|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
März 2011
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 25.3.2011 Beginn der Sommerzeit - Ende des Wintertrainings
Am kommenden
Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Ein
sicheres Zeichen dafür, dass die Winterräder in den Keller gehören und
der Auftakt der Straßensaison nicht mehr allzu weit ist. Angesichts der
kommenden Wettkämpfe findet das gewohnte Straßentraining an den
Wochenenden somit nur noch sporadisch statt. Alternativ wird dafür
jeweils dienstags und donnerstags ein Gruppentraining
angeboten. Treffpunkt hierfür ist um 17.30 Uhr die Aral-Tankstelle
in Berlin/Schönefeld (Am Seegraben/Schützenstr.). |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 23.3.2011 Tipp fürs Wochenende: Messe VELOBerlin
Denjenigen,
die am Wochenende noch Platz in ihrem Terminkalender haben, sei ein
Besuch der VELOBerlin empfohlen. Die neue Messe rund ums Fahrrad und
urbane Mobilität steht unter dem Motto "All you need is ... VELO!" und
zeigt die neuesten Trends der Zweiradtechnik, vor allem die E-Bikes.
Die Fahrradschau findet am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis
18 Uhr auf dem Messegelände am Funkturm statt. Nähere
Informationen zum Programm und zu den Ausstellern bietet die
Internetseite des Veranstalters: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 21.3.2011 Tino Thömel startet mit Team NSP bei 'Tour de Normandie'
In der vergangenen Woche musste Debütant Sebastian Wotschke bei seiner ersten Rundfahrt im KED-Trikot Lehrgeld zahlen und den Wettkampf bereits nach zwei Etappen vorzeitig beenden. In dieser Woche hat Tino Thömel erstmals die Chance, im neuen Trikot des Teams NSP zu beweisen, was in ihm steckt. Heute beginnt für ihn die bis Sonntag dauernde 'Tour de Normandie', die die Rennfahrer rund 1000 km über die Straßen Nordfrankreichs führt. Der BSV AdW wünscht Tino für diese erste große Herausforderung des Jahres recht viel Glück und Erfolg. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 20.3.2010 Vereinsrennen: Gelungener Start in den Frühling
Bei frühlingshaftem Wetter haben heute erfreulich viele Radsportler des BSV AdW den Weg nach Groß-Kienitz gefunden, wo die diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Zeitfahren ausgetragen wurden. Zahlreiche Aktive aller Altersklassen nahmen auf der rund 10 km langen Gewerbegebietsrunde den Kampf gegen die Uhr auf. Am Ende konnten sich folgende Sportler über den Titel des Vereinsmeisters freuen:
Belohnt
wurden die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse mit einer speziellen
Trophäe, die von Erik Schluckner entworfen und realisiert
wurde, wofür ihm der Verein auf diesem Wege nochmals ganz besonders
dankt. Ein weiterer Dank geht an Anja Schulz und Wolfgang
Schmidt, die sich für die Zeitnahme und die hier abrufbaren
Ergebnislisten zur Verfügung gestellt haben: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 18.3.2011 Der Countdown läuft: Noch 99 Tage bis zum 9. Treptower Radsportfest
Der
Countdown läuft. Bis zum ersten Startschuss des 9. Treptower
Radsportfestes, das der BSV AdW am Sonntag, dem
26. Juni 2011 ausrichten wird, verbleiben noch exakt 99
Tage. Auch in
diesem Jahr wird die Veranstaltung federführend durch Steffen Schulz
organisiert. Wie immer freut er sich nicht nur über jede helfende Hand,
sondern vor allem auch über neue Sponsoren, die das Radrennen
finanziell unterstützen. Um den Kostenrahmen zu decken, werden vor
allem wieder Barspenden in allen Größenordnungen benötigt.
Mitglieder, die potenzielle Sponsoren kennen, mögen dies bitte entweder
dem Verein kundtun ( |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 15.3.2011 Sebastian Wotschke bestreitet erste Etappenfahrt im KED-Trikot
Nachdem Sebastian Wotschke erst zum Jahresbeginn in die Altersklasse U 23 aufrückte, sorgte er sogleich mit seinem 3. Rang beim UIV-Cup im Berliner Velodrom für Furore. Vermutlich ist es auch dieser Leistung zu verdanken, dass er nun bereits in der Startformation zur internationalen Kroatien-Rundfahrt, der "Istrian Spring Trophy", steht. Sebastian wird an dieser viertägigen Etappenfahrt (17. bis 20.3.2011) teilnehmen und dabei sein Debüt im Trikot des Teams KED-Bianchi geben. Auch Chris Pachale wird das Team begleiten und auf dem Balkan als Ersatzfahrer bereitstehen. Der BSV AdW wünscht beiden Sportlern auf diesem Wege einen guten Saisonstart. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 13.3.2011 Paracycling Bahn-WM: Teamsprinter haben Finale knapp verpasst
Aus Sicht des BSV AdW ruhten die Hoffnungen bei der Paracycling Bahn-WM vor allem auf den Teamsprintern. Und ausgerechnet dieser Wettbewerb war es, der angesichts der Spitzenleistungen aller Teams die richtige Würze hatte und nichts für schwache Nerven war. Am Ende triumphierten wieder einmal die Briten, die ihren eigenen Weltrekord im Laufe des Wettbewerbs zwei Mal unterbieten konnten. Trotz guter Leistung verpasste die Equipe mit Mario Hammer, Pierre Senska und Wolfgang Sacher den Einzug in die Finalrunde denkbar knapp und landete schließlich auf Rang 5. Auch in den Einzeldisziplinen gelang es unseren beiden Protagonisten nicht, in den Kampf um die Medaillen einzugreifen. Pierre erzielte hier die Ränge 6 (1000 m) bzw. 8 (3000 m), Mario wurde 7. über die Distanz von 1000 m. Wenngleich es diesmal leider nicht zum Edelmetall gereicht hat, so ist der BSV AdW dennoch stolz darauf, nach wie vor zwei der weltbesten Radsportler mit Handicap in seinen Reihen zu haben. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 12.3.2011 Joa Weber erleidet folgenschweren Trainingsunfall
Der gestrige Freitag war für Europameister Joa Weber ein rabenschwarzer. Bei einer Trainingsfahrt stieß er in einem Kreisverkehr mit einem Auto zusammen und verletzte sich schwer. Mit diversen Knochenbrüchen (u. a. Schlüsselbein und neun Rippen) sowie zahlreichen Prellungen liegt Joa noch immer auf der Intensivstation des Bielefelder Krankenhauses. Damit dürfte für ihn die diesjährige Straßensaison, für die er sich so viel vorgenommen hatte, bereits beendet sein, bevor sie überhaupt begonnen hat... Der BSV AdW wünscht seinem Super-Master auf diesem Wege eine rasche und vollständige Genesung! Und vielleicht ist der zähe Bursche ja bereits eher wieder auf dem Rad als man denkt... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 11.3.2011 Paracycling Bahn-WM mit Mario Hammer und Pierre Senska
Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des Paracyclings. Im beschaulichen norditalienischen Montichiari, in der Nähe des Gardasees, treffen sich die weltbesten Radsportler mit Handicap zur Austragung der Bahn-Weltmeisterschaften 2011. Zur deutschen Equipe zählen dabei erneut auch unsere beiden Vereinsmitglieder und Ex-Weltmeister Mario Hammer sowie Pierre Senska. Man darf gespannt sein, ob es ihnen gelingen wird, eines der begehrten Regenbogentrikots zu ergattern und nach Berlin zu holen. Der BSV AdW drückt beiden Sportlern hierfür jedenfalls kräftig die Daumen und wird an dieser Stelle über ihr Abschneiden berichten... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 4.3.2011 Neues aus der Vereinssitzung
Mit der Vereinsmitgliedschaft von Dr. Manfred Reimann verzeichnet die Abteilung Radsport des BSV AdW einen namhaften Neuzugang, denn erst vor wenigen Tagen wurde er zum Schatzmeister des Berliner Radsportverbands gewählt. Damit ist er neben dem Sportwart Guido Heinze nun das zweite BRV-Präsidiumsmitglied aus den Reihen des BSV AdW. Der Verein gratuliert ihm noch einmal nachträglich zu dieser Wahl und wünscht ihm für seine verantwortungsvolle Tätigkeit alles Gute.
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 1.3.2011 O'zapft is ! - Casino erstrahlt in neuem Glanz
Da der
bisherige Pächter den Casinobetrieb zum Jahreswechsel aufgegeben hatte,
ruhte dort seitdem das Geschäft. Auf besondere Initiative und unter der
Leitung von Guido Heinze wurde das stark renovierungsbedürftige
Objekt inzwischen wieder flott gemacht. Dank der tatkräftigen
Unterstützung einiger Mitglieder sowie der großzügigen Spende des
Bodenlegers K. Henning |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Februar 2011
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 27.2.2011 Berliner Querfeldein-Meisterschaften: Kathleen Schack auf dem Podium
Wegen der extremen Wetterlage musste die ursprünglich für Anfang Dezember terminierte Querfeldein-Meisterschaft auf den heutigen Sonntag verlegt werden. Und wie die durchaus erfreulichen Ergebnisse belegen, ist es den drei Teilnehmern des BSV AdW gelungen, ihre Form aus der letztjährigen Offroadserie noch zu konservieren. Am beeindruckendsten war hierbei das Abschneiden von Kathleen Schack. Da es in ihrer Altersklasse keine gesonderte Wertung der weiblichen Jugend gab, musste sie sich nämlich zugleich auch gegen die männliche Konkurrenz durchsetzen, was ihr allerdings sehr überzeugend gelang. Am Ende erkämpfte sich Kathleen den respektablen dritten Rang und somit die Bronzemedaille. Bei der Altersklasse U 15 belegten Richard Paetke und Maximilian Möbis die Ränge 6 und 7. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 26.2.2011 BRV-Jahreshauptversammlung: Wechsel an der Spitze - Günter Polauke ist neuer BRV-Präsident
Mit der heutigen Jahreshauptversammlung des BRV ging eine Ära zu Ende: Wolfgang Scheibner, seit 1994 Präsident des Berliner Radsportverbands, gab sein Amt aus Altersgründen ab. Zu seinem Nachfolger wurde mit breiter Zustimmung der ambitionierte Ehrenpräsident des Berliner TSC, Günter Polauke, gewählt. Der BSV AdW gratuliert ihm zu dieser Wahl, wünscht ihm für seine Amtsführung ein glückliches Händchen und hofft obendrein, dass es ihm gelingen möge, den Berliner Radsport in Politik und Gesellschaft erfolgreich zu vertreten. Mit der Wahl weiterer Funktionäre setzt sich das Präsidium des BRV nunmehr wie folgt zusammen:
Neben der
Würdigung der Leistungen von Wolfgang Scheibner, der im Übrigen
zugleich zum Ehrenpräsidenten des BRV ernannt wurde, war den
Redebeiträgen der versammelten Prominenz aus Politik und Sport eines
gemeinsam, nämlich die ernsthafte Sorge um den Nachwuchsbereich.
Angesichts der bedrohlich sinkenden Mitgliederzahlen in den jungen
Altersklassen wurden die Vereine deshalb angehalten, ihr spezielles
Augenmerk vor allem auf die Förderung der Kinder und Jugendlichen zu
richten (z. B. durch 'Fette-Reifen-Rennen' und Kontakte zu den
Schulen). |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 25.2.2011 KED Bianchi Team 2011 startet zum Trainingslager nach Mallorca
In der letzten Woche wurde über die zurzeit auf Mallorca trainierenden Nachwuchssportler des Berliner Landesverbands berichtet. Am morgigen Samstag wird nun auch die neu formierte Equipe des Berliner Teams KED Bianchi nach Mallorca aufbrechen. Unter der kundigen Leitung von Dieter Stein werden die U 23-Fahrer dort zu einer Einheit verschmolzen, um dann Mitte April als Titelverteidiger in eine neue Bundesliga-Saison zu starten. Mit von der Partie sind auch unsere beiden Vereinsmitglieder Chris Pachale und Sebastian Wotschke. Gerade Letztgenannter hat hier als Debütant gewiss keinen leichten Stand; allerdings dürfte er sich durch seinen überzeugenden Podiumsplatz beim UIV-Cup bereits einigen Kredit erworben haben. Der BSV AdW drückt seinen beiden hoffnungsvollen Youngstern schon jetzt die Daumen für eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2011! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 21.2.2011 Fothen-Brüder und Markus Eichler verstärken Tino Thömels Team NSP
Tino Thömels neuem Arbeitgeber, dem Team NSP, ist ein spektakulärer Transfer gelungen. Die drittklassige Equipe gab heute die Verpflichtung der beiden Brüder Markus und Thomas Fothen bekannt. Beide Fahrer gehörten in den letzten Jahren zu den Aushängeschildern des deutschen Radsports. Gemeinsam fuhren sie zuletzt für die inzwischen aufgelösten Teams Gerolsteiner und Milram. Wie darüber hinaus bereits vor einigen Tagen zu vernehmen war, wird auch Markus Eichler vom Team Milram zu NSP wechseln. Damit hat sich hier eine insgesamt ausgewogene Truppe aus erfahrenen Profis und hungrigen Nachwuchssportlern zusammengefunden, die in der kommenden Saison garantiert für den einen oder anderen Erfolg sorgen dürfte... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 20.2.2011 Tino Thömel verlässt Berlin ... und sagt 'Danke'
Wie der
Internetseite von Tino Thömel zu entnehmen ist, wird er seiner
Heimatstadt Berlin bis auf Weiteres den Rücken kehren und nach
Heilbronn ziehen, wo sein Team NSP ansässig ist. Seine neue Wohnung im
Württembergischen wird er sich mit seinem Berliner Teamkollegen
Jacob Fiedler teilen. Vermutlich aber werden beide ihre vier Wände
nur selten zu Gesicht bekommen, da auf die jungen Berufsfahrer ein
straffes Saisonprogramm wartet. Der erste Start ist bereits am
kommenden Wochenende beim belgischen Klassiker in Beverbeek. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 19.2.2011 Straßensaison 2011 wirft ihre Schatten voraus - Nachwuchsfahrer im Trainingslager auf Mallorca
Während sich die Radsportler in Berlin und Brandenburg noch mit Minustemperaturen und Schneegriesel herumplagen müssen, können die Nachwuchsfahrer dieser Tage etwas leichter bekleidet in ihre Trainingseinheiten starten. Unter der Leitung von Volker Winkler und Matthias Hinze haben sich die Sportler des Landesverbands Berlin heute nämlich nach Mallorca aufgemacht, um dort zwei Wochen lang ihre Akkus für die neue Saison aufzuladen. Bei frühlingshaften 15 Grad dürften die Trainingsqualen dabei auch für unsere mitgereisten AdW-Sportler (Antonia Chlybow, Gino Heinze, Sascha Wegner, Anna-Lena Winkler) durchaus erträglich sein. Der BSV AdW wünscht allen eine gute Reise und sagt: ¡Hasta la vista! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 16.2.2011 Mario Hammers Profiteam "Para-T" für Saison 2011 bestens gerüstet
Wie
berichtet haben sich im letzten Herbst vier der weltbesten Radsportler
mit Handicap zu einem Profiteam zusammengefunden. Trotz der knappen
Vorbereitungszeit macht das, was diese Equipe um Mario Hammer bislang
auf die Beine gestellt hat, einen grundsoliden und erfolgversprechenden
Eindruck. Mit stylischen Trikots, einigen Sponsoren, einer eigenen
Internetseite einschließlich Facebook- und Twitter-Account schicken
sich die vier Sportler des Paracycling-Teams an, die Radrennbahnen
dieser Welt zu erobern. Los geht's am 11. März bei der dann
beginnenden WM in Italien. Dort werden die Sportler allerdings ihre
Landesfarben vertreten und somit noch als Konkurrenten aufeinander
treffen. Teamgeist ist dann ab Ende März bei den verschiedenen
internationalen Rennserien gefordert. Der BSV AdW drückt Mario Hammer
und seinen britischen Mitstreitern die Daumen, dass ihre Profi-Rechnung
am Ende auch aufgeht. Für diejenigen, die mehr über das Team erfahren
möchten, geht es hier zur englischsprachigen Internetseite des
"Para-T": |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 11.2.2011 Neues aus der Vereinssitzung
Auf der heute recht ordentlich besuchten Vereinssitzung konnten mit Michael Frisch, Gerd Grzesczak und Karl Heinz Waidmann gleich drei neue Sportkameraden begrüßt werden. Mit seinen aktuell 80 Mitgliedern zählt der BSV AdW damit nicht nur zum viertgrößten Berliner Radsportverein, sondern auch zu einer der tragenden Säulen innerhalb des BRV.
