Monats den jeweiligen Landesmeisterschaften. In Berlin finden sie diesmal an zentraler Stelle, nämlich auf dem Tempelhofer Feld statt. Den Auftakt macht am Sonnabend das Einzelzeitfahren, am Sonntag folgt dann das 1er Straßenrennen. Beide Renntage stehen unter dem Motto „Airfield Race“ und werden auf dem 10 km langen Außenring des ehemaligen Flughafens ausgetragen. Eingebettet sind sie in die Messe „VELO Berlin“, zu der täglich bis zu 15.000 Besucher erwartet werden, was dem Ganzen ein Flair der besonderen Art verleihen wird.

Auch die Sportler des BSV AdW haben reichlich gemeldet, und der Verein drückt seinen Protagonisten bereits jetzt die Daumen für ein gutes Abschneiden.

Für das „Airfield Race“ sucht der Berliner Radsport Verband noch Streckenposten und helfende Hände. Die Helfer erhalten freien Eintritt zur Velomesse und eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung. Wer Interesse hat, sich in den Dienst der Sache zu stellen, melde sich bitte unmittelbar über folgende E-Mail-Adresse an: Die Berliner Radsportfamilie wird diese Hilfe sehr zu schätzen wissen…


Montag, 1. Mai 2023

Einzelzeitfahren in Rietz:

Podiumsplatz für Michael Frisch

 

Ausgerichtet vom SV Kloster Lehnin e. V. fand am heutigen Tag der Arbeit das 16. Rietzer Einzelzeitfahren statt. Die Veranstaltung erfreute sich eines großen Zuspruchs und auch zahlreiche Mitglieder des BSV AdW waren dort am Start, um die 11,8 km lange Strecke unter ihre Räder zu nehmen.

Unter ihnen auch Michael Frisch, dem insgesamt die größten Chancen auf einen Podiumsplatz eingeräumt werden durften. Und tatsächlich hat er es geschafft, sich heute einen solchen zu sichern. Trotz starker Konkurrenz erzielte Michael im Kampf gegen die Uhr einen überzeugenden 3. Rang. Der BSV AdW gratuliert ihm zu diesem Erfolg, mit dem er selbstbewusst auf die am kommenden Wochenende stattfindenden Landesmeisterschaften blicken kann.

Nicht unerwähnt bleiben dürfen an dieser Stelle die Platzierungen unserer anderen Vereinsfahrer , die sich folgt in der Ergebnisliste verewigten:

  • Sen 2: Mirko Else (18.)

  • Sen 3: Thomas Mietzsch (27.)

  • Sen 4: Michael Frisch (3.), Lutz Lehmann (7.), Bernd Konow (12.), Michael Schultz (14.)


Sonntag, 30. April 2023

Renntag in Mittenwalde -

und auch der BSV AdW war vertreten

 

Das fünfte „GAAC–Rennen“ in Mittenwalde wurde heute von der WSG 81 Königs Wusterhausen erstmals als klassisches Straßenrennen ausgerichtet. Insgesamt standen dabei acht Rennen mit unterschiedlichen Streckenführungen auf dem Programm. Während sich die Nachwuchsklassen von Töpchin aus auf den Weg zum Ziel nach Mittenwalde aufmachten, wartete auf die Elite- und Amateurfahrer indes ein richtig dicker Brocken. Der sehr ambitionierte Rundkurs führte auf einer gut 52 km langen Schleife von Mittenwalde aus über Schenkendorf, Krummensee, Groß Köris, Teupitz, Töpchin, Kallinchen und Gallun zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke, die es zweimal zu bewältigen galt, war mit zahlreichen Schwierigkeiten gespickt, wie etwa mit starken Steigungen und Kopfsteinpflasterpassagen.