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 5.2.2011 Keine Verschnaufpause für Tino Thömel - Team NSP startet in die neue Saison
Kaum war das Berliner Sechstagerennen vorbei, hieß es für Tino Thömel bereits wieder Koffer packen. Sein neues Team 'NSP', das sich noch am vergangenen Samstag dem fachkundigen Publikum im Berliner Velodrom präsentierte, hat sich bereits am Mittwoch zu einem zweiwöchigen Trainingslager auf Mallorca eingefunden. Dort will es sich den letzten Schliff holen, bevor es dann in Belgien erstmals ernst wird. Man darf sicherlich gespannt sein, wie sich diese noch sehr junge Mannschaft im neuen Umfeld der Kontinentalteams schlagen wird. Der BSV AdW wird das Geschehen in jedem Fall verfolgen und wünscht seinem Vereinsprotagonisten Tino Thömel bereits jetzt einen erfolgreichen und verletzungsfreien Saisonverlauf. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 2.2.2011 100. Berliner Sechstagerennnen: Tino Thömel 11. der Gesamtwertung
Mit einem
spannenden Jagdrennen und dem Sieg von Robert Bartko und Roger Kluge
endete gestern Abend das diesjährige Jubiläumssechstagerennen im
Berliner Velodrom. Unser Jungprofi Tino Thömel hatte sich für
sein Heimspiel insgeheim einen Platz unter den Top Ten
ausgerechnet, doch leider ging sein Wunsch am Ende nicht in Erfüllung.
Allen Bemühungen zum Trotz war die vor ihm liegende Konkurrenz auch am
Finaltag nicht mehr zu knacken. Ein herausgefahrener Rundengewinn, der
ihm kurzzeitig Rang 9 im Gesamtklassement bescherte, wurde schnell
wieder vereitelt, sodass Tino am Ende das Nachsehen hatte und letztlich
mit dem 11. Rang in dieses geschichtsträchtige Rennen eingehen
wird. Wenngleich Tino sein persönliches Ziel damit zwar nicht erreicht
hat, so zieht der BSV AdW dennoch seinen Hut vor dieser
sportlichen Leistung und gratuliert ihm hierzu recht
herzlich!. Einige Bilder zum gestrigen Veranstaltungstag sind hier
zu finden: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Januar 2011
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 31.1.2011 100. Berliner Sechstagerennnen: Großer Andrang am Stand von 'Radsport Heinze'
Auch im Jubiläumsjahr des Berliner Sechstagerennens hat unser Hauptsponsor, 'Radsport Heinze', seine Zelte im Berliner Velodrom aufgeschlagen. Dicht umdrängt vom interessierten Publikum präsentiert Inhaber Guido Heinze dort eine Vielzahl hochwertiger Ausstellungsstücke. Besonderer Blickfang sind in diesem Jahr vor allem die Luxusboliden des belgischen Herstellers Museeuw. Daneben reicht das Angebot von den Traditionsmarken Colnago und Tommasini bis hin zum Newcomer KUOTA. Und natürlich dürfen auch die hauseigenen Produkte von Chantelli und Volontà hier nicht fehlen. Wer den Stand bisher noch nicht besucht hat, sollte sich beeilen, denn das Sechstagerennen endet bereits am morgigen Abend... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 30.1.2011 100. Berliner Sechstagerennnen: Tino Thömel kontert und wird Zweiter im Jagdrennen
Nach den kräftezehrenden Jagdrennen des gestrigen Abends ließen es die Spitzenteams heute etwas ruhiger angehen. Für die Mannschaften des Mittelfelds also eine gute Gelegenheit, Boden gutzumachen. Auch Tino Thömel erkannte diese Chance und fuhr bei der Kleinen Jagd als abschließender Zweiter einen Rundenvorsprung heraus. Leider waren auch die beiden im Gesamtklassement unmittelbar vor ihm platzierten Mannschaften auf Zack und in der Nullrunde. Somit waren am Ende quasi alle Bemühungen umsonst. Gleichwohl konnte sich Tino nach diesem Renntag insgesamt vom 12. auf den 11. Rang verbessern. Sein Minimalziel, unter die ersten zehn zu kommen, scheint damit noch immer in greifbarer Nähe. Morgen geht es weiter mit dem 'Berliner Tag'... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 30.1.2011 100. Berliner Sechstagerennnen: Sebastian Wotschke Dritter im UIV-Cup
Besser hätte
es für Sebastian Wotschke kaum laufen können. Beim
internationalen UIV-Cup im Berliner Velodrom katapultierte er sich mit
seinem Partner Hans Pirius am letzten Wettkampftag noch von Rang 7 auf
einen Podiumsplatz. Wie entfesselt drehte das Duo heute im
abschließenden Madisonrennen über 50 Minuten noch einmal mächtig
auf. Gemeinsam mit dem dänisch-niederländischen Siegerteam blieben sie
dabei als einzige Mannschaft in der Nullrunde, womit sie ihre
Konkurrenten aus den USA noch auf den vierten Platz verdrängen und sich
Bronze sichern konnten. Der BSV AdW gratuliert Sebastian
sehr herzlich zu dieser fabelhaften Leistung! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 30.1.2011 100. Berliner Sechstagerennnen: Mittendrin statt nur dabei - Kamerafahrt mit Sebastian Wotschke
Beinahe
hätte es Sebastian Wotschke geschafft, sich mit einem weiteren
Husarenstreich ein eigenes Geburtstagsgeschenk zu bereiten. Im
gestrigen Punktefahren fehlten ihm am Ende nur ganze fünf Zähler zum
Sieg. Aber auch als Zweiter konnte er mit seiner Leistung hochzufrieden
sein. In der Gesamtwertung zum UIV-Cup befinden sich aktuell drei
starke internationale Teams in der Nullrunde, und vermutlich werden sie
die Platzierungen unter sich ausmachen. Aber aufgepasst, Sebastian
liegt mit einem gut gefüllten Punktekonto nur eine Runde im Rückstand,
sodass hier durchaus noch Einiges möglich erscheint... Wer die
Rundenjagd im Velodrom gerne einmal aus der atemberaubenden
Fahrerperspektive von Sebastian erleben möchte, dem sei hier ein Video
empfohlen, bei dem unser Youngster als Kameramann fungierte: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 29.1.2011 100. Berliner Sechstagerennnen: Chris Pachale gelingt überzeugender Sieg im Punktefahren des UIV-Cups
Nachdem Chris
Pachale am Eröffnungsabend noch mit sich und seiner falsch
gewählten Übersetzung haderte, lief es am zweiten Tag für ihn richtig
rund. Souverän und überlegen gewann er mit seinem Partner Daniel
Rackwitz das Punktefahren über 60 Runden. Und auch im
anschließenden Madisonrennen war die Vorstellung diesmal wesentlich
überzeugender. Mit insgesamt zwei Runden Rückstand auf die Spitze
müsste das Team an den beiden noch verbleibenden Wettkampftagen nun
allerdings zum Angriff blasen. Für Sebastian Wotschke reichte
es gestern leider nicht zu einer erneuten Podiumsplatzierung. Dennoch
fährt sein Team bei diesem UIV-Cup sehr ordentlich mit. Als Siebte der
Gesamtwertung und ohne Rundenverlust hält das Duo weiterhin Tuchfühlung
zu den Spitzenreitern. Und wer weiß, vielleicht gelingt unserem
Geburtstagskind ja an seinem heutigen Ehrentag wieder eine große
Überraschung... (herzlichen Glückwunsch, Sebastian!) |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 28.1.2011 100. Berliner Sechstagerennnen: Vielversprechender Auftakt für Tino Thömel und Sebastian Wotschke
Als der
Startschuss von Radsportlegende Otto Ziege abgefeuert wurde, ließen
sich die Profis auf dem Lattenoval nicht lange bitten. Es folgte eine
rasante erste Jagd mit zahlreichen Rundengewinnen und einer riesigen
Schrecksekunde, als unser Vereinsprotagonist Tino Thömel unvermittelt
stürzte. Gottlob zog er sich dabei keine größeren Blessuren zu, sodass
er die Fahrt zügig fortsetzen konnte. Wütend über die eigene
Unachtsamkeit, machte er seinen Fehler sodann im zweiten Jagdrennen des
Abends sofort wieder wett. Tino und seinem Partner Andreas Müller
gelang dabei ein rascher Rundengewinn und die Weiterfahrt auf höchstem
Niveau. Am Ende mussten sich beide nur äußerst knapp geschlagen mit dem
2. Rang zufrieden geben. In jedem Fall aber war dieser Einstand
ein guter Appetitanreger auf die folgenden fünf Nächte... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 25.1.2011 100. Berliner Sechstagerennnen: 'Zukunftsrennen' (UIV-Cup) mit Chris Pachale und Sebastian Wotschke
"Das
Berliner Sechstagerennen setzt ein wichtiges Signal damit, dass es auch
dem Nachwuchs eine Chance bietet." Dieser Satz stammt aus dem Grußwort
des Bundespräsidenten Wulff, der die Schirmherrschaft der diesjährigen
Jubiläums-Sixdays übernommen hat. Seinen Worten folgen ab Donnerstag
Taten, indem das 'Zukunftsrennen' der U 23-Fahrer (UIV-Cup) einen
breiten Raum des täglichen Rahmenprogramms einnehmen wird. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 24.1.2011 Berliner Crossmeisterschaften: Ersatztermin am 27.2.2011
Die
ursprünglich für Anfang Dezember vorgesehenen Berliner
Crossmeisterschaften fielen dem massiven Wintereinbruch zum Opfer. Wie
angekündigt, hat sich der Berliner Radsportverband um einen
Ersatztermin bemüht und ihn nun verlauten lassen. Die Meisterschaften
werden demnach am Sonntag, dem 27.2.2011 in Kleinmachnow
(Kiebitzberge) ausgetragen. Die Ausschreibung ist hier online abrufbar:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 23.1.2011 BRV-Bahnpokal 2011: Nachwuchsfahrer des BSV AdW erfolgreich in die Saison gestartet
Am
vergangenen Mittwoch startete die diesjährige Serie des traditionellen
Berliner Bahnpokals. Bis zum September dieses Jahres haben die
Nachwuchssportler an insgesamt acht Wettkampftagen Zeit und
Gelegenheit, sich mit der Konkurrenz zu messen und dabei Punkte für das
Gesamtklassement zu sammeln. Der Auftakt im Velodrom war bereits recht
verheißungsvoll, denn in den Disziplinen Temporunden und Punktefahren
lieferten die Sportler des BSV AdW insgesamt recht
ordentliche Ergebnisse ab. Den letzten großen Vorbereitungstest vor dem
anstehenden Berliner Sechstagerennen haben sie insofern alle gut
bestanden. Hier die Ergebnisse im Einzelnen (die detaillierten
Ergebnisse sind auf der Internetseite des BRV |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 21.1.2011 100. Berliner Sechstagerennen: Der BSV AdW ist in allen Klassen vertreten
In
wenigen Tagen erfolgt der Start zum 100. Berliner Sechstagerennen. Wie
immer ist es dem Veranstalter gelungen, ein sportlich hochkarätiges
Fahrerfeld zusammenzustellen, das einen spannenden Rennverlauf
verspricht. Viel vorgenommen hat sich dabei auch unser Vereinsmitglied Tino
Thömel. Als Lokalmatador wird er gewiss alles daran setzen, um in
seiner Heimatstadt Berlin eine gute Figur abzugeben. Ihm zur Seite
gestellt ist diesmal der erfahrene und ebenfalls aus Berlin stammende
Andreas Müller. Der dreifache Deutsche Meister im Punktefahren ist
bereits ein alter Hase im Sechstagezirkus und ein komplett
Radsportverrückter: Als Saisonvorbereitung fuhr er schon mal mit dem
Rad von Berlin nach Moskau. Beide werden als Team 16 für den
Sponsor Lackier Center Weißensee (LCW) antreten und an den
markanten schwarzen Trikots mit gelben Punkten zu erkennen sein. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 16.1.2011 Sixdays Bremen: Tino Thömel im Pech
Für seinen ersten Profieinsatz in diesem Jahr, bei den Bremer Sixdays, hatte sich Tino Thömel einiges vorgenommen. Rang 8 lautete sein selbst gestecktes Ziel. Bereits nach der ersten Nacht war dieser Traum jedoch zerplatzt, da sein Partner Thomas Juhas die Große Jagd von Krämpfen geplagt vorzeitig beenden musste. Schuld an dieser Misere war dem Vernehmen nach ein neues Bahnrad, das ihm offensichtlich nicht optimal passte. Damit war Tino als Leidtragender in der Zwickmühle. Da für ihn an eine Aufgabe nicht zu denken war, musste er die Jagd somit alleine zu Ende fahren. "Das war schon brutal", erinnert er sich noch tags darauf mit Gruseln an seinen ungewollten Soloauftritt. Das Duo fährt seitdem abgeschlagen, mit vielen Runden Rückstand und wird die rote Laterne wohl bis zum Schluss behalten... Aus Tinos Sicht ist das jammerschade, aber wie heißt es so schön: Ein guter Auftritt braucht eine misslungene Generalprobe. Und das wiederum lässt für das Berliner Sechstagerennen hoffen... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 15.1.2011 'Unser Haus soll schöner werden': Arbeitseinsatz im Vereinsheim
Leider
folgte nur eine gute Handvoll Mitglieder dem Aufruf zum heutigen
Aktionstag. Unbeeindruckt machten sich diese Wenigen ans Werk und
brachten ersten Grund in den seit Jahresbeginn verwaisten Küchen- und
Thekenbereich des Vereinsheims. Die Bilder zu diesem Ereignis gibt's
hier: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 12.1.2011 Am kommenden Wochenende: Gemeinschaftlicher Arbeitseinsatz im Vereinsheim
Nachdem der Casinopächter seinen Vertrag zum Jahreswechsel gekündigt hat, ist es dringend erforderlich, den Küchen- und Schankbereich im Vereinsheim auf Vordermann zu bringen. Aus diesem Grunde ist für das kommende Wochenende ein gemeinschaftlicher Arbeitseinsatz geplant. Um die Arbeiten zügig zum gewünschten Erfolg zu bringen, sollten möglichst viele Mitglieder die Aktion unterstützen und sich am Samstag (15.1.) und Sonntag (16.1.) jeweils ab 10 Uhr im Vereinsheim einfinden. Mitzubringen sind nach Möglichkeit all die Utensilien, die für die Reinigungs- und Malerarbeiten benötigt werden (Pinsel, Malerrolle, Eimer, Farbe, Leiter, Gummihandschuhe, Spachtel,...). Der BSV AdW dankt bereits jetzt allen fleißigen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 11.1.2011 Sixdays Rotterdam (UIV-Cup): Tino Thömel belegt Rang 3
Beim
UIV-Cup in Rotterdam erwies sich der Kampf um die Spitze bis zuletzt
als äußerst spannend. Großen Anteil hieran hatte vor allem auch das
Berliner Duo Tino Thömel und Theo Reinhardt. Sie verfügten am
Ende zwar über ein prall gefülltes Punktekonto, mussten sich aber
aufgrund einer Runde Rückstand dennoch mit dem dritten Rang in der
Gesamtwertung begnügen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 9.1.2011 Berliner Landesmeisterschaften im Omnium: Medaillenregen für Anna-Lena Winkler und Sascha Wegner
Zur
Austragung der Berliner Omniumsmeisterschaften hatten die
Nachwuchsfahrer ihr Wochenendquartier im Velodrom aufgeschlagen. In
jeweils sechs Disziplinen mussten sich die Sportler mit der Konkurrenz
messen, bevor letztlich der Landesmeister gekürt werden konnte. Dank
einer stabilen Leistung an beiden Wettkampftagen schafften Anna-Lena
Winkler (U 15) als Vizemeisterin und Sascha Wegner
(U 19) als Gesamtdritter jeweils den Sprung auf das Podium.
Insgesamt erzielten die Aktiven des BSV AdW bei den
Berliner Omniumsmeisterschaften folgende Platzierungen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 7.1.2011 Neues aus der Vereinssitzung
Leider war die erste Sitzung dieses Jahres erneut nur mäßig besucht. Daher von dieser Stelle aus noch einmal der eindringliche Appell, die Sitzungstermine doch bitte nach Möglichkeit wahrzunehmen. Diese Versammlungen sind faktisch das einzige Forum, um mit den Mitgliedern in regelmäßigen Kontakt zu kommen und sich über vereinsinterne Angelegenheiten auszutauschen. Die nächste Chance für alle bietet sich dafür am 11. Februar 2011. Zusammengefasst hier noch einmal in Kürze das Wichtigste vom heutigen Abend:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 3.1.2011 Bahnauftakt 2011: - Berliner Omniumsmeisterschaften im Velodrom, - Tino Thömel beim UIV-Cup in Rotterdam
Gleich zu
Beginn des neuen Jahres warten auf die Radsportler die ersten wichtigen
Bahnprüfungen. In den Nachwuchsklassen (U 13 bis U 19) werden
am kommenden Wochenende die Berliner Meisterschaften im Omnium
ausgetragen. Zu dieser Veranstaltung hat der BSV AdW all
seine lizensierten Sportler der betreffenden Altersklassen angemeldet.
Die Rennen finden am Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr im
Velodrom statt. Die genaue Ausschreibung ist hier abrufbar: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Dezember 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 30.12.2010 Jahresrückblick - BSV AdW auch 2010 in der Erfolgsspur
Wie immer ist der bevorstehende Jahreswechsel ein guter Anlass, kurz innezuhalten und auf die vergangenen 365 Tage zurückzublicken. Für den BSV AdW war 2010 zweifelsohne ein erfolgreiches Jahr. Einige der markanten Höhepunkte sollen an dieser Stelle noch einmal in Erinnerung gerufen werden:
Wenngleich an dieser Stelle längst nicht alle Erfolge Erwähnung finden können, so dankt der BSV AdW selbstverständlich dennoch all seinen Sportlern für ihren unermüdlichen und stets engagierten Einsatz. Möge die Saison 2011 für sie alle erfolgreich und vor allem verletzungsfrei verlaufen. Nicht zuletzt sei an dieser Stelle auch auf diejenigen hingewiesen, die hinter den Kulissen agieren und die Vereinsarbeit durch ihre tatkräftige Unterstützung und/oder finanzielle Hilfe fördern. Diesen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren gilt ein ganz besonderer Dank, denn ihr Engagement ist das solide Fundament eines leistungsstarken und erfolgreichen Vereins. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 27.12.2010 Schöne Bescherung für Mario Hammers Profiteam
Wie unlängst berichtet, haben drei der weltbesten Paracycling-Sportler ein Profiteam gegründet, das ab dem Jahr 2011 auf den internationalen Bahnen für Furore sorgen will. Neben den beiden englischen Spitzenfahrern Jody Cundy und Terry Byrne zählt zu der Equipe auch unser Vereinsmitglied, Ex-Weltmeister Mario Hammer. Das Berliner Kraftpaket war es auch, das am zweiten Weihnachtsfeiertag den Schlüssel für ein eigenes Teamfahrzeug in Empfang nehmen konnte. Spontan drehte Mario in dem von der Kelkel GmbH gesponserten Opel-Astra-Kombi eine kleine Runde und versicherte mit glänzenden Augen: "Dieses Fahrzeug ist für uns nicht nur ein grandioses Weihnachtsgeschenk, es sichert uns zugleich auch die erforderliche Mobilität, die wir für Training und Wettkampf nun einmal brauchen." Bleibt dem Team zu wünschen, dass es bald auch sportlich abgehen wird wie der berühmte Opel-Blitz. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 18.12.2010 Traditioneller Glühwein-Treff bei adsport Heinze'
Auch in
diesem Jahr fand im Laden von 'Radsport Heinze' der traditionelle
Glühwein-Treff statt. Bei Punsch, Weihnachtsstollen und -musik
wurde jede Menge gefachsimpelt und in Erinnerungen geschwelgt. Neben
den treuen Geschäftsfreunden und Kunden konnte Firmeninhaber Guido
Heinze u. a. auch den Kommunalpolitiker und TSC-Präsidenten,
Günter Polauke, als seinen Gast begrüßen. Einige Fotos dieses
vorweihnachtlichen Treffens sind hier abrufbar: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 17.12.2010 Offroadserie 2010: Letzter Lauf abgesagt - Kathleen Schack Dritte der Gesamtwertung
Angesichts der widrigen Witterungsverhältnisse und zum Schutz der Sportler haben die Veranstalter den für kommenden Sonntag geplanten 5. Lauf der Berliner Offroadserie nunmehr abgesagt. Damit bildet das Ergebnis nach dem 4. Lauf das abschließende Gesamtklassement. Wie bereits berichtet, sichert sich Kathleen Schack somit den 3. Rang und zugleich die Bronzemedaille. Der BSV AdW gratuliert ihr zu dieser konstant guten Leistung. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 15.12.2010 Offroadserie endet am Wochenende - Kathleen Schack ist Anwärterin fürs Podium
Sollte der
heftige Schneefall den Veranstaltern nicht noch einen Strich durch die
Rechnung machen, wird die Berliner Offroadserie am kommenden Sonntag in
die heiße Abschlussphase gehen. In Grünheide wird dann um die letzten
zu vergebenden Punkte für das Gesamtklassement gekämpft. Über eine sehr
gute Ausgangsposition verfügt dabei Kathleen Schack (U 17),
die der überwiegend männlichen Konkurrenz bislang ordentlich Paroli
geboten hat und sich momentan auf dem dritten Rang befindet. Angesichts
ihres stattlichen Vorsprungs von 13 Punkten auf den Vierten ist die
Bronzemedaille bei planmäßigem Verlauf sogar schon in spürbarer
Reichweite. Auch Maximilian Möbis (U 15) hat noch
theoretische Chancen auf einen Podiumsplatz, wenngleich die
Ausgangslage für ihn als Fünfter mit 18 Punkten Rückstand auf den
Dritten bereits deutlich schlechter ist. Für alle übrigen Sportler des BSV AdW
dürfte es bei dieser Veranstaltung wohl nur noch um die Ehrenplätze
gehen. Das aktuelle Klassement nach dem vierten von fünf Läufen ist
hier abrufbar: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 6.12.2010 Saisonrückblick 2010 - Alle Meister auf einen Blick
Auch im
zurückliegenden Jahr konnten die Sportler des BSV AdW
wieder zahlreiche Titelerfolge bei nationalen und internationalen
Meisterschaften erringen. Insgesamt gingen eine Europa-, drei Deutsche
und drei Berliner Meisterschaften auf das Konto der Fahrer in
grün-weiß. Hinzu kommt noch ein rundes Dutzend weiterer Podiumsplätze.
Die herausragenden Meisterschaftsleistungen hat der Verein in einer
Ehrenliste zusammengefasst, die hier abrufbar ist: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 5.12.2010 Weihnachtsfeier 2010 - Veränderte Planung für 2011
Mit einem
perfekten Dinner des Sponsors Hotel Grünau erhielt die
diesjährige Weihnachtsfeier des BSV AdW erneut einen
köstlichen Rahmen. Neben den Gaumenfreuden standen wie immer Spiel,
Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt des Abends. Die Beweisfotos dazu
gibt es hier zu sehen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 5.12.2010 Sportler der Jahres 2010 - Pierre Senska unter den Top Ten
Wochenlang war die Öffentlichkeit aufgerufen, ihre Berliner Sportler des Jahres 2010 zu wählen. Im feierlichen Rahmen fand gestern Abend im Hotel Estrel nun die Bekanntgabe des abschließenden Ergebnisses statt. Als Achter schaffte hierbei Pierre Senska eine beachtliche Platzierung unter die Top Ten. Der BSV AdW gratuliert ihm hierzu und hofft, dass diese Ehrung Ansporn und Motivation für weitere sportliche Glanzleistungen sein wird. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Hinweis: Witterungsbedingt sind die für den 4.12.2010 angesetzten Berliner Crossmeisterschaften 2011 ausgefallen. Ein Ersatztermin steht bislang noch nicht fest.
Mittwoch, 1.12.2010 Berliner Crossmeisterschaften: Vor der Weihnachtsfeier fließt der Schweiß
Trotz klirrender Kälte werden einige Sportler des BSV AdW am kommenden Samstag wohl ordentlich ins Schwitzen kommen. Auf dem Programm stehen dann nämlich die Berliner Crossmeisterschaften 2011, die allerdings im benachbarten Kleinmachnow ausgetragen werden. Antreten werden hier in den Nachwuchsklassen Phillip und Richard Paetke, Maximilian Möbis sowie Kathleen Schack. Sie alle konnten sich bereits recht erfolgreich bei der noch laufenden Offroadserie profilieren. In der Altersklasse der Senioen wird Joa Weber an den Start gehen. Der Berliner Vizemeister im Mountainbike ist immer wieder Garant für einen Podiumsplatz und damit auch bei dieser Meisterschaft einer der großen Hoffnungsträger des Vereins. Der BSV AdW wünscht allen Teilnehmern recht viel Erfolg und würde sich freuen, bei der abendlichen Weihnachstfeier den einen oder anderen Medaillengewinner begrüßen zu können... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
November 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 30.11.2010 Zürcher Sechstagerennen mit Tino Thömel und Livestream
Vom 30.11.
bis 5.12.2010 findet in der Schweiz zum 54. Mal das legendäre Zürcher
Sechstagerennen statt und der geneigte Radsportfreund kann via Internet
live dabei sein. In guter Bildqualität und mit einem fachkundigen
Kommentar in Schwyzerdütsch werden die Rennen online übertragen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 27.11.2010 Tino Thömel: Mit Vollgas in die neue Saison
Tino
Thömel und das traditionelle Celeste des KED-Bianchi-Teams sind in
den zurückliegenden Jahren zu einer festen Einheit verschmolzen.
Künftig jedoch werden sich die Radsportfreunde an die Farben des
nebenstehenden Trikots gewöhnen müssen, in das Tino ab dem Saisonbeginn
schlüpfen wird. Wie von rad-net berichtet, wird er mit dem neu
gegründeten Team NSP-Ghost und seinen 11 Mitstreitern Vollgas geben und
versuchen, möglichst rasch den Gipfel der Kontinentalklasse zu
erklimmen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 19.11.2010 In eigener Sache: BSV AdW benötigt finanzielle Hilfe
Wie der
Hauptvorstand des BSV AdW verlauten ließ, stecke der Verein
momentan in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Vor allem die
Betriebskostennachzahlung für das neue Vereinshaus habe ein großes Loch
in die Kasse gerissen, das ohne die Unterstützung durch Dritte kaum
mehr zu stopfen sei. Der Verein richtet sich daher mit folgendem
Spendenaufruf an all seine Mitglieder, Sponsoren und Freunde: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 16.11.2010 Sportler der Jahres 2010 - Pierre Senska steht zur Wahl
In einer
breit angelegten Medienkampagne werden alljährlich die Berliner
Sportler des Jahres gewählt. Bevor die Sieger und Platzierten Anfang
Dezember während einer Gala-Veranstaltung im Hotel Estrel geehrt
werden, ist die Öffentlichkeit aufgerufen, ihre Favoriten zu bestimmen.
Nominiert ist in diesem Jahr u. a. auch unser Vereinsmitglied, der
WM-Dritte, Pierre Senska. Wer ihm seine Stimme geben will und
ganz nebenbei auch noch einen der wertvollen Sachpreise gewinnen
möchte, der sollte sich bis spätestens 28.11.2010 auf folgender
Internetseite an der Wahl beteiligen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 14.11.2010 Crosslauf auf dem Vereinsgelände bei lauem Spätherbstwetter
Bei
außergewöhnlich milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand
heute der diesjährige Crosslauf der Abteilung Radsport statt.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste haben bei idealen äußeren Bedingungen
den Weg auf das Vereinsgelände an der Köpenicker Landstraße gefunden.
Unter der sportlichen Leitung von Wolfgang Schack mussten die
Aktiven zunächst drei Laufdisziplinen überstehen, bevor sie sich dann
endlich am schmackhaften Buffet laben konnten. Dass die Veranstaltung
allen Teilnehmenden gefallen und darüber hinaus zur Stärkung des
Vereinslebens beigetragen hat, davon zeugen die Fotos, die hier
abrufbar sind: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 12.11.2010 Trainingsrennen in Frankfurt (Oder) - jetzt anmelden
Ende
November wird in Frankfurt (Oder) die Winterbahnsaison mit den sog.
"Trainingsrennen" eröffnet. An drei hintereinander liegenden
Wochenenden finden in der Oderlandhalle Wettbewerbe in zahlreichen
Bahndisziplinen statt, zu denen nahezu alle Altersklassen
startberechtigt sind. Nähere Einzelheiten sind der Ausschreibung zu
entnehmen, die hier abrufbar ist: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 7.11.2010 Tour of Alanya (Türkei): Tino Thömel gewinnt auch die Schlussetappe
Nachdem Tino Thömel bei der viertägigen Alanya-Rundfahrt bereits die erste Tageswertung für sich entscheiden konnte und gestern als Zweiter über den Zielstrich fuhr, gelang ihm heute ein weiterer Coup. Bei dem auf 94 km ausgelegten Schlussabschnitt an der türkischen Mittelmeerküste konnte sich Tino hier am Ende ein weiteres Mal siegreich gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen. Da er auf der zweiten Etappe jedoch viel Zeit eingebüßt hatte, reichte es in der Gesamtwertung mit Rang 22 leider nicht zu einem der vorderen Plätze. Der BSV AdW gratuliert Tino dennoch sehr herzlich zu seinen herausragenden Tageserfolgen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 5.11.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Für diejenigen, die an der heutigen Sitzung nicht teilnehmen konnten, hier noch einmal das Wichtigste in Kurzform:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 4.11.2010 Tour of Alanya (Türkei): Tino Thömel gewinnt 1. Etappe
Bei 25 Grad und strahlendem Sonnenschein startete heute in der Türkei die viertägige 'Tour of Alanya'. Mit dabei ist auch das BDR-Nationalteam mit Tino Thömel, der hier sogleich für einen wahren Paukenschlag sorgte. Bei der ersten Etappe über 135 km konnte er nicht nur alle Zwischensprints zu seinen Gunsten entscheiden, sondern am Ende sogar noch den Tagessieg erringen. Ein schöner Erfolg, der Appetit auf die kommenden Tage macht... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 2.11.2010 Sebastian Wotschke startet 2011 für Team KED Bianchi
Seinen Abschied von den Junioren hatte sich Sebastian Wotschke gewiss anders vorgestellt. Hinter ihm liegt eine durchwachsene Saison, die im Frühjahr recht ordentlich begann, im Sommer jedoch durch einen Unfall jäh unterbrochen wurde. Eine langwierige Knieverletzung brachte Sebastian über viele Wochen nicht nur um den Verstand, sondern auch um die angepeilten Erfolge und den Stammplatz im BDR-Kader. Erst im September konnte er wieder in das Wettkampfgeschehen eingreifen und allmählich zu alter Form zurückfinden. Dennoch: Sebastians sportlicher Ehrgeiz und seine über Jahre hinweg gezeigten stabilen Leistungen waren für Teamchef Dieter Stein Grund genug, ihn in sein KED-Bianchi-Team zu berufen. Für den künftigen U 23-Fahrer Sebastian Wotschke ist dies ganz sicher der erhoffte Ritterschlag und der große Schritt in eine aussichtsreiche Radsportzukunft. Mit ihm und Chris Pachale werden damit weiterhin zwei Sportler des BSV AdW in diesem ambitionierten Berliner Team fahren und in der kommenden Saison die Titelverteidigung in der Rad-Bundesliga in Angriff nehmen. Der BSV AdW wünscht beiden hierfür recht viel Erfolg. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Oktober 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 27.10.2010 Mario Hammer will es noch einmal wissen - und gründet erstes Paracycling-Profiteam
Für ein
Novum in der Paracycling-Szene sorgt das erste Profi-Bahnradteam, das
sich jüngst auf Initiative von Ex-Weltmeister Mario Hammer
gegründet hat. Neben ihm besteht die international besetzte Equipe
bislang aus den beiden äußerst erfolgreichen Briten Jody Cundy und
Terry Byrne. Bis zum ersten Start bei der WM im Februar 2011 soll die
Mannschaft noch um zwei weitere Fahrer ergänzt werden. Als
mittelfristige Ziele gelten die Paralympischen Spiele in London 2012,
die Bahn-WM 2012 sowie die Teilnahme an diversen nationalen und
internationalen Events. Neben den sportlichen Erfolgen erhofft
sich das Team, den Behindertensport insgesamt populärer und
zugänglicher zu machen. Mit der heutigen Meldung auf der Internetseite
von 'rad-net' dürfte hierzu der Grundstein gelegt worden sein: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 26.10.2010 Tino Thömel wechselt zum Kontinental-Team NSP-Ghost
Seinem lang
gehegten Traum, Profi zu werden, ist Tino Thömel nun einen
kleinen Schritt näher gekommen. In der vergangenen Woche hat er
einen Zweijahresvertrag beim neuen deutschen Kontinentalteam NSP-Ghost
unterschrieben. Die Verantwortlichen wollen das von einem
schweizerischen Industrieanlagen-Produzenten und dem deutschen
Radhersteller Ghost gesponserte Team im Jahr 2011 in die Erfolgsspur
bringen. Hierzu setzen sie auf eine Mischung aus jungen sowie
erfahrenen Radsportlern, wie etwa auf Björn Thurau, René Obst,
Sebastian Baldauf (ehem. Corratec), Jakob Fiedler (ehem. KED-Bianchi)
und Jonas Schmeiser (bislang KT-Heizomat). |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 25.10.2010 Mario Hammer und PierreSenska erfolgreich beim 1. EuropaCup ParaCyling
Am 15. und
16. Oktober 2010 fand auf der Radrennbahn von Kaarst-Büttgen der
1. Europa-Cup ParaCycling statt. Für die Radsportler mit Handicap,
die allzu häufig ein Schattendasein fristen, war diese Veranstaltung im
Rahmen der international besetzten SixDaysNight eine gute Möglichkeit,
sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Mit dabei waren natürlich
auch unsere beiden Asse, die Ex-Weltmeister Mario Hammer und Pierre
Senska. Auf ihre Ergebnisse wurde an dieser Stelle bereits in einer
kleinen Randnotiz hingewiesen. Wie sich die Veranstaltung jedoch aus
der Sicht von Mario Hammer darstellte, kann nun hier nachgelesen
werden: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 18.10.2010 Berliner Offroad-Winterserie: Generalausschreibung geändert - U 13 fährt jetzt Rad
Wie
der Berliner Radsportverband mitteilt, wurde die Generalausschreibung
zur Berliner Offroad-Winterserie überarbeitet: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 13.10.2010 BSV AdW führt Gutes im Schilde...