Mit Oskar Gebauer, Leon Gottwald, Felix Hoffmann und Christian Scholze vertraten heute auch vier Elitefahrer die Farben des BSV AdW. Um 10.15 Uhr gingen sie voller Optimismus und Vorfreude an den Start. Nach 105 gefahrenen Kilometern waren es allein Oskar und Leon, die in den rad-net-Ergebnislisten wiederzufinden waren. So konnte sich Oskar bei der Elite als 9. und Leon in der Altersklasse U 23 als 6. platzieren...
Wie an dieser Stelle festgestellt werden darf, hat sich der Veranstalter ordentlich ins Zeug gelegt und mit viel Herzblut und Aufwand eine sehr gut organisierte Veranstaltung aus der Taufe gehoben. Einen besonderen Anstrich erhielt die Veranstaltung letztlich auch noch durch das herrliche Sonnenwetter. Der BSV AdW übermittelt der WSG 81 Königs Wusterhausen für all seine Bemühungen einen ganz herzlichen Dank, vor allem an die beiden Impulsgeber, Roland Fiebig und Michael Blessin. Eine Bildergalerie des heutigen Renntages darf natürlich nicht fehlen, sie ist hier abrufbar:


Montag, 24. April 2023

Lichterfelder Rundstreckenrennen

fällt im Jahr 2023 aus

 

Wie die SVg. Zehlendorfer Eichhörnchen heute mitgeteilt hat, muss das für den 27. Mai 2023 geplante „Lichterfelder Rundstreckenrennen“ abgesagt werden. Grund dafür ist eine über den Renntag hinaus fortwährende Großbaustelle auf dem Hindenburgdamm. Sie macht eine für den Rennverlauf sichere Verkehrslenkung in diesem Jahr nicht möglich.

Die Veranstalter selbst sind sehr betroffen, diese Mitteilung machen zu müssen, zumal sie monatelang viel Arbeit in die Vorbereitung investiert haben. Gleichzeitig geben die Zehlendorfer Eichhörnchen ihrer Hoffnung Ausdruck, dass es im Jahr 2024 eine weitere Auflage des einzigen verbliebenen Berliner Klassikerrennens geben wird. Der BSV AdW drückt dafür fest die Daumen...


Mittwoch, 19. April 2023

Berliner Landesmeisterschaften

auf dem Tempelhofer Feld

 

 

Der Berliner Radsport Verband (BRV) richtet am 6./7. Mai im Rahmen der Messe „VELO Berlin“ erstmals seit 2019 wieder das sogenannte „Airfield Race“ aus. Die Wettbewerbe sind gleichzeitig als offene Berliner Meisterschaften ausgeschrieben. „Wir freuen uns sehr, mit diesem Rennen auf das Tempelhofer Feld zurückzukehren. Wir können den Sportlerinnen und Sportler dort ein tolles Ambiente bieten, da zur Messe bis zu 15.000 Besucher am Tag erwartet werden, die hoffentlich auch bei unseren Rennen an der Start- und Ziellinie vorbeischauen“, sagt Philipp Tutzschke, Sportlicher Leiter des „Airfield Race“ 2023. Unterstützt wird die zweitägige Veranstaltung von der Berliner Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport.

Ausgeschrieben sind ein Zeitfahren am Samstag () sowie die Rennen im Einer-Straßenfahren am Sonntag ().

Der BSV AdW nimmt das Einzelzeitfahren in die Wertung seiner internen Vereinsmeisterschaft auf und spendiert seinen Mitgliedern dazu das Startgeld, das hier mit 21 EUR doch recht hoch bemessen ist.