Weithin sichtbar prangt seit einigen Wochen wieder ein riesiges Schild am Eingang unseres Vereinsrefugiums an der Köpenicker Landstraße. Es ist dies der zweite Versuch, nachdem das Erstlingswerk den diesjährigen Frühjahrsstürmen zum Opfer fiel. Viele Stunden Arbeit stecken in dieser schmucken Tafel, die unser kreatives Mitglied Jan Grabow gestaltet hat und die letztlich von unseren beiden Urgesteinen Wolfgang Schmidt und K.-D. Junge bombensicher angebracht wurde. Für diese gelungene Arbeit gebührt ihnen an dieser Stelle ein ganz besonders herzlicher Dank! Bleibt nun zu hoffen, dass das Schild seine Wirkung nicht verfehlen und den einen oder anderen neugierigen Radsportler anlocken wird... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 8.10.2010 Lizenzen und Beiträge 2011
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 7.10.2010 Rückblick auf die Saison 2010 - BSV AdW zieht positive Bilanz
32 Siege
und 226 Platzierungen, so viele Erfolge haben die rund
50 lizensierten Fahrer des BSV AdW in der
zurückliegenden Saison auf sich vereinen können. Dank dieser
sportlichen Einzelleistungen gehört der BSV AdW damit
erneut und weiterhin
zu einem der renommiertesten Radsportvereine in Berlin und Brandenburg. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 3.10.2010 Rad-Bundesliga: Team KED Bianchi gewinnt Mannschaftswertung
Mit
einem zweitägigen Omnium im Berliner Velodrom endete die diesjährige
Rad-Bundesligasaison. Ihr strahlendstes Lächeln zeigten hiernach die
Fahrer des Berliner Teams KED-Bianchi, die sich den Sieg in der
Mannschaftswertung der Altersklasse U 23 abschließend sichern
konnten. Garant dafür war vor allem Tino Thömel, der seine
Bahnqualitäten an diesem Wochenende einmal mehr unter Beweis stellte.
In allen Wettbewerben, in denen er antrat, landete er jeweils unter den
ersten dreien der Konkurrenz. Das Ausscheidungsfahren und auch das
Madisonrennen (mit Theo Reinhardt) konnte er sogar gewinnen. Chris
Pachale, einer der kämpferischsten Fahrer der Saison, dem der große
Erfolg jedoch leider versagt blieb, musste sich am Wochenende mit der
Rolle des Ersatzfahrers begnügen. Aber dies tat letztlich auch seiner
Freude keinen Abbruch. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 1.10.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Für all diejenigen, die an der Teilnahme der heutigen Sitzung verhindert waren, hier das Wichtigste noch einmal in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
September 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 29.9.2010 Rad-Bundesliga: Am Wochenende Finale im Velodrom
Wer
bei herbstlichem Wetter gerne ein Dach über dem Kopf hat, der sollte
sich am Wochenende ins Berliner Velodrom begeben. Dort wird das Finale
der diesjährigen Rad-Bundesliga ausgetragen, an der auch einige
Sportler des BSV AdW teilnehmen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 28.9.2010 Wriezen : Radsportgemeinde mit Tradition lädt ein zum Jubiläumsrennen
Wriezen,
die Oderbruch-Hauptstadt, verfügt über eine lange Radsporttradition.
Seit 1960 werden dort Radrennen organisiert und ausgerichtet. Viele
Meister sind aus der TSG Wriezen (ehem. BSG Traktor Wriezen)
hervorgegangen, und zu Recht ist der Verein stolz darauf, die Klippen
der Wende erfolgreich überwunden zu haben. Nach alledem ist der
diesjährige 3. Oktober, also der 20. Jahrestag der deutschen
Einheit, ein passendes Datum für die Ausrichtung des Jubiläumsrennens
"Rund in Wriezen", mit dem der Verein zugleich sein 50-jähriges
Bestehen feiert. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 27.9.2010 Regen, Regen, Regen... Ein Renntag für Hartgesottene
Das
verregnete Wochenende führte bei zahlreichen Rennfahrern zu Frust und
teilweise zu Last-Minute-Absagen bereits gebuchter Wettkämpfe. Hohe
Anerkennung ist all denen zu zollen, die sich durch diese unwirtlichen
Bedingungen nicht abschrecken ließen und sich auf die Rennstrecken
begaben. Einem, dem das Wetter nichts anzuhaben schien, war unser
Jugendfahrer Sascha Wegner, der sich beim 6. Strausberger
Radsportwochenende an beiden Tagen recht erfolgreich gegen seine
Konkurrenz durchsetzen konnte. Das Kriterium am Samstag beendete er als
Dritter und damit auf dem Podium (Foto: Ein hartes Programm hatte am Wochenende auch Tino Thömel zu absolvieren. Bei ebenfalls regnerischem Wetter standen am Samstag für ihn beim Klassiker Prag - Karlsbad - Prag zunächst satte 268 km auf dem Plan. Bei diesem Rennen konnte er mit unmittelbarer Tuchfühlung zur Spitze schließlich den 15. Rang belegen. Am Sonntag folgte dann der Sachsenklassiker "Rund um Sebnitz" (111 km), bei dem es für Tino noch besser laufen sollte. Allen voran siegte dort Urgestein Jens Voigt im Alleingang. Zu seinen unmittelbaren Verfolgern gehörte dann aber bereits Tino, der am Ende unter den Top-Ten landete und den 6. Rang einnehmen konnte. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 23.9.2010 Joa Weber geht neue Wege
Moderne Zeiten erfordern in jeder Hinsicht Flexibilität. Und so zieht es Joa Weber, den amtierenden Europameister im Einzelzeitfahren der Senioren, jetzt nach Bielefeld, wo er in Kürze eine neue berufliche Herausforderung annehmen wird. Trotz der Entfernung von rund 400 km wird der Zahlendoktor seine Brücken nach Berlin nicht abbrechen und vor allem auch seine aktive Mitgliedschaft zum BSV AdW aufrechterhalten. Der Verein dankt ihm für diese Entscheidung und hofft, dass er die grün-weißen Farben im nächsten Jahr weiterhin so erfolgreich vertreten wird wie bereits zuvor. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 20.9.2010 Online-Bildergalerie geht neue Wege
Aufgrund
der geringen Speicherkapazität dieser Internetseite musste das
vorhandene Bildmaterial bereits teilweise ausgelagert werden. Die
Bildergalerien wurden daher vor Kurzem mit "WindowsLive" verknüpft und
bekamen dabei ein neues Aussehen. Wie jedoch zu vernehmen war,
gewährleistet diese Plattform nicht in allen Fällen eine optimale
Nutzung. Aus diesem Grunde hat der Webmaster jetzt entschieden, die
Fotos künftig über den Google-Bilderdienst "Picasa" einzuspeisen, der
sich hoffentlich in allen Belangen als anwenderfreundlich erweist und
jedem eine komfortable Bedienung ermöglicht... Am besten gleich
probieren - zur Bildergalerie geht's hier: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 20.9.2010 Antonia Chlybow: Meisterhafter Auftritt
Am
gestrigen Sonntag fand auf dem Gelände des Flugplatzes Berlin-Gatow der
5. Jugendrenntag statt. Bei veränderter Streckenführung, die für
die Zuschauer allerdings wenig attraktiv war, konnten die Sportler des BSV AdW
leider keine Lorbeeren ernten. Für den einzig meisterhaften
Auftritt des Tages sorgte daher Antonia Chlybow, die aus der
Hand des BRV-Jugendfachwarts Marco Beier nachträglich das Trikot für
den Gewinn ihrer Berliner Straßenmeisterschaft 2010 erhielt. Weitere
Fotos diesder Veranstaltung sind hier zu sehen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 15.9.2010 Vereinsbekleidung: Nachbestellungen jetzt abholbereit
Nach
einigen Unwägbarkeiten ist die nachbestellte Vereinsbekleidung
inzwischen vollständig eingetroffen. Mitglieder können die im Voraus
bezahlte Ware jeweils
mittwochs zwischen 17 und 19 Uhr in der Geschäftsstelle abholen
oder bei der nächsten Sitzung, am 1.10.2010, in Empfang nehmen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 12.9.2010 Schwanebeck: - Siege für Tino Thömel und Joa Weber, - Nachträgliche Ehrung der Berliner Meister
Das Straßenpflaster rund in Schwanebeck scheint den Aktiven des BSV AdW zu liegen. Nicht nur, dass sie sich in fast allen Wettbewerben platzieren konnten, nein, sie konnten die Rennstrecke sogar zwei Mal siegreich verlassen. Die beiden Glückspilze des Tages hießen Tino Thömel (Elite) und Joa Weber (Master), die jeweils das Kriterium ihrer Altersklasse gewinnen konnten. Daneben wurde die Veranstaltung in Schwanebeck auch dazu genutzt, die diesjährigen Berliner Meister (1er Straße) nochmals auszuzeichnen. Ihnen wurde nachträglich das auf Initiative des BRV-Sportwarts Guido Heinze neu eingeführte Meistertrikot übergestreift. Für den BSV AdW kamen dabei Yvonne Fiedler (Frauen) und Antonia Chlybow (U 15) zu Ehren. Der BSV AdW gratuliert all den Genannten zu ihren persönlichen Erfolgen! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 5.9.2010 Erfolgreiches Wochenende für Tino Thömel und Joa Weber
Den beiden zurzeit erfolgreichsten Fahrern des BSV AdW gelang am Wochenende wieder einmal der Sprung aufs Podium. Am Samstag konnte zunächst Tino Thömel im thüringischen Elxleben einen Doppelsieg für sich verbuchen. Er gewann dort nicht nur das auf 60 km ausgelegte Kriterium der Elite, sondern überdies auch noch die Wertung im Rundenrekordfahren. Am heutigen Sonntag machte unser Zeitfahrspezialist Joa Weber zum wiederholten Male eine gute Figur bei einem Kriterium. Nachdem er das auf 48,4 km ausgelegte Rennen der Senioren mit einer kleinen Gruppe über weite Strecken beherrschte, erntete er am Ende mit dem dritten Rang die gebührende Anerkennung für seine kraftvollen Attacken. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 3.9.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Für diejenigen, die an der heutigen Sitzung nicht teilnehmen konnten, hier das Wichtigste noch einmal in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 1.9.2010 Robert Seiler entwickelt sich zum 'Iron-Man'
Schon seit einiger Zeit konzentriert sich Robert Seiler längst nicht mehr auf den Radsport allein. Vielmehr hat der ehemalige KED-Bianchi-Fahrer inzwischen auch seine Leidenschaft für das Schwimmen und das Laufen entdeckt. Und dass er auch diese Disziplinen gut beherrscht, beweisen seine jüngsten Teilnahmen an zahlreichen Triathlon-Wettbewerben. So belegte er etwa beim bedeutenden 'BerlinMan' am Wannsee den respektablen 50. Rang. Die Distanz über 2,2 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 20 km Laufen bewältigte er dabei in der beachtlichen Zeit von 4:56:00 Std. Am vergangenen Sonntag stand für Robert in Kallinchen ein weiterer Triathlon auf dem Programm, den er sogar als 33. des Gesamtklassements beenden konnte. Für diese deutlich kürzere Distanz (1,5/40/10 km) benötigte er lediglich 2:15:41 Std, womit er seine eigene Bestmarke des Vorjahres um rund 5 Minuten unterbieten konnte. Der BSV AdW, für den Robert im Übrigen stets an den Start geht, wünscht seinem 'Iron-Man' weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung seiner neuen Leidenschaft. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
August 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 31.8.2009 Eurobike 2010: Weltgrößte Fahrradmesse öffnet ihre Pforten
Einmal
im Jahr wird Friedrichshafen am Bodensee zum Mekka für Biker. Hier
treffen sich Industrie, Handel und Presse zur weltgrößten Leitmesse
rund ums Fahrrad, die jährlich mehr Publikum anzieht. Hier wird
entschieden, welche Technologien, welche Trends, welche Styles kommen.