Abweichend von der Erstausschreibung hat der BRV das Straßenrennen übrigens auch um ein Rennen der Altersklasse Master 4 erweitert. Damit dürfen sich nun auch die älteren Semester Titelchancen ausrechnen…


Samstag, 15. April 2023

Neues aus dem Verein

 

 
  • Vereinsmeisterschaft: Ehre, wem Ehre gebührt…! Im März hatte der BSV AdW beim Paul-Dinter-Gedenkrennen in Märkisch-Buchholz seine schnellsten Einzelzeitfahrer des Frühjahrs ermittelt. Gestern nun erfolgte im Rahmen der monatlichen Vereinssitzung die gebührende Siegerehrung. Übrigens: Wer gestern leer ausging, hat in diesem Jahr noch weitere Chancen, denn die vereinsinterne Wettkampfserie im Einzelzeitfahren wird noch bis zum Herbst fortgesetzt…

  • Vereinsrennen: Am Sonntag, dem 11. Juni 2023 findet auf der Radrennbahn in Fredersdorf unser diesjähriges Vereinsrennen statt. Gemeinsam wollen wir dort das Motto „Sport, Spaß und gute Laune“ mit Leben erfüllen. Notiert Euch den Termin, erscheint zahlreich und bringt Eure Familien und Freunde mit. Erste Infos gibt es hier (), weitere folgen.

  • Feierabendrunde: Als ergänzendes Trainingsangebot werden ab sofort kleine „Feierabendrunden“ durchgeführt. Treffpunkt ist jeweils dienstags und donnerstags um 18 Uhr in Berlin-Altglienicke (Rudower Str./Wegedornstr.) vor unserem Sponsor „Auto Zellmann“.


Freitag, 7. April 2023

Jahreshauptversammlung
des Berliner Radsport Verbandes

 

Am 30. März 2023 fand im Velodrom die diesjährige Jahreshauptversammlung des Berliner Radsport Verbandes (BRV) statt. Im Fokus stand dabei vor allem der Beschluss einer neuen Satzung sowie die Wahl diverser Funktionsträger. Die neue Satzung wurde letztlich mit großer Mehrheit angenommen. Sie sieht u. a. vor, dass die Präsidiumsmitglieder künftig vier Jahre im Amt sein werden. Die bisherigen Fachwarte werden nun zu Koordinatoren berufen; sie bilden gemeinsam mit den Verantwortlichen für Presse, Technik, Kommissärs-Angelegenheiten, sowie Trainer-Aus- und Weiterbildung, den Vorstand. Ebenfalls wurde mit der neuen Satzung beschlossen, dass der BRV künftig auch die Förderung des Leistungs- und Profiradsports zu seinen Aufgaben zählt. Dazu gehört ebenso die Durchführung von nationaler und internationaler Leistungs- und Profisport-Veranstaltungen.

Die anschließende Vorstandswahl erfolgte bereits nach den Vorgaben der neuen Satzung. Claudiu Ciurea (RCC) wurde mit 93,5 Prozent der abgegebenen Stimmen erneut zum Präsidenten des BRV gewählt. Die Funktionen der beiden Vizepräsidenten übernehmen Robert Förstemann (RSV Werner Otto) und Jens Werner (Mellowpark). Die Finanzverantwortung wurde Petra Laws (RV Lichterfelde-Steglitz) übertragen und für die sportliche Leitung sind künftig Karsten Podlesch und Philipp Tutzschke (beide Zehlendorfer Eichhörnchen) verantwortlich.

Für den weiteren Vorstand wurden für die Dauer von zwei Jahren Koordinatoren gewählt, u. a. folgende:

  • Koordinatorin Frauenradsport: Fabienne Jährig (BRC Zugvogel)

  • Koordinator Bahnradsport: Steffen Schulz (BSV AdW)

  • Koordinator Breitensport: Michael Braun (RV Berlin 1888)

  • Koordinator Presse und Medien: Ralph Wittmann (BRC Zugvogel)

  • Koordinator Technik/Sportmaterial: Sascha Looke (Berliner TSC)

  • Koordinator Kommissärs-Angelegenheiten: Michael von der Heyde (RV Berlin 1888)

Der BSV AdW bedankt sich für das Engagement aller ehrenamtlich Tätigen und wünscht ihnen und dem BRV alles Gute und viel Erfolg im Amte.


Sonntag, 2. April 2023

April, April...!

 

Wer die gestrige Meldung zu den „Silizium-Creme-Ketten“ aufmerksam gelesen hat, wird vermutlich auch auf das Datum geachtet und das Augenzwinkern des Webmasters bemerkt haben. Der Inhalt dieser Nachricht war natürlich frei erfunden und nichts anderes als ein kleiner Aprilscherz.

Allerdings ist hinzuzufügen, dass es sich bei den sagenhaften „Silizium-Creme-Ketten“ um einen „Running-Gag“ handelt, der den Urgesteinen des BSV AdW daher noch in bester Erinnerung sein dürfte…

 


Samstag, 1. April 2023

Endlich wieder erhältlich:
"Silizium-Creme-Ketten"

 

Die älteren Vereinsmitglieder werden sie sicherlich noch kennen, die jüngeren Mitglieder werden sie bestimmt bald zu schätzen wissen. Die Rede ist von den altbewährten „Silizium-Creme-Ketten“. Sie gehörten einst auf jedes Rad, um ihm zum bestmöglichen Antrieb zu verhelfen. Diese Ketten zeichneten sich insbesondere dadurch aus, dass sie im Prinzip wartungsfrei und äußerst robust waren. Sie nahmen keinen Schmutz an, oxidierten nicht und liefen quasi in allen Situationen wie geschmiert. Diese hohe Zuverlässigkeit machte diese Ketten gerade beim BSV AdW enorm beliebt. Dennoch hat sich dieses Material gegenüber der High-Tech-Entwicklung nicht behaupten können und wurde mehr und mehr vom Markt verdrängt.

Unserem Hauptsponsor Radsport Heinze ist es zu verdanken, dass es aktuell einen ordentlichen Restposten bei ihm im Laden zu kaufen gibt. Wer Interesse am altbewährten Material hat, sollte nicht zögern und sich diese einzigartige Kette zulegen. Da es sich allerdings nur um einen begrenzten Lagerbestand handelt, dürfte beim Kauf Eile geboten sein. Also ran an die Ketten, damit es auch weiterhin wie geschmiert läuft bzw. fährt…!


Sonntag, 19. März 2023

Interne Vereinsmeisterschaft

des BSV AdW im Einzelzeitfahren

 

In Sachen Vereinsmeisterschaft geht der BSV AdW in diesem Jahr erstmals neue Wege. Anstatt sie auf dem Traditionskurs im Gewerbegebiet von Groß Kienitz auszufahren, hat sich der Verein diesmal dem vom RSV 93 Königs Wusterhausen/Wildau ausgerichteten „Paul-Dinter-Gedenkrennen“ angeschlossen. Wir denken, dies ist für beide Seiten eine „Win-Win-Situation“. So beschert unsere Teilnahme dem Veranstalter eine gewisse finanzielle Unterstützung und der BSV AdW nutzt die Chance, ein gut organisiertes Zeitfahren in Anspruch zu nehmen.

Und so ging es also am heutigen Tage auf die 10 km lange Einzelzeitfahrstrecke zwischen Märkisch-Buchholz und Köthen. Bei bestem Frühlingswetter nahmen dort insgesamt 239 (!) Starter aller Altersklassen den Kampf gegen die Uhr auf. Unter ihnen auch die Equipe des BSV AdW mit insgesamt 11 Aktiven.

Ab 12 Uhr ging es im Minutentakt einzeln auf die Piste. Aber es dauerte knapp drei Stunden, bis mit Christian Scholze endlich unser erster Mann in grün-weiß zum Start gerufen wurde. Dann jedoch ging es Schlag auf Schlag: Sven Schmidt, Lutz Lehmann, Thomas Mietzsch, Mirko Else… sie alle wurden kurz hintereinander ins Rennen geschickt und fuhren quasi auf Sichtweite.