In diesem Jahr findet die Messe vom 1. bis zum 4.9.2010 statt und ganz
sicher wird auch unser Hauptsponsor, Radsport Heinze, sein
Augenmerk auf die besten Innovationen richten und das eine oder andere
interessante Teil für seine Kunden ordern. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 29.8.2010 Joa Weber: Berliner Vizemeister im Mountainbike
Unser erfolgreicher Masterfahrer Joa Weber hat am Wochenende sein Arbeitsgerät gewechselt und sich mit dem Mountainbike ins Gelände gewagt. Mit Erfolg, denn bei den offenen Berliner Meisterschaften in Niederlehme erzielte er in der Cross-Country-Klasse sogleich den Vizemeistertitel. Der BSV AdW gratuliert dem erfolgreichen Allrounder zu diesem weiteren Podiumsplatz. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 29.8.2010 Fahrrad-Anzeiger Deutschland: Neues Internetportal rund um das Zweirad
Im
weltweiten Netz existiert eine neue Internetseite, die sich
ausschließlich mit dem Thema Fahrrad beschäftigt. Neben einschlägigen
Adressen zu Vereinen, Werkstätten etc. kann auf dieser Plattform auch
gehandelt und/oder getauscht werden. Die Seite, deren Wurzeln in Berlin
liegen, befindet sich zwar noch im Aufbau, ist aber in jedem Fall schon
mal einen Besuch wert: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 28.8.2010 - Radklassiker "Rund um Berlin" abgesagt - Rennwochenende Rad-Bundesliga Frauen verkürzt
Auf der 96. Auflage des Radklassikers "Rund um Berlin" scheint ein Fluch zu lasten. Nachdem die Veranstaltung bereits im letzten Jahr wegen organisatorischer Schwierigkeiten seitens der Polizei nicht stattfinden konnte, hat der Berliner Radsportverband nun auch das diesjährige, für den 12.9.2010 terminierte Rennen abgesagt. Darüber hinaus entfällt auch das Zeitfahren im Rahmen der Rad-Bundesliga der Frauen, das für den darauffolgenden Sonntag eingeplant war. Hierdurch reduziert sich das Berliner Bundesliga-Wochenende allein auf das Straßenrennen, das die Damen am 18.9.2010 rund um den Schäferberg führen wird. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 26.8.2010 Vereinsbekleidung: Nachbestellungen sind eingetroffen
Die
von zahlreichen Mitgliedern nachbestellte Vereinsbekleidung ist
inzwischen eingetroffen. Die bezahlte Ware kann
jeweils mittwochs zwischen 17 und 19 Uhr in der Geschäftsstelle
abgeholt oder bei der nächsten Sitzung, am 3.9.2010, in Empfang
genommen werden. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 25.8.2010 Tino Thömel besteht Prüfung mit den weltbesten Sechstagefahrern
Am
gestrigen Abend gingen im beschaulichen Oberhausen (Baden) die
weltbesten Sechstagefahrer zur "TIS-Sixdays-Night" |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 22.8.2010 Internationale Kids-Tour 2010 ohne AdW-Erfolg
An diesem Wochenende stand der Berliner Radsport ganz im Zeichen des Nachwuchses. Mit einer Rekordbeteiligung erfreute sich die Kids-Tour für die Schüler der Altersklassen U 13 und U 15 einer ungebrochenen Beliebtheit. Bei besten äußeren Bedingungen nahmen die insgesamt 269 Sportler aus neun Nationen die Straßen der Hauptstadt drei Tage lang in Beschlag. Leider konnten sich bei alledem gerade die Berliner Lokalpatrioten überhaupt nicht in Szene setzen, sodass die Podiumsplätze für sie in weite Entfernung rückten. Symptomatisch hierfür war auch das Abschneiden der vier Teilnehmer des BSV AdW, von denen drei den Wettbewerb noch auf der Schlussetappe vorzeitig beenden mussten. In die Gesamtwertung kam so allein Antonia Chlybow, die bei den Mädchen der Altersklasse U 15 schließlich den 6. Rang belegte. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 22.8.2010 Pierre Senska - WM-Dritter
Aufgrund der Folgen eines Trainingsunfalls musste Pierre Senska bis zuletzt um seine WM-Teilnahme bangen. Rechtzeitig wieder genesen schickte er sich gestern an, seinen Titel als Straßenweltmeister im Paracycling zu verteidigen. Leider blieb dieser Traum auf dem welligen und anspruchsvollen Kurs in Kanada unerfüllt. Am Ende eines superschnellen Rennens musste er sich seinen beiden Dauerkonkurrenten Michael Teuber und Juan Mendez geschlagen geben, gegen die an diesem Tag kein Kraut gewachsen war. Angesichts der widrigen Umstände im Vorfeld zu dieser WM kann Pierre mit dem dritten Rang, zu dem ihm der BSV AdW recht herzlich gratuliert, aber dennoch sehr zufrieden sein. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 15.8.2010 Internationale Kids-Tour 2010 wirft ihre Schatten voraus
In
der kommenden Woche - vom 20. bis 22. August - wird
in Berlin die 18. Auflage der Kids-Tour ausgetragen. Diese stets
hochkarätig besetzte Wettkampfserie bietet den Altersklassen U 13
und U 15 Gelegenheit, sich mit der internationalen Konkurrenz zu
messen. Ausgetragen wird die dreitägige Kids-Tour auf den bewährten
Streckenabschnitten am Kronprinzessinnenweg (Zeitfahren), der
Königstraße (Straßenrennen) und auf dem Kurfürstendamm
(Rundstreckenrennen). Selbstverständlich wird auch der gastgebende
Landesverband Berlin wieder mit mehreren Mannschaften vertreten sein
und dabei auf die Unterstützung der Sportler des BSV AdW
bauen. So wurden beispielsweise Antonia Chlybow, Kathleen
Schack und Anna-Lena Winkler in die
Mädchen-Mannschaft des LV Berlin berufen. Mit Gino Heinze wird
darüber hinaus auch ein Junge der Altersklasse U 15 an den
Start gehen. Der BSV AdW wünscht allen Genannten bereits jetzt
eine erfolgreiche Teilnahme! Weitere Infos zur Kids-Tour liefert die
Internetseite des Veranstalters: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 14.8.2010 Pierre Senska auf dem Weg zur WM nach Kanada
Nach
dem Anfang Juli erlittenen Trainingsunfall und dem Bruch eines
Handgelenks schien es für Pierre Senska mehr als fraglich, ob
er seinen Titel als amtierender Straßenweltmeister im Paracycling
verteidigen kann. In dieser Woche gaben ihm die Ärzte für seinen
WM-Start nun aber endgültig grünes Licht. Obwohl Pierres Trainingsplan
durch den wochenlangen Gipsverband erheblich durcheinander geraten ist,
wird er dennoch alles daran setzen, um sich das Regenbogentrikot erneut
zu erobern. Der BSV AdW wünscht ihm für dieses Vorhaben
recht viel Glück und Erfolg! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 9.8.2010 Tino Thömel: Podiumsplatz in Sachsen und BDR-Einsatz in Polen
Für Tino Thömel läuft es zurzeit wie geschmiert. Nach dem zuletzt erfolgreichen Radsportwochenende in Braunschweig mit zwei Podiumsplätzen landete unser U 23-Fahrer beim gestrigen Rundstreckenrennen in Gröditz (Sachsen) erneut auf einem 3. Rang. Damit kann Tino in dieser Saison bereits auf fünf Siege und 25 Platzierungen zurückblicken, mit denen er in der Liste der deutschen Elitefahrer gegenwärtig auf dem beachtlichen 20. Rang geführt wird. Nicht von ungefähr kommt deshalb auch seine erneute Berufung in die deutsche Nationalmannschaft. Mit dem BDR-Team wird Tino in dieser Woche nach Polen aufbrechen und dort vom 12. bis 16.8. an einer Wettkampfserie teilnehmen. Der BSV AdW wünscht ihm auch hierfür recht viel Erfolg! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 8.8.2010 Jugendleiter Michael Wotschke feiert Geburtstag im Krankenhaus
Seit Langem wird unser Jugendleiter Michael Wotschke von einer hartnäckigen Erkrankung geplagt. Gerade jüngst musste er sich deswegen erneut einer schweren Operation unterziehen, die ihn noch immer an das Krankenbett fesselt. Allen Beschwerden und Schmerzen zum Trotz versprüht der zähe Bursche dennoch einen unglaublichen Optimismus, der in diesem Fall jedoch nur nützlich sein kann. Der BSV AdW wünscht dem heutigen Geburtstagskind von Herzen, dass es mit ihm recht bald wieder bergauf geht und er bei alledem seinen Mut und Frohsinn nicht verliert. Wir hoffen, ihn recht bald wieder - spätestens zur Sitzung im Oktober - in unseren Reihen begrüßen zu können und sagen bis dahin: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, Michael! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 7.8.2010 Berliner Radsport News: Ausgabe August 2010 mit Berichten zum 8. Treptower Radsportfest
Auch
die aktuelle August-Ausgabe der "Berliner Radsport News" ist gewohnt
informativ und berichtet umfassend über das zurückliegende
Renngeschehen in Berlin und Brandenburg. Einen breiten Raum nimmt dabei
u. a. das vom BSV AdW ausgerichtete 8. Treptower
Radsportfest und der dort errungene Sieg von Chris Pachale
ein. Zusätzlich erfolgt in der Rubrik "Vereinsnachrichten" eine kurze
Nachlese zu dieser Veranstaltung. Eine erste Leseprobe gibt's hier: |
||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 3.8.2010 AdW-Schülerinnen am Start bei 'Internationaler Jeugdtour' in Assen
Unsere
beiden Schülerinnen, Antonia Chlybow und Anna-Lena Winkler,
nehmen gegenwärtig an der 'Internationalen Jeugdtour' |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 1.8.2010 Wiedersehen macht Freude... Martin Lemme auf Stippvisite in Berlin
Am heutigen Sonntag staunte die Trainingsgruppe nicht schlecht, als sie plötzlich ein neues Gesicht in ihren Reihen zu sehen bekam. Wie sich allerdings schnell herausstellte, handelte es sich dabei um Martin Lemme, einen Elitefahrer, der seine Wurzeln beim BSV AdW hat und dort vor vielen Jahren den Radsport erlernte. Als U 23-Fahrer wechselte er 2004 dann in das Rennteam des RC Charlottenburg (Focus-SteinTherme), wo er sich u. a. gemeinsam mit Steffen Schulz in der Rad-Bundesliga profilierte. Trotz seines Umzugs nach Hessen ist Martin dem Radsport bis heute treu geblieben. Nachdem er zunächst für einen Darmstädter Verein fuhr, ist er aktuell als A-Fahrer recht erfolgreich mit einem pfälzischen Team unterwegs. An diesem Wochenende befand sich Martin auf einer kurzen Stippvisite in Berlin, die er sogleich für einige Trainingskilometer nutzte. Für die Gruppe war der redselige Martin in jedem Fall ein willkommener Gast... Und wie man an seinen Erfolgen sieht, ist die Trainingsschule des BSV AdW wohl auch nicht die schlechteste. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Juli 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 26.7.2010 Niedersachsenwochenende - Top und Flop
Nachdem
Sebastian Wotschke bei der Internationalen
Niedersachsenrundfahrt über weite Strecken einen überzeugenden Eindruck
bot, reichte die Kraft bei der schweren Schlussetappe dann doch nicht
mehr für eine vordere Platzierung im Gesamtklassement. Auf dem letzten
Tagesabschnitt verlor unser Juniorenfahrer mehr als 5 Minuten,
sodass es für ihn nach Addition aller Tagesergebnisse letztlich doch
nur zu Rang 44 reichte. Nico-Marcel Winkler, der die Rundfahrt
ebenfalls bestritt, wurde am Ende 65. der Gesamtwertung. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 24.7.2010 Internationale Niedersachsenrundfahrt: Sebastian Wotschke mischt vorne mit
In
guter Form präsentiert sich derzeit unser Juniorenfahrer Sebastian
Wotschke. Bei der hochkarätig besetzten Niedersachsenrundfahrt, die
bereits so manch namhaften Sportler als Sprungbrett zur ProTour diente,
liegt er nach drei der vier zu fahrenden Etappen auf einem respektablen
6. Rang. Einen guten Einstieg fand er bereits auf der gestrigen 1.
Etappe, bei der er sich nur knapp dem Sieger Mario Vogt geschlagen
geben musste und einen sicheren zweiten Rang einfuhr. Beim heutigen
Zeitfahren über 8,8 km erwiesen sich die Leistungen der
Spitzenfahrer allesamt als äußerst gleichwertig; Sebastian erzielte
hier den 17. Rang. Das anschließende Straßenrennen über 94,2 km
beendete er schließlich im Hauptfeld als 61. Da die Fahrer im Kampf um
die Podiumsplätze zeitlich noch sehr dicht beisammen sind, könnte es
für Sebastian am Schlusstag möglicherweise sogar noch zu einem
Überraschungserfolg reichen. Der BSV AdW wünscht
ihm daher für das morgige Finale über 114,3 km gute Beine und recht
viel Erfolg. Weitere, detaillierte Informationen zur
Niedersachsenrundfahrt sind der Internetseite des Veranstalters zu
entnehmen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 24.7.2010 Urlaubspause beendet - Neuigkeiten der letzten Wochen
Gut erholt meldet sich der Webmaster von seinem zweiwöchigen Urlaub zurück. Sein diesjähriges Reiseziel war erneut die Insel Mallorca, die er - wie sollte es anders sein - einmal mehr per Rennrad erkundet hat. Da die Räder währenddessen auch hierzulande nicht stillstanden, hier nun im Nachgang die aus Vereinssicht wichtigsten Neuigkeiten in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 6.7.2010 Berliner Radsport News: Ausgabe Juli 2010 mit vielen AdW-Berichten
In
gewohnter Zuverlässigkeit erscheint zu Beginn eines jeden Monats die
vom BRV aufgelegte Zeitschrift "Berliner Radsport News". Für die
Mitglieder des BSV AdW dürfte gerade die aktuelle Ausgabe
wieder einmal besonders lesenswert sein, enthält sie doch einige aus
Vereinssicht wichtige und interessante Neuigkeiten. Umfassend berichtet
wird beispielsweise über die Tour de Berlin mit den erfolgreichen
Teilnehmern Tino Thömel und Chris Pachale. Darüber
hinaus werden auch die jüngsten Meisterschaftserfolge von Mario
Hammer und Pierre Senska sowie die Berliner Meisterschaften
im Zeitfahren und im Punktefahren unter die Lupe genommen. Und nicht
zuletzt weist ein kurzer Bericht sogar auf die neue Vereinsbekleidung
und den Sponsorentermin beim Autohaus Sven Erkner hin. Das Lesen dieser
Ausgabe lohnt sich also wieder einmal ganz besonders. Eine kleine
Leseprobe gibt's hier: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 5.7.2010 DM Bahn 2010 mit Tino Thömel und Sebastian Wotschke
Von
Mittwoch bis Sonntag dieser Woche findet in Cottbus die 124. Auflage
der Deutschen Bahnmeisterschaften statt. Der BSV AdW wird
dort mit seinen Kaderfahrern Tino Thömel (Männer) und Sebastian
Wotschke (Junioren) vertreten sein. Beide werden sich in den
Verfolgungsrennen über 4000 m bzw. 3000 m, im Punktefahren
sowie im Madison mit ihrer Konkurrenz messen. Der BSV AdW
wünscht ihnen hierfür bereits jetzt recht viel Erfolg. Da der Webmaster
aufgrund seines Urlaubs nicht zeitnah über die Veranstaltung berichten
kann, wird empfohlen, für alle weiteren Infos die offizielle
Internetseite zur Bahn-DM 2010 anzusteuern: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 3.7.2010 Pierre Senska erleidet folgenschweren Trainingsunfall
Ein Sturz bei einer Trainingsfahrt am heutigen Tage endete für Pierre Senska mit einem Handgelenksbruch. Dieses Malheur wirft den amtierenden Straßenweltmeister (Paracycling) bei seiner Vorbereitung auf die Titelverteidigung weit nach hinten. Ob er das WM-Rennen Mitte August in Kanada überhaupt bestreiten kann, ist zurzeit noch völlig ungewiss; die Ärzte werden hierzu in der kommenden Woche eine erste Prognose abgeben können. Der BSV AdW wünscht ihm in jedem Fall eine rasche und komplikationslose Genesung! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Juni 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 30.6.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Wie gewohnt, hier die Neuigkeiten aus der heutigen Vereinssitzung für all diejenigen, die hieran nicht teilnehmen konnten:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 27.6.2010 8. Treptower Radsportfest - voller Erfolg! Chris Pachale siegt und wird A-Fahrer
Die
achte Auflage des vom BSV AdW ausgerichteten Treptower
Radsportfestes fand heute bei
hochsommerlichem Wetter statt. Mehr als 250 aktive Radsportler aller
Altersklassen fanden den Weg zur Südostallee und kämpften hier in den
einzelnen Rennen um Siege und Prämien. Den Auftakt machte erneut die
ausgeschlafene Jugend, bei der der Frankfurter Tristan Wedler das
Rennen siegreich beenden konnte. Sascha Wegner vom BSV AdW
gelang hier mit einem dritten Rang ebenfalls der Sprung aufs Podium.