Den spannenden Höhepunkt aus Vereinssicht bildeten schließlich die Fahrten von Michael Frisch und Leon Gottwald. Beide zählen sie zu ausgewiesenen Zeitfahrspezialisten, die immer für einen Podiumsplatz gut sind, und daher blickten am Ende alle gespannt auf die gestoppten Zeiten. Und tatsächlich reichte es auch diesmal wieder zu Spitzenplatzierungen. Michael wurde in seiner Seniorenaltersklasse Dritter, was nach seiner gesundheitlichen Achterbahnfahrt als wirklich guter Erfolg zu sehen ist. Leon hatte sich gegen die besten Elitefahrer durchzusetzen und errang schließlich ebenfalls einen respektablen dritten Platz. Alle anderen haben es heute zwar nicht in die Medaillenränge geschafft, aber zumindest ihren Spaß gehabt und ihre Frühform testen können…

Die Bilder der heutigen Veranstaltung sind hier zu finden:

Die Ergebnisse der internen Vereinsmeisterschaft des BSV AdW sind hier abrufbar:


Sonntag, 5. März 2023

Hoch hinaus und querfeldein

mit dem BRC Semper 1925 e.V.

 

An diesem Wochenende ging es querfeldein. Der BRC Semper hatte zu zwei geführten CTF-Runden eingeladen, von denen die heutige „A+K-Runde“ den Schlusspunkt bildete. Der etwas ungewöhnliche Name dieser Tour leitet sich übrigens aus den beiden Bergen ab, die gleich zu Beginn der Tour auf dem Plan standen. Es waren dies der Ahrensfelder und der Kienberg.

Die äußeren Bedingungen waren nicht unbedingt eine Einladung für Schönwetterfahrer. Es war grau, kalt und ziemlich windig. Und dennoch fanden sich am Kaufpark Eiche, der Start und Ziel der heutigen Runde markierte, erneut rund 20 Fahrer ein, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Unter ihnen waren auch diesmal wieder einige Fahrer des BSV AdW, die ihre wöchentliche Sonntagsrunde kurzerhand hierher verlegt haben.

Um 10 Uhr ging es planmäßig los und bereits nach wenigen Hundert Metern war das erste Ziel in Sicht. Es war dies der 114 Meter hohe Ahrensberg, den es zu erklimmen galt. Oben angekommen wurde die Gruppe mit einem schönen Panoramablick belohnt. Nach einer kurzen Pause ging es auch schon wieder talwärts und weiter in Richtung Kienberg. Auch diese Erhebung bis hoch zum Wolkenhain war schnell bewältigt und sorgte nochmals für einen imposanten Rundumblick über Berlin und Brandenburg. Damit waren die beiden namensgebenden Gipfel dieser „A+K-Runde“ genommen. Fortan führte die auf 50 km ausgelegte Tour weiter durch eine reizvolle Wald- und Wiesenlandschaft.

Irgendwann tauchte am Wegesrand die Verpflegungsstation auf. Die dort servierten Heißgetränke, insbesondere der Glühwein, fanden reißenden Absatz. Nach kurzem Stopp ging es frisch gestärkt weiter in Richtung Ziel, das schließlich alle unversehrt und glücklich erreichten.

Wer die Runde noch einmal virtuell nachempfinden will, kann sich gerne die zahlreichen Bilder anschauen, die hier abrufbar sind:

Alles in allem kam dieses CTF-Wochenende bei den Teilnehmern sehr gut an. Bei gelöster Stimmung stand hier vor allem die Gemeinschaft der Radsportler im Mittelpunkt. Der Dank dafür geht an den veranstaltenden BRC Semper und hier in erster Linie an den „Leitwolf“, Edmund Kollewe, der uns an beiden Tagen zielsicher durch die Lande führte.


Samstag, 4. März 2023

„Mehrower Runde“:

Crosstour mit dem BRC Semper 1925 e.V.

 

Bevor die Crossräder bald wieder im Keller verschwinden, erhalten sie an diesem Wochenende noch einmal freien Lauf. Mit zwei Veranstaltungen setzt der BRC Semper heute und morgen den Schlusspunkt der CTF-Saison.

Heute ging es mit dem Berliner Traditionsverein zunächst auf die „Mehrower Runde“. Bei etwa 5° C fanden sich am Startpunkt in Marzahn rund 20 Teilnehmer ein. Mit dabei auch einige Mitglieder des BSV AdW, die diese CTF dankbar unterstützten.

Pünktlich um 10 Uhr nahm der Tross seine Fahrt auf. Die Strecke führte hinaus aus dem Großstadtdschungel in Richtung Ahrensfelde. Von dort aus schlängelten sich die Pedalritter über Feld-, Wald- und Wiesenwege durch die Ausläufer des Barnim. Etwa nach der Hälfte der 50-km-Distanz hatten die Veranstalter für eine kleine Stärkung in Form von Tee und Glühwein gesorgt. Gerade letztgenannter fand angesichts der niedrigen Temperaturen ganz besonderen Anklang. Anschließend führte uns die Route ohne Umschweife wieder zurück in Richtung Heimat. Bevor das Ziel in Marzahn erreicht war, ging es jedoch noch einmal hoch hinaus, nämlich auf den Ahrensfelder Berg mit seiner stattlichen Höhe von 114,5 m.

Nach diesem Highlight und einer rasanten Talfahrt war der Ausgangspunkt am Freizeitforum Marzahn dann schnell erreicht. Wer heute nicht dabei war, kann die Runde über die Fotostrecke verfolgen, die über folgenden Link abrufbar ist:

Und wer Appetit bekommen hat, kann diesen bereits morgen stillen. Dann nämlich folgt die „A+K-Runde“ des BRC Semper. Der Start dazu ist um 10 Uhr am Kaufpark Eiche...


Mittwoch, 1. März 2023

Der Radsport sucht Nachwuchs –

auch auf Funktionärsebene

 

Der Radsport braucht nicht nur dringend Aktive auf den Straßen, auf den Radrennbahnen und im Gelände, sondern auch Menschen, die eine ordnungsgemäße Durchführung der Wettkämpfe sicherstellen.

Aus diesem Grunde führen der Berliner und der Brandenburger Radsport Verband in Kürze eine Neuausbildung für Kampfrichter (Kommissäre) durch. Zu dieser Schulung sind all diejenigen eingeladen, die Interesse haben, als Kampfrichter tätig zu sein und die im Kommissärskollegium mitarbeiten wollen. Die Interessenten müssen lediglich volljährig und Mitglied eines Radsportvereins sein. Wer diese Bedingungen erfüllt und sich angesprochen fühlt, kann sich noch bis zum 10. März 2023 über folgendes Formular für diese Ausbildung anmelden:

Der Lehrgang findet am Samstag, den 18. März 2023 von 10.00 Uhr bis 17.45 Uhr im olympischen Trainingszentrum Kienbaum (Grünheide) statt. Vor Ort wird eine kleine Teilnahmegebühr von 15 € erhoben, die auch das Mittagessen, Kaffee und Gebäck beinhaltet.

Die ausrichtenden Radsportverbände sind dankbar für alle, die sich hier in den Dienst der Sache stellen und mit ihrem Engagement dazu beitragen, dem Radsport eine Zukunft zu geben…


Samstag, 18. Februar 2023

CTF „Alte Hamburger Poststraße“:

Cross-Spaß trotz Dreckwetter

 

Zum Auftakt der neuen CTF-/RTF-Saison lud der RV Iduna heute zu seiner geführten Offroad-Runde "Alte Hamburger Poststraße" ein. Diese wunderbare Tour hätte zweifelsohne einen höheren Zuspruch verdient. Aber die äußeren Bedingungen mit Regen, Wind und Temperaturen um die 8° C schreckten offensichtlich doch viele von der Teilnahme ab. Und so starteten insgesamt nur acht Hartgesottene von Hennigsdorf aus in Richtung Hamburg. Unter ihnen waren mit Mirko Else und Webmaster Andreas Schmidt auch zwei Sportler des BSV AdW.