Anschließend ging es weiter mit den Jüngsten der Lizenzfahrer, der
Altersklasse U 11. Bei diesem Rundstreckenrennen fuhr der
Charlottenburger Erik Vater als Erster über die Ziellinie; Phillip
Paetke und Jan-Pascal Eckert vom BSV AdW belegten
die Ränge 9 bzw. 15. Höhepunkt des Tages war sodann das anschließende Kriterium der Eliteklassen, das quasi mit einem Heimsieg endete. Erster wurde hier Chris Pachale, der das Rennen zusammen mit dem Zweitplatzierten Arne Kenzler über lange Zeit dominierte und mit diesem Sieg den Sprung zum A-Fahrer schaffte. Darüber hinaus konnte sich noch Paul Stubert (10.) für den BSV AdW platzieren. Der
'Nachmittag der Generationen' wurde von den Nachwuchsfahrern
(U 13/U 15) eröffnet und fand mit dem Rennen der Senioren
(gemeinsam mit U 19) einen würdigen Abschluss. Die Gewinner in
diesen Altersklassen hießen Frank Röschel (Cottbus - U 13),
Alexander Becker (Fredersdorf - U 15), Juri Vasyliv (Cottbus -
U 19) sowie Ingo Söder (Magdeburg - Senioren). Hervorzuheben sind
darüber hinaus die Platzierungen unserer Junioren Timm Steinhagen (3.)
sowie Nico-Marcel Winkler (5.). |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 24.6.2010 Fast
auf den Tag
genau konnte Joa Weber seinen bereits im vergangenen Jahr
gewonnen Titel des Europameisters im Einzelzeitfahren erfolgreich
verteidigen. Joa dominierte den in Tschechien ausgetragenen Wettbewerb
souverän und ließ der Konkurrenz keine Chance. Die 19,7 km spulte
er in sagenhaften 25:29 min (46,3 km/h) ab, womit er rund eine halbe
Minute vor dem Zweitplatzierten lag: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 24.6.2010 Vorschau: Elite, Frauen und Junioren ermitteln am Wochenende ihre Deutschen Meister/innen
Am
kommenden Wochenende findet die Deutsche Meisterschaft der Elite im
Einzelzeitfahren und Straßenrennen in Sangerhausen statt: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 22.6.2010 Paracycling: Pierre Senska ist Deutscher Straßenmeister
Am vergangenen Wochenende wurde in Elzach die Deutsche Straßenmeisterschaft im Paracycling ausgetragen. Wie nicht anders zu erwarten, kam es dort beim Kampf um den Titel zum vorhersehbaren Kräftemessen zwischen dem Altmeister Michael Teuber und unserem jungen Recken, Pierre Senska. Bei der Sprintentscheidung nach 60 km hatte letztlich Pierre das Glück auf seiner Seite, der die Ziellinie als Erster überfuhr. Sportlich fair und anerkennend äußerte sich Michael Teuber anschließend wie folgt: "Pierre Senska hat sich zu einem hervorragenden Straßenfahrer entwickelt, der im Sprint kaum zu schlagen ist." Der BSV AdW schließt sich den Glückwünschen an und drückt Pierre bereits jetzt die Daumen für die Verteidigung seines WM-Titels, Mitte August in Kanada. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 20.6.2010 Tino Thömel: Etappenzweiter bei Thüringen-Rundfahrt
Die heutige letzte Etappe der 35. Internationalen Thüringen-Rundfahrt endete mit einer Massenankunft, bei der Tino Thömel erneut seine hervorragenden Sprinterqualitäten unter Beweis stellen konnte. Nur äußerst knapp verpasste er dabei den Tagessieg und landete hinter Nikias Arndt (LKT Brandenburg) auf dem zweiten Rang. Mit diesem Podiumsplatz haben sich die Strapazen und vor allem seine kämpferischen Bemühungen der vergangenen Tage letztlich doch noch ausgezahlt. Bereits bei den Zielankünften der zweiten und der vierten Etappe lag Tino jeweils sehr aussichtsreich vorne, doch leider fehlte ihm dann das berühmte Quäntchen Glück zum Erfolg. Heute nun kam es zum versöhnlichen Abschluss, und der BSV AdW gratuliert dazu sehr herzlich! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 15.6.2010 Der BSV AdW fördert den Nachwuchs: Radrennen für Grundschüler/innen am
27.6.2010 Auch beim
diesjährigen 8. Treptower Radsportfest des BSV AdW,
das am 27.6.2010 stattfindet, steht erneut der Nachwuchs im
Mittelpunkt. Im Rahmen der "Kleinen Friedensfahrt" haben hier
alle Grundschülerinnen und -schüler der Klassenstufen 1
bis 6, die bislang noch keinem Radsportverein angehören, die
Chance, erste Rennerfahrungen zu sammeln. Das Mitmachen lohnt sich,
denn den Siegern des in drei Altersklassen ausgetragenen Wettbewerbs
winken wertvolle Sachpreise. Genauere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen
sind dem hier hinterlegten Flyer zu entnehmen, der sehr gerne
auch ausgedruckt und an Interessierte verteilt werden darf: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 14.6.2010 Tino Thömel bestreitet Thüringen-Rundfahrt
Vom
15. bis 20.6.2010 wird Tino Thömel gemeinsam mit fünf weiteren
Fahrern des Berliner KED-Bianchi-Teams an der 35. Internationalen
Thüringen-Rundfahrt teilnehmen. Diese Sechstagesfahrt ist nicht allein
wegen des äußerst erlesenen Starterfeldes eine echte Herausforderung,
sondern vor allem auch wegen der sehr anspruchsvollen
Streckentopographie. Die zahlreichen steilen Berge, die es während der
insgesamt rund 800 km zu überwinden gilt, dürften vor allem den
Kletterspezialisten sehr entgegenkommen. Ob die Berliner Sportler
hierzu zählen, bleibt abzuwarten... Weitere Informationen, Ergebnisse
sowie einen Live-Ticker bietet die sehr ansprechende Internetseite des
Veranstalters: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 13.6.2010 Mario Hammer vom Pech verfolgt
Die zurückliegende Woche wird Mario Hammer so schnell nicht vergessen. In seinem privaten Tagebuch finden sich die folgenden, markanten Eintragungen: - Dienstag: Beim Motortraining von einer Polizeistreife abrupt gestoppt. Schaffe es gerade noch, am Schrittmacher vorbeizukommen, zerschelle dann jedoch an der sich öffnenden Tür des Polizeifahrzeugs. Konnte zwar das Schlimmste verhindern, dennoch hinterlässt der Vorfall Spuren an Fahrzeug und Rad. - Donnerstag: Trainingseinheit über 110 km mit zwei Schäden und einem Sturz. - Freitag: Mein Auto wird mir gestohlen! - Samstag: Als Gast bei der Berliner Meisterschaft im Einzelzeitfahren werde ich von einem Hund in die Wade gebissen. Fazit des Pechvogels: "Das war nicht meine Woche und alles in allem hatte ich doch noch Glück. Der Zusammenprall mit der Polizei hätte böse enden können, auch am Donnerstag habe ich mir beim Sturz nichts getan. Ach und der Hund war ja nicht riesig, sodass meine Wade noch dran ist. Allerdings kann ich noch nicht wirklich glauben, dass mein Auto weg sein soll...!" Der BSV AdW drückt dem frisch gebackenen Deutschen Meister die Daumen, dass das Glück bald wieder bei ihm Einzug hält ...! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 10.6.2010 Vorschau: Wochenende im Zeichen Berliner und Deutscher Meisterschaften
Das
kommende Wochenende steht für die Berliner Radsportler ganz im Zeichen
der Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren. Nachdem die
Veranstaltung im vergangenen Jahr abgesagt werden musste und die
Planung auch in dieser Saison zunächst auf Schwierigkeiten stieß,
findet die Meisterschaft nunmehr am kommenden Samstag auf der
Traditionsstrecke in Lehnitz statt. Einer der ganz heißen Titelanwärter
aus den Reihen des BSV AdW ist gewiss Joa Weber. Mit
seinen konstanten Leistungen auf höchstem Niveau, hat er die Messlatte
für seine Konkurrenz immer wieder sehr hoch gelegt. Bleibt ihm zu
wünschen, dass er einen guten Tag erwischt und seine Topform hier
erneut unter Beweis stellen kann. Auch den Sportlern aller übrigen
Altersklassen drückt der Verein selbstverständlich die Daumen.
Gemeinsam mit ihnen hofft er insgeheim auf den einen oder anderen
Podiumsplatz... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 7.6.2010 Mario Hammer und Pierre Senska - Deutsche Meister im Teamsprint
Für die Aktiven im Paracycling fanden am vergangenen Donnerstag die Deutschen Bahnmeisterschaften statt. In der überdachten, aber nur 14 Grad warmen Radrennbahn von Augsburg kämpften für den BSV AdW die beiden Weltmeister Mario Hammer und Pierre Senska um die nationalen Titel. Als unschlagbar erwiesen sie sich zusammen mit ihrem Partner Chris Leiter beim 1000 m Teamsprint, den sie einmal mehr souverän für sich entscheiden konnten. In der Einzeldisziplin über 1000 m machte sich für Mario Hammer dann doch seine lange und schwerwiegende Verletzungspause bemerkbar. Als Gewinner der Bronzemedaille schaffte er es aber letztlich auch in dieser Disziplin zumindest auf das Podium. Der BSV AdW gratuliert den beiden frischgebackenen Deutschen Meistern auf diesem Wege sehr herzlich zu ihren Erfolgen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 4.6.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Wie gewohnt, hier noch einmal die zusammengefassten Neuigkeiten aus der heutigen Vereinssitzung:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 2.6.2010 Neue Vereinsbekleidung: Umfrage erbringt positive Resonanz
Seit rund einem Monat tragen die Aktiven des BSV AdW nun bereits ihre neue Vereinsbekleidung. Zeit also, ein erstes Fazit zu ziehen: Insgesamt hatten sich zwischenzeitlich 44 Sportler an der Online-Umfrage beteiligt, wovon sich 85 Prozent durchweg positiv zum neuen Design äußerten. Lediglich drei Mitglieder konnten sich mit dem neuen Aussehen nicht so sehr anfreunden. Die Passform der neuen Bekleidung empfinden 28, also etwa zwei Drittel der Umfrageteilnehmer, als sehr zufriedenstellend; lediglich zehn haben hieran etwas zu kritteln und drei Meinungen fallen neutral aus. Insgesamt spiegelt das Abstimmungsergebnis damit einen recht hohen Zufriedenheitsgrad wider. Diese positive Resonanz dürfte vor allem Paul Stubert freuen, der den eigentlichen Impuls für den Bekleidungswechsel gab und zugleich auch maßgeblichen Anteil an der Realisierung hatte. Hierfür dankt der BSV AdW ihm an dieser Stelle nochmals ausdrücklich und sehr herzlich! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Mai 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 31.5.2010 Rad-Bundesliga: Schwerer Auftakt für die Junioren
Nachdem
das für Anfang April vorgesehene Auftaktrennen in Köln abgesagt wurde,
startete die Rad-Bundesliga für die Junioren nun am gestrigen Sonntag
in die Saison 2010. Auf der Traditionsstrecke "Rund um die Steile Wand"
im sächsischen Meerane hatten die Nachwuchsfahrer insgesamt 121 km
zu absolvieren, wobei sie die "Steile Wand" mit ihrer 13 %igen
Kopfsteinpflastersteigung insgesamt sieben Mal überwinden mussten. Von
besonderer Bedeutung war das Rennen für alle Teilnehmer vor allem auch
deshalb, weil die ersten 60 Sportler sich ihre direkte Teilnahme an der
Deutschen Straßenmeisterschaft sichern konnten. Für alle übrigen führt
der Qualifikationsweg nur noch über die Nord- bzw. Süddeutsche
Meisterschaft. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 30.5.2010 Skoda Velothon: AdW-Jedermänner und -frauen starteten für Autohaus Sven Erkner
An
diesem Wochenende hatten die Radfahrer in Berlin eindeutig Vorfahrt.
Zum dritten Mal wurde hier der Velothon ausgetragen, der diesmal mehr
als 12.000 Aktive auf die Rennstrecke lockte und ihnen eine wahre
Sightseeing-Tour bescherte. Mit dabei waren auch zahlreiche Sportler
des BSV AdW, die allesamt die große Schleife über 120 km
in Angriff nahmen und dank der weitgehend trockenen Straßen das Ziel
sicher und sturzfrei erreichten. Am Ende schienen alle froh, glücklich
und zufrieden darüber, Teil dieses Großereignisses gewesen zu sein. An
dieser Stelle gilt der besondere Dank nicht nur dem Veranstalter, der
für einen sehr geordneten und reibungslosen Ablauf dieses Events
sorgte, sondern vor allem auch dem Skoda-Autohaus Sven Erkner,
allen voran René Patitz. Allein ihm ist es zu verdanken, dass
so viele Sportler des BSV AdW die Möglichkeit hatten, in
exklusiver Art und Weise am Velothon teilzunehmen. Sie alle wissen
diese Geste sehr zu schätzen und haben dafür allesamt ihr Bestes
gegeben. Apropos: Die beste Platzierung erzielte heute im Übrigen
Neuzugang Erik Schluckner, der das Ziel nach 2:49,42 Std. als
249. erreichte. Die weiteren Ergebnisse sind der Internetseite des
Veranstalters zu entnehmen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 25.5.2010 Tour de Berlin: Tino Thömel Dritter der Gesamtwertung - Chris Pachale bester Sprinter und angriffsfreudigster Fahrer
Der
Auftakt der diesjährigen 'Tour de Berlin' war für Tino Thömel wie
maßgeschneidert. Mit seinem KED-Bianchi Team gewann er den Prolog, das
Mannschaftszeitfahren, auf dem Kurfürstendamm. Als Tagessieger
schlüpfte er sogleich in das gelbe Trikot des Gesamtführenden, das er
tags darauf als Sieger des Straßenrennens in Altlandsberg souverän
verteidigen konnte. Am dritten Tage folgte eine Doppeletappe, die
zunächst mit dem Einzelzeitfahren in Lehnitz eröffnet wurde. Im Kampf
gegen die Uhr verlor Tino hier wertvolle Sekunden, insbesondere auf den
späteren Gesamtsieger der Tour, den Niederländer Marc Goos. Mit 52
Sekunden Rückstand zu ihm erreichte Tino das Ziel hier als 12. des
Klassements. Am Nachmittag stand das Straßenrennen in Birkenwerder auf
dem Programm, bei dem Tino unglücklicherweise stürzte und damit nicht
mehr in die Tagesentscheidung eingreifen konnte. Bei der Schlussetappe
(Berlin-Premnitz-Berlin) zündete er dann noch einmal den Turbo, gewann
einige Zeitgutschriften und kam knapp geschlagen als Tageszweiter ins
Ziel. Damit katapultierte sich Tino schlussendlich doch noch auf den
erhofften Podiumsplatz und ergatterte bei seiner letzten 'Tour de
Berlin' als bester Berliner Bronze. Ein toller Erfolg, wie er auf
seiner Internetseite selbst einräumt, kommentiert und mit Fotos belegt:
Beim dramatischen Kampf um die Gesamtführung geriet die Leistung von Chris Pachale leider etwas in den Hintergrund. Aber auch er konnte bei dieser Etappenfahrt deutliche Akzente setzen und beendete sie als bester Sprinter (grünes Trikot) sowie als angriffsfreudigster Fahrer (rotes Trikot). Letzteres konnte er vor allem wieder bei der Schlussetappe unter Beweis stellen. Wie bereits im Jahr zuvor zählte er hier über weite Strecken zu einer kleinen Spitzengruppe, die sich allerdings rund 30 km vor dem Ziel dem erbarmungslosen Hauptfeld geschlagen geben musste. In der Gesamtwertung langte es für Chris neben den beiden Wertungstrikots diesmal zu Rang 83. Der BSV AdW beglückwünscht auch ihn zu diesem hervorragenden Ergebnis. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 20.5.2010 Geballtes Radsportprogramm am Pfingstwochenende
Neben der im Fokus stehenden 'Tour de Berlin' wartet das bevorstehende Pfingstwochenende mit vielen weiteren Wettkämpfen auf, an denen auch zahlreiche Sportler des BSV AdW beteiligt sein werden. Allen voran steht für Sebastian Wotschke ein weiterer Einsatz im Nationalkader des BDR an, mit dem er die Drei-Bahnen-Tournee in Dudenhofen, Öschelbrunn und Oberhausen bestreiten wird. Am Samstag werden sich die Junioren- und Elitefahrer in Babelsberg treffen, um beim dortigen Kriterium ihre Runden zu drehen. Der radsportliche Ausflug am Pfingstsonntag führt für einen Großteil der Vereinsaktiven in die Nähe von Leipzig, zu den 'Neuseen-Classics'. Der Rundkurs des dortigen Jedermannrennens ist diesmal auf 140 km ausgelegt und wird am selben Tage auch von den Profis absolviert. Last but not least haben die C-Fahrer der Elite dann am Montag die Chance, sich auf dem Berliner Ku-Damm zu profilieren. Im Rahmen der ' Tour de Berlin' findet dort ein Kriterium über 60 Runden bzw. 78 km statt. Der BSV AdW wünscht allen Sportlern viel Glück und Erfolg beim Erreichen ihrer selbst gesteckten Ziele. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 19.5.2010 Tour de Berlin: Tino Thömel heißer Favorit
Das
Pfingstwochenende steht wieder voll und ganz im Zeichen der 'Tour de
Berlin'. Die 58. Auflage dieses Welt-Cup-Rennens für Fahrer der
Altersklasse U 23 wartet in diesem Jahr allerdings mit einer etwas
veränderten Ablaufplanung auf. Den Auftakt bildet am Freitag das
Mannschaftszeitfahren auf dem Kurfürstendamm; dafür entfällt tags
darauf das traditionelle Straßenrennen in Berlin-Rudow. Neben den
regionalen Spitzenteams wie KED- Bianchi, LKT oder Jenatec haben auch
die Nationalmannschaften aus den USA, Österreich, Großbritannien und
der Türkei ihre Teilnahme an der Tour zugesagt. Ferner schickt der LV
Berlin eine Mannschaft in den Wettbewerb, zu der u. a. Chris
Pachale gehören wird. Für sportlich spannende Unterhaltung dürfte
an den vier Tagen somit in jedem Fall gesorgt sein. Die
leisen Hoffnungen ruhen diesmal auf Tino Thömel, der dank
seiner stabilen Formkurve und der jüngsten Siege bei den schweren
Rennen in Frankfurt und Cottbus ganz sicher zu den heißen Anwärtern auf
den Gesamtsieg zählt. Der BSV AdW drückt seinen beiden
Teilnehmern in jedem Fall die Daumen und wünscht ihnen ein sportlich
erfolgreiches Abschneiden. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 16.5.2010 Sportler des BSV AdW erlebten Skoda-Profi-Radtraining
Zur
Einstimmung auf den am 30.5.2010 stattfindenden Velothon hatte Skoda
heute einige wenige Radsportler zu einem speziellen Profi-Training
eingeladen. Dank der Unterstützung des Autohauses Sven Erkner
konnten auch sechs Mitglieder des BSV AdW an dieser
Veranstaltung teilnehmen, die sie so schnell nicht vergessen werden.