Die abwechslungsreiche Fahrt führte uns durch die Wald- und Wiesengebiete nordwestlich der Hauptstadt bis hin nach Flatow. Hier war die Streckenhälfte erreicht und fleißige Idunen standen bereits mit einem opulenten Imbiss bereit. Nach einer kurzen Stärkung ging es sodann auf verschlungenen Wegen wieder zurück in Richtung Ausgangspunkt. Am frühen Nachmittag und nach 50 gefahrenen Kilometern war das Ziel erreicht. Alle Teilnehmer waren zwar äußerlich vom Dreck gezeichnet, aber innerlich froh und glücklich, diese Tour nicht verpasst zu haben. Der besondere Dank gilt dem veranstaltenden RV Iduna, der trotz aller Schwierigkeiten für hervorragende Rahmenbedingungen gesorgt hat.

Auch wenn es heute schwere Bedingungen für die Kamera waren, so konnte die Tour doch in einigen Bildern festgehalten werden, die hier abrufbar sind:



Ältere Nachrichten sind im Archivbereich zu finden:

Bund Deutscher Radfahrer


Radsport-Ticker - 'rad-net'

 

Berliner Radsport Verband
- Internetseite -


 

Demnächst...


Straßentraining

- Gemeinschaftliches Vereinstraining -

jeden Sonntag, 9.30 Uhr

Treffpunkt: S-Bahnhof Grünau

(Richterstraße [ggü. Taut-Center])

 

dienstags und donnerstags

18 Uhr

Treffpunkt: Altglienicke

(Rudower/Wegedornstr.)

 

- Gäste sind herzlich willkommen -



Das aktuelle Trainingswetter



Ausschreibungen

- Rennsport -

(Auswahl)

04.06.: Luckauer Altstadtrennen

04.06.: "Alter Weber" (Brandenburg/H.)

11.06.: Dassow
17.06.:
Berlin-Tiergarten
17.06.: Grimma
20.06.: Berlin-Tiergarten (Abendrennen)
24.06.: Laage
25.06.: Laage
02.07.: DM Senioren (Görlitz)

02.07.: Hartmannsdorf

20.08.: Peitz
25.08.: Tour de Berlin (Youngsters)

25.08.: Int. Kids Tour
27.08.: Spremberg
27.08.: Sachsenringradrennen

03.09.: Zwenkau
09.09.: Wörlitz
09.09.: Strausberg
10.09.: Strausberg
16.09.: Bergzeitfahren Brocken

17.09.: Neuenhagen

17.09.: Ullmax Radsporttag
17.09.: Oschersleben

08.10.: Herbstzeitfahren (KW)

19.11.: Cross am Park (Blankenfelde)

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Ausschreibungen

- Breitensport -

(Auswahl)

04.06.: Neuseen Classics

17.06.: Vor den Toren Berlins (KW)

25.06.: Fahrt ins Umland (RV Li'felde)

02.07.: Velo City Berlin

08.07.: ARAL-Runde Mahlow (RV Iduna)

13.08.: Skoda Velorace Dresden

20.08.: Hamburg Cyclassics

26.08.: Eichhörnchentour
03.09.: Rund um Berlin

09.09.: RTF Oderbruch (BRC Semper)

10.09.: RTF Urstromtal (BRC Semper)

30.09.: RTF Bernau | Oderbruch
22.10.: Rügen Challenge

04.11.: Bötzsee (BRC Semper)

05.11.: Kesselsee (BRC Semper)

+  +  +  +  +

weitere Ausschreibungen unter

www.rad-net.de


Der BSV AdW

fördert den Frauenradsport

 


Der BSV AdW

fördert den Nachwuchs

 

Aktuelle Ergebnisse

++ Eutin ++

Sen 4: Lutz Lehmann (11.)


++ Rund um Köln (Jedermann) ++

Männer: Christian Scholze (39.)


++ Kloster Lehnin (Gravel) ++

Männer: Leon Gottwald (3.);

Sen 2: Mirko Else (23.)


++ Aachen (UCI Gravel) ++

Männer: Leon Gottwald (68.)


++ LVM Berlin (1er Straße) ++

U 23: Leon Gottwald (7.);

Männer: Oskar Gebauer (12.),

Christian Scholze (DNF);

Sen 2: Mirko Else (10.)


++ LVM Berlin (EZF) ++

U 23: Leon Gottwald (3.);

Männer: Christian Scholze (13.);

Sen 2: Mirko Else (11.);

Sen 4: Manfred Schultz (2.),

Michael Frisch (3.),

Lutz Lehmann (6.),

Michael Schultz (8.),

Andreas Schmidt (9.);

Jedermann: Markus Schüler (8.)


++ Rietz (EZF) ++

Sen 2: Mirko Else (18.);

Sen 3: Thomas Mietzsch (27.);

Sen 4: Michael Frisch (3.),

Lutz Lehmann (7.),

Bernd Konow (12.),

Manfred Schultz (14.)

 

++ Mittenwalde ++

Elite: Oskar Gebauer (9.);

U 23: Leon Gottwald (6.)


++ Wittenberg ++

Sen 4: Manfred Schultz (11.),

Lutz Lehmann (12.)

 

++ Osnabrück ++

Sen 4: Lutz Lehmann (18.)

 

++ Tour de Allgäu ++

Elite: Leon Gottwald

Bergzeitfahren: 74.

Rundstreckenrennen: DNF

 

++ Hasenrasen ++

Männer (U 40): Oskar Gebauer (11.),

Leon Gottwald (29.);

Sen 4: Lutz Lehmann(11.)

 

++ Groß Dölln ++

Elite: Oskar Gebauer (12.);

Amateure: Leon Gottwald (3.), (11.);

Christian Scholze (11.)


++ Esplingerode ++

Sen 4: Lutz Lehmann (13.)


++ Märk. Buchholz (EZF) ++

Elite: Leon Gottwald (3.),

Christian Scholze (12.)

Sen 2: Mirko Else (14.)

Sen 3: Thomas Mietzsch (10.),

Sven Schmidt (12.)

Sen 4: Michael Frisch (3.),

Manfred Schultz (5.),

Lutz Lehmann (7.),

Bernd Konow (8.),

Peter Wegner-Vetter (9,),

Andreas Schmidt (10.)


++ LVM Querfeldein ++

Elite: Leon Gottwald (4.)


++ Märk. Buchholz (EZF) ++

Sen 4: Michael Frisch (2.),

Lutz Lehmann (5.);

Sen 3: Sven Schmidt (16.)

 

++ Waldkirchen ++

Sen 4: Lutz Lehmann (4.)

 

++ Hannover (Cross) ++

Elite: Oskar Gebauer (20.)


++ Hannover ++

Amateure: Markus Regenbogen (1.);

Sen 4: Lutz Lehmann (12.)


++ Köln ++

Elite: Oskar Gebauer (23.)

 

++ Loitz ++

Elite: Leon Gottwald (23.)


++ Berlin Marathon ++

M 65+: Lutz Schäfer (291.)


++ Trollenhagen ++

Elite: Leon Gottwald (19.);

Sen 4: Lutz Lehmann (5.)


++ Neuenhagen ++

Elite: Oskar Gebauer (1.),

Leon Gottwald (2)


++ Halle-Lochau ++

Sen 4: Lutz Lehmann (12.)


Anti Doping Infos


... und nicht zuletzt:

 

 

 




Copyright © 2023 - BSV AdW e. V.