Vor allem Wolfgang Schack nicht, der mit seinen insgesamt drei
Defekten den nachfolgenden Materialwagen auf eine echte Bewährungsprobe
stellte. Trotz dieser kleinen Unwägbarkeiten war die Veranstaltung
dennoch ein großer Erfolg. Nach einem Imbiss und einer Präsentation
durch PR-Chef Hans-Michael Holczer wurden 115 km in kleineren
Trainingsgruppen gefahren. Hierbei zeigten sich die Begleiter, nämlich
die erfahrenen Profis Uwe Peschel, Ronny Scholz, Volker Ordowski sowie
Martin Müller, nicht nur als hilfreiche Ratgeber, sondern überdies auch
als fachkundige und absolut bodenständige Gesprächspartner. Mit
strahlenden Gesichtern und einem sehr reichhaltigen Büffet endete
schließlich diese besondere Ausfahrt, die auch in einigen Bildern
festgehalten wurde: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 16.5.2010 Tino Thömel gewinnt in Cottbus - Team KED Bianchi führt Bundesligawertung an
Tino Thömel zeigt sich in diesem Jahr in blendender Form. Beim Klassikerrennen Cottbus-Görlitz-Cottbus erwies er sich am heutigen Sonntag nach 192 gefahrenen Kilometern als der Sprintstärkste des Feldes der U 23-Fahrer und landete damit einen weiteren Triumph. Zusätzlich beförderte er mit diesem Sieg das Team KED-Bianchi auf den Spitzenplatz der Bundesliga-Mannschaftswertung. Der BSV AdW zieht den Hut und gratuliert Tino zu dieser Leistung sehr herzlich. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 13.5.2010 Sebastian Wotschke startet für den BDR
Am
morgigen Freitag beginnt in Frankfurt/Main die 38. Internationale
Etappenrundfahrt der Junioren. Erwartet werden weit mehr als 100
Radsportler der Altersklasse U 19, die dort in Nationalteams und
Auswahlmannschaften der Landesverbände teilnehmen. Der BDR wird gleich
zwei Nationalmannschaften an den Start schicken, die vor allem der
starken Konkurrenz aus den Benelux-Ländern Paroli bieten sollen. Mit Sebastian
Wotschke wurde hierfür auch ein Juniorenfahrer des BSV AdW nominiert,
der damit langsam zur festen Größe im Nationalkader avanciert. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 10.5.2010 Der Yeti braucht einen Namen...
Dank
der Unterstützung des Skoda-Autohauses Sven Erkner hat die
Abteilung Radsport des BSV AdW seit Samstag ein neues
Ehrenmitglied. Seine wesentlichen Merkmale lassen sich wie folgt
beschreiben: Zottelige Frisur, schneeweißes, plüschiges Fell, zwei
große tiefblaue Augen sowie zwei tapsige Füße. Gerätselt wird
allerdings noch, wie der neue Kamerad denn heißt. Wer einen passenden
Namensvorschlag für dieses Maskottchen hat, sende seine Idee bitte per
E-Mail an folgende Kontaktadresse: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 8.5.2010 Skoda Autohaus Sven Erkner - der neue Motor des BSV AdW
Mit dem Autohaus Sven Erkner hat die Radsportabteilung des BSV AdW einen neuen, sehr engagierten Sponsoringpartner gefunden. Die künftige Zusammenarbeit wurde heute durch eine gemeinsame Ausfahrt zu den beiden Autohausfilialen in Hennigsdorf und Oranienburg besiegelt. Die Fahrt dorthin führte quer durch Berlin und war nicht zuletzt wegen der neuen Vereinsbekleidung ein großer öffentlicher Blickfang, zugleich aber auch eine Werbung für den Berliner Radsport. Mit von der Partie war auch Weltmeister Mario Hammer, der die Gruppe der rund zwei Dutzend Teilnehmer mit seinem Regenbogentrikot noch zusätzlich aufwertete. Das
Autohaus Sven Erkner bereitete den Sportlern einen
herzlichen Empfang, bewirtete sie sehr großzügig und wartete nicht
zuletzt mit einigen Überraschungen auf, wie etwa dem speziellen
AdW-Teamfahrzeug. Im Gegenzug überreichte der Vorsitzende Karsten
Wiewald dem neuen Sponsoren ein nagelneues AdW-Weltmeister-Trikot.
Der BSV AdW dankt allen Beteiligten für diese sehr gelungene
Veranstaltung, insbesondere aber René Patitz vom
Autohaus Sven Erkner, ohne den dieses Sponsoring nicht zustande
gekommen wäre. Der Verein weiß diese Unterstützung sehr zu schätzen und
hofft auf eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit. (Übrigens:
Die Bilder der heutigen Vereinsausfahrt sind hier zu finden: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 8.5.2010 Joa Weber gewinnt oberbayerische Straßenmeisterschaft
Am Samstag konnte unser erfolgsverwöhnter Master Joa Weber einen weiteren Sieg für sich verbuchen. In Rosenheim gewann er beim Frucade-Straßenpreis die offene oberbayerische Meisterschaft. Wie Joa selbst berichtet, hatte es der anspruchsvolle Rundstreckenkurs wahrlich in sich. Die Fahrer erwartete eine ultraharte 6-km-Schleife, bei der sich eine Steigung an die nächste reihte. Joa gelang es, sich frühzeitig mit einer fünfköpfigen Gruppe vom Hauptfeld zu lösen, die das Rennen fortan bestimmte. Als er dann im entscheidenden Zielsprint am amtierenden bayerischen Straßenmeister Markus Swassek um Haaresbreite vorbeiziehen konnte, war der Sieg perfekt. Somit war also ein Vertreter des preußischen BSV AdW in Oberbayern siegreich. Herzlichen Glückwunsch, Joa! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 8.5.2010 Chris Pachale glänzt beim Wittenberger Altstadtkriterium
Beim
hochkarätig besetzten Kriterium um den Generali-Cup in der Wittenberger
Altstadt konnte Chris Pachale der starken Konkurrenz durchaus
Paroli bieten und einen äußerst respektablen 5. Rang erringen. Damit
lag er in der Wertung noch vor namhaften Rennfahrern wie etwa Jens
Voigt (7.) oder Christian Knees (9.). Sieger der Veranstaltung wurde im
Übrigen Bert Grabsch. Der BSV AdW gratuliert Chris zu diesem
Achtungserfolg und hofft, dass ihm diese Leistung weiterhin moralischen
Auftrieb für die laufende Saison geben wird. Nähere Infos zu dem
Rennen sind der Internetseite von 'rad-net' zu entnehmen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 7.5.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Hier der gewohnte Service für all diejenigen, die an der heutigen Vereinssitzung nicht teilnehmen konnten:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 5.5.2010 Paracycling: Die Weltmeister rollen sich ein
In
rund einem Monat werden die beiden Paracycling-Weltmeister Mario
Hammer und Pierre Senska bei der Deutschen
Bahnmeisterschaft in Augsburg antreten und um nationale Titel kämpfen.
Beide Sportler vermitteln bislang einen recht optimistischen Eindruck,
obwohl ihre Vorbereitung nicht unterschiedlicher hätte sein können. Pierre
Senska ist soeben aus dem zurzeit nasskalten Baskenland
zurückgekehrt, wo für ihn der Start in die diesjährige
UCI-Straßensaison erfolgte. Bei einer auf drei Etappen ausgelegten
Rundfahrt gab es einen harten Schlagabtausch zwischen den drei
Erstplatzierten, von denen jeder eine Tageswertung gewinnen konnte.
Pierre, der im abschließenden Straßenrennen siegreich war, landete im
Gesamtklassement schließlich hinter dem routinierten Spanier Juanjo Mendez und dem deutschen Ass Michael
Teuber auf einem hervorragenden dritten Rang: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 2.5.2010 Berliner Meisterschaften (1er Straße): Sportlerinnen des BSV AdW erringen zwei Titel
Wie
bei Wettkämpfen üblich, so gab es auch am heutigen Sonntag bei den
Berliner Straßenmeisterschaften 2010 in Klosterdorf strahlende, aber
auch enttäuschte Gesichter. Zu den Glückspilzen zählten diesmal die
beiden frisch gekürten Landesmeisterinnen Yvonne Fiedler
(Frauen) und Antonia Chlybow (U 15). Sichtlich enttäuscht
war dagegen Paul Stubert, der das Rennen der Elite über weite
Strecken mit diktierte. Den Podiumsplatz bereits vor Augen wurde er
buchstäblich auf den letzten Metern noch von Tino Thömel
gestellt, womit er schließlich auf dem undankbaren 4. Rang
landete. Lange Gesichter gab es auch bei den Junioren. Sie hatten das
Renngeschehen ebenfalls lange Zeit mitbestimmt und sich mächtig
engagiert. Zum Schluss blieb jedoch lediglich Oleksandr Basiy
die Bronzemedaille, der sich damit selbst ein kleines nachträgliches
Geburtstagsgeschenk bereiten konnte. Masterfahrer Joa Weber,
der immer für eine Medaille gut ist, belegte heute im Sprintentscheid
den dritten Rang bei den Senioren der Klasse 2. Selbst überrascht war
indes unser Master Gert Schmidt, der in der
Seniorenklasse 3 den zweiten Platz errang und sich nun Berliner
Vizemeister nennen darf. Der BSV AdW gratuliert allen Aktiven
zu ihren Leistungen, aber auch dem BRV zum Gelingen der heutigen
Veranstaltung, die von herrlichem Frühlingswetter begleitet wurde
und den Charme einer großen Familienfeier hatte. Die Beweisfotos gibt
es hier: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 1.5.2010 Tino Thömel gewinnt Frankfurter Radklassiker
Mit einem grandiosen Sieg beim Eintagesklassiker 'Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt' (ehem. 'Rund um den Henninger Turm') hat Tino Thömel erneut alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Nach 140,9 km quer durch den Taunus hat sich Tino bei der Massenankunft letztlich im Sprint durchsetzen und das stark besetzte U 23-Rennen in 3:22 Std. (41,7 km/h) für sich entscheiden können. Der BSV AdW gratuliert seinem Schützling zu dieser großartigen Leistung und hofft, dass er auch für die morgen stattfindende Berliner Meisterschaft noch über genügend Kraftreserven verfügt... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
April 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 27.4.2010 Sponsorentermin mit Škoda-Autohaus Sven Erkner findet am Samstag, 8. Mai 2010 statt
Nachdem
die geplante Vereinsausfahrt zum neuen Sponsoringpartner Autohaus Sven
Erkner inzwischen mehrfach verschoben werden musste, soll sie nunmehr
definitiv am Samstag, dem 8. Mai 2010 stattfinden und um 9
Uhr am Vereinshaus starten. Die Strecke führt dann durch
Berlins Mitte (evtl. mit Fotostopp am Brandenburger Tor und/oder
Reichstag) in den Norden, zunächst bis zur Filiale nach Hennigsdorf,
dann weiter bis nach Oranienburg (insgesamt rd. 50 km): |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 26.4.2010 Randnotiz: Joé Schack in IDM-Saison gestartet
Am
letzten Dienstag wurde er gerade einmal 14 Jahre alt und bereits
am Wochenende startete er auf dem Euro Speedway Lausitz in seine erste
Saison zur Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). Die
Rede ist von Joé Schack, der im zurückliegenden Winter sein
Konditionstraining beim BSV AdW absolvierte. In der Klasse
der Motorräder bis 125 ccm hat er am ersten Rennwochenende zwar
noch einiges Lehrgeld bezahlen müssen, aber zumindest kam er gesund ins
Ziel, was angesichts der Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 130 km/h
wohl immer noch am wichtigsten ist. Der BSV AdW wünscht
dem Youngster auf dem Feuerstuhl weiterhin einen erfolgreichen und
unfallfreien Saisonverlauf. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 26.4.2010 Rad-Bundesliga in nahezu allen Altersklassen gestartet
Am
gestrigen Sonntag startete die Rad-Bundesliga auch für die männlichen
Sportler in die neue Saison. Bei der Altersklasse U 23 ist der BSV
AdW hier mit Tino Thömel und Chris Pachale (beide
Team KED Bianchi) vertreten. Bei dem schweren Rennen im bayerischen
Cadolzburg hatten sie jedoch mit der Entscheidung nichts zu tun.
Lediglich Tino Thömel konnte sich hier platzieren und landete auf Rang
29. Die Junioren, bei denen Oleksandr Basiy, Timm Steinhagen, Sebastian Wotschke und Nico-Marcel Winkler für das KED-Junior-Team antreten, werden erst am 30.5.2010 in das Renngeschehen eingreifen... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 24.4.2010 Joa Weber gewinnt souverän Einzelzeitfahren im Emsland
Seit seiner Rückkehr aus den USA erweist sich unser Master Joa Weber in permanenter Topform. Zunächst gewann er das Einzelzeitfahren bei der Spreewald-Etappenfahrt, bei der er letztlich mit einem 3. Rang in der Gesamtwertung brillieren konnte. Dann, am vergangenen Wochenende, gelang dem Zeitfahrspezialisten der Sieg im Kriterium von Freienbrink und heute, beim Einzelzeitfahren in Papenburg (Emsland), hat er die Konkurrenz regelrecht gedemütigt. Für die 14,8 km lange Strecke benötigte er als Sieger nur 18:57 Min (47 km/h) und damit rund eine Minute weniger als der Zweitplatzierte. Diese tolle Serie lässt auf eine sehr erfolgreiche Saison unseres Masters hoffen. Der BSV AdW gratuliert und wünscht Joa auch weiterhin alles Gute! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 23.4.2010 Was lange währt, wird endlich gut: Trikots komplett eingetroffen - Ausgabe am nächsten Mittwoch
Mit
einiger Verzögerung ist nun auch die restliche Bekleidung aus Italien
eingetroffen. Die zentrale Ausgabe erfolgt am kommenden Mittwoch
(28.4.2010) zwischen 17 und 19 Uhr in der Geschäftsstelle
(bitte die Überweisungsbelege mitbringen). Lediglich die Sportler der
Altersklassen U 11 und U 13 erhalten ihre Bestellungen tags
darauf, am Donnerstag. Damit ist jetzt sichergestellt, dass die neuen
Trikots rechtzeitig zur Berliner Meisterschaft getragen werden können.
Wenn das kein gutes Zeichen ist...! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 19.4.2010 Vulkanasche verursacht Chaos auch beim BSV AdW: Trikotausgabe zunächst gestoppt - Vereinsausfahrt entfällt
Der Vulkanausbruch auf Island, der momentan den Flugverkehr über halb Europa lähmt, hat nun auch unmittelbare Folgen für den BSV AdW. Wie gestern berichtet, ist zwar inzwischen ein erster Teil der neuen Vereinsbekleidung eingetroffen, dennoch fehlt ein ganz überwiegender Posten der per Luftfracht avisierten Lieferung. Um eine geordnete Ausgabe an die Mitglieder zu ermöglichen, hat der Vorstand daher kurzerhand entschieden, die Ausgabe solange zu stoppen, bis auch die restliche Bekleidung komplett eingetroffen ist. Aus dem gleichen Grunde wurde auch die für das kommende Wochenende geplante Vereinsausfahrt zum Skoda-Autohaus Sven Erkner storniert. Der Verein bittet um Verständnis für diese Entscheidungen und hofft, in dieser Angelegenheit recht bald positive Nachrichten verkünden zu können. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 18.4.2010 Vereinsbekleidung eingetroffen - Ausgabe erfolgt in der kommenden Woche
Heute endlich konnte die neue Vereinsbekleidung der Abt. Radsport des BSV AdW vorgestellt werden. Hauptsponsor 'Radsport Heinze' übernahm diese Aufgabe am Rande des Radrennens von Freienbrink und war von den neuen Stücken sichtlich angetan. Die Ausgabe an die Mitglieder erfolgt in der kommenden Woche, und zwar ausschließlich über die Geschäftsstelle. Die Altersklassen U 15 und älter erhalten dort ihre bestellte und bezahlte Bekleidung am Mittwoch (21.4.2010), in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr. Die Altersklassen U 11 und U 13 werden am darauffolgenden Tag ausgestattet. Wer diesen Termin nicht einhalten kann, für den besteht alternativ die Möglichkeit der Ausgabe am Samstag (24.4.2010) ab 8.30 Uhr, unmittelbar vor der Abfahrt zum Sponsor Sven Erkner. Ausgegeben wird generell nur vollständig bezahlte Ware; aus diesem Grunde werden alle Mitglieder gebeten, sicherheitshalber ihre Überweisungsbelege mitzubringen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 18.4.2010 Tour du Loir-et-Cher: Tino Thömel als bester Nachwuchsfahrer Gesamtdritter
Mit einem 10. Rang bei der heutigen Abschlussetappe beendete Tino Thömel die Tour du Loir-et-Cher. Am Gesamtergebnis änderte diese Platzierung indes nichts mehr. Tino landete bei dieser gut besetzten Rundfahrt damit als bester Nachwuchsfahrer auf einem hervorragenden 3. Rang. Der BSV AdW gratuliert ihm zu diesem internationalen Achtungserfolg sehr herzlich! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 17.4.2010 Tour du Loir-et-Cher: Tino Thömel an der Schwelle zum Erfolg
Nachdem
Tino Thömel bei der Tour du Loir-et-Cher einen sehr guten
Einstieg fand, hat er seine Leistung in den zurückliegenden Tagen nicht
nur festigen, sondern sogar noch steigern können. Dank vorderer
Platzierungen und zusätzlicher Zeitbonifikationen liegt er vor dem
finalen Wettkampftag nunmehr als bester Nachwuchsfahrer des Feldes auf
dem dritten Rang der Gesamtwertung. Und da der Abstand zum führenden
Russen, Mikhail Antonov, nur magere acht Sekunden beträgt, könnte man
meinen, da geht noch was... Übrigens:
Die herausragende Leistung von Tino war dem BDR-Internetportal
'rad-net' heute sogar eine längere Meldung wert: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 15.4.2010 BRV sucht dringend Helfer für Berliner Meisterschaft
Für
die am 2. Mai 2010 geplanten Berliner Meisterschaften (1er Straße)
sucht der Berliner Radsportverband noch dringend Helfer. Da die Polizei
die Absicherung der 24-km-Runde in der Nähe von Strausberg nur
punktuell übernehmen wird, besteht vor allem ein großer Bedarf an
Streckenposten. Ferner werden auch noch zahlreiche Pkw und Pkw-Fahrer
benötigt. Genauere Informationen sind dem hier hinterlegten
Infoschreiben des BRV-Straßenfachwarts, Michael Lemke, zu entnehmen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 14.4.2010 Tino Thömel auch international auf Erfolgskurs
Zurzeit nimmt das Berliner Team KED Bianchi an der Tour du Loir-et-Cher teil. Bei dieser auf fünf Etappen ausgelegten Rundfahrt im Herzen Frankreichs sorgte Tino Thömel bereits am ersten Tag für positive Schlagzeilen. Als bester deutscher Fahrer platzierte er sich nämlich auf der Etappe von Blois nach Mer (140 km) auf dem 7. Rang der Gesamtwertung. Damit hat unser erfolgreicher Sportler einmal mehr seine momentan hervorragende Verfassung unterstrichen. Mal schauen, ob Tino imstande ist, diese Leistung auch auf den noch folgenden vier Etappen abzurufen ... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 12.4.2010 Sponsorentermin mit Škoda-Autohaus Sven Erkner verlegt auf Samstag, 24. April 2010
Wie
bereits erwähnt, soll die Zusammenarbeit mit dem neuen
Sponsoringpartner Autohaus Sven Erkner durch eine gemeinsame
Ausfahrt zu zwei seiner Filialen offiziell besiegelt werden. Leider
muss der ursprünglich dafür ins Auge gefasste Termin (17.4.) nun um
eine Woche verschoben werden. Die Ausfahrt findet somit am 24.4.2010
statt und wird um 9 Uhr am Vereinshaus starten. Die
Strecke führt dann durch das Stadtzentrum, zunächst bis nach
Hennigsdorf, dann weiter bis Oranienburg (rd. 50 km): Erforderlich war die Terminänderung im Übrigen wegen der noch ausstehenden Lieferung der neuen Vereinsbekleidung. Die Zeichen stehen zwar gut, dass diese in den nächsten Tagen eintreffen wird, dennoch besteht wie immer ein gewisses Restrisiko. Weitere Hinweise zur Ausgabe der Bekleidung folgen in Kürze ... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 11.4.2010 Joa Weber - The Champion Is Back On Track
Die letzten Monate hat Joa Weber aus beruflichen Gründen im sonnigen Kalifornien (USA) verbracht. Vermutlich konnte er seine Trainingsrunden dort im kurzen Dress absolvieren und über den hiesigen Winter nur milde lächeln. Doch nun ist er zurück und sogleich am Start der 6. Spreewald-Masters Etappenfahrt. Mit einem Sieg beim gestrigen Einzelzeitfahren hat Joa dort eindrucksvoll unter Beweis stellen können, dass er zu Recht der amtierende europäische Champion der Zeitfahrer ist. Beim abschließenden Straßenrennen landete er heute auf Rang 9, womit es für ihn in der Gesamtwertung sogar zu einem hervorragenden dritten Platz reichte. Der BSV AdW heißt Joa Weber wieder herzlich willkommen, gratuliert ihm zu diesem ersten Achtungserfolg und wünscht ihm eine sportlich erfolgreiche Saison - und vielleicht klappt es ja in diesem Jahr sogar mit dem lang ersehnten Regenbogentrikot... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 10.4.2010 Nicht vergessen: Fragebogenaktion endet am 11.4.2010
Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen zum 8. Treptower Radsportfest bittet Organisator Steffen Schulz darum, für die eingeladenen Radsportfreunde aus Polen Privatunterkünfte anzubieten und darüber hinaus um Äußerung, ob die Teilnahme an einem einwöchigen Trainingslager von Interesse wäre. Der hier hinterlegte Fragebogen soll in jedem Fall - also auch dann, wenn kein Angebot gemacht werden kann - bis spätestens zum 11.4.2010 ausgefüllt und per E-Mail an ihn zurückgereicht werden. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 8.4.2010 Vereinsbekleidung: Jetzt bezahlen!
Die
Lieferung der neuen Vereinsbekleidung steht inzwischen unmittelbar
bevor. Um die kostspielige Vorfinanzierung regeln zu können, ist der
Verein nunmehr darauf angewiesen, dass alle Mitglieder ihre
vornotierten Bestellmengen jetzt umgehend und komplett
bezahlen. Die noch ausstehenden Beträge sind bis spätestens
12.4.2010 (unter Angabe des Namens und des Stichworts "Bekleidung")
auf das folgende Konto zu überweisen: BSV AdW e.V., Abt. Radsport:
Kto. Nr. 701 330 300, BLZ 100 700 24
(Deutsche Bank). Zur Erinnerung hier noch einmal die
vorgegebenen Preise für die einzelnen Bekleidungsstücke:
Zu den genauen Modalitäten der Bekleidungsausgabe folgt an dieser Stelle in Kürze noch ein gesonderter Hinweis. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 6.4.2010 Tino Thömel in hervorragender Frühjahrsform
Unser Ass Tino Thömel scheint für die diesjährige Straßensaison bestens gerüstet. Zum Auftakt in Groß Dölln wurde ihm der Sieg noch um Haaresbreite vom Luisenstädter Marcel Kalz weggeschnappt und auch tags darauf ergab sich beim Frühjahrsklassiker Berlin-Bad Freienwalde-Berlin ein ähnliches Bild (dort belegte Tino den 6. Rang). Doch nun, am zurückliegenden Ostersamstag, konnte unser starker U 23-Fahrer beim legendären Sachsenringradrennenden endlich den Spieß umdrehen, die Konkurrenten hinter sich lassen und damit seinen ersten Sieg im Jahr 2010 feiern. Der BSV AdW gratuliert ihm zu dieser beeindruckenden Serie und wünscht Tino auch für den weiteren Saisonverlauf recht viel Erfolg! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 2.4.2010 April, April ...!
Wer die gestrige Meldung mit dem Titel "Beten statt treten" aufmerksam gelesen hat, der hat vermutlich auch das Augenzwinkern des Webmasters bemerkt. Der Inhalt dieser Nachricht war natürlich frei erfunden und nichts anderes als ein Aprilscherz ;-) |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 1.4.2010 'Beten statt treten' - In Zukunft sonntags keine Radrennen mehr
Kurz vor dem Osterfest hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nun einer seit Jahren im Raum stehenden Forderung endgültig nachgegeben. Auf Geheiß der christlichen Glaubensgemeinschaften wird der Verband ab dem Jahr 2011 auf die Ausrichtung von Radrennen an Sonn- und Feiertagen komplett verzichten. Auch wenn dieser Schritt aus sportlicher Sicht schmerze und der Rennkalender dadurch arg geschmälert werde, so sei diese Entscheidung moralisch wohl doch die richtige, bemerkte der Verbandspräsident. Für die Sportler heißt es also in Zukunft: 'Sonntags beten statt treten...!' |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
März 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 29.3.2010 Saisoneröffnung: Erstes Rennen - erster Sieg
Am zurückliegenden Wochenende wurde bei nasskaltem Wetter die diesjährige Straßensaison eröffnet. Beim Rennen 'Rund um das Michelin Driving Center' in Groß Dölln setzten unsere beiden Neuzugänge aus Templin sogleich einen ersten Akzent. Antonia Chlybow gewann ihr Rennen der Altersklasse U 15, dicht gefolgt von Anna-Lena Winkler, die als Dritte ebenfalls einen Podiumsplatz erreichte. Der BSV AdW gratuliert den beiden Mädels zu diesem Erfolg und wünscht ihnen - und natürlich auch allen anderen Aktiven - für den weiteren Saisonverlauf alles Gute. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 24.3.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Für diejenigen, die die heutige Sitzung verpasst haben, hier die wesentlichen Meldungen in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 21.3.2010 Vereinsrennen: Rege Teilnahme beim Start in den Frühling
Bei
unwirtlichen Bedingungen haben sich heute Vormittag erfreulich viele
Mitglieder zum Vereinsrennen eingefunden. Rund 20 aktive Teilnehmer
drehten rund um das Gewerbegebiet von Groß Kienitz ihre Runden, wobei
ihr Kampf gegen die Uhr von Schnürregen und auffrischendem Wind
begleitet wurde. Auch wenn die gefahrenen Zeiten mit großem Interesse
zur Kenntnis genommen wurden, so standen doch einmal mehr der Spaß und
das Zusammengehörigkeitsgefühl im Vordergrund - und trotz der widrigen
Rahmenbedingungen kam auch diesmal beides nicht zu kurz, wie diese
Bilder beweisen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 21.3.2010 Istrien-Rundfahrt: Außer Spesen nichts gewesen
Unmittelbar an der malerischen Adriaküste endete heute die viertägige Istrian Spring Trophy 2010. Auch auf der Schlussetappe über 141 km gab es für Tino Thömel hier nichts mehr zu holen; er landete im Feld der Verfolger auf Rang 112. Einmal mehr wurde die Rundfahrt von den einheimischen Fahrern aus Slowenien und Kroatien bestimmt und wie bereits prognostiziert, ließ sich der Slowene Robert Vrecer den Gesamtsieg heute nicht mehr wegschnappen. In der abschließenden Gesamtwertung wird Tino Thömel als 95. geführt, womit er zu den deutschen Top-Ten-Fahrern dieser Rundfahrt zählt. Respekt! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 20.3.2010 Istrien-Rundfahrt: Zweite Etappe erneut ohne deutsche Akzente
Am heutigen Frühlingsanfang stand die Königsetappe der Istrien-Rundfahrt auf dem Programm. Nach 157 schweren Kilometern konnte sich der Ausreißer Robert Vrecer über seinen zweiten Tagessieg freuen. Der Slowene, der bereits den Prolog am Donnerstag gewonnen hat, führt inzwischen auch die Gesamtwertung souverän an. Leider haben die deutschen Fahrer ihre Klasse heute erneut nicht unter Beweis stellen können. Tino Thömel erreichte das Ziel als 85. mit etwas mehr als drei Minuten Rückstand auf den Führenden. Morgen folgt der Showdown über 141 km von Pazin nach Zelena Laguna... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 19.3.2010 Istrien-Rundfahrt: Schnelle erste Etappe - Tino Thömel verliert Zeit
Die rund 165 Fahrer der Istrian Spring Trophy haben gleich am ersten Etappentag richtig Gas gegeben. Die Distanz über 134 km mit drei ordentlichen Bergprüfungen konnte letztlich der Slowene Blaz Furdi mit knappen Vorsprung und einem Stundenmittel von 43 km/h für sich entscheiden. Als bester Fahrer des Teams KED Bianchi landete heute Jacob Fiedler (TSC Berlin) auf Rang 20. Tino Thömel musste sich dagegen bei einem Rückstand von 1:46 Min. auf den Sieger mit Tagesplatz 105 begnügen. Kein optimaler Beginn, aber bereits morgen besteht die Chance, auf den recht welligen 157 km von Vrsar nach Motovun zurückzuschlagen... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 19.3.2010 Noch 99 Tage bis zum 8. Treptower Radsportfest
Der
Countdown läuft unaufhaltsam. Noch genau 99 Tage verbleiben bis zum
ersten Startschuss des 8. Treptower Radsportfestes, das
der BSV AdW am Sonntag, dem 27.6.2010 ausrichten wird. Darüber
hinaus hängt die Durchführung der Radsportfestes natürlich erneut von
den zur Verfügung stehendenden Finanzen ab. Um den Kostenrahmen zu
decken, werden vor allem wieder Barspenden in allen
Größenordnungen benötigt. Mitglieder, die eine hilfreiche Idee oder
einen guten Draht zu potenziellen Sponsoren haben, mögen dies bitte
kundtun ( |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 19.3.2010 Tino Thömel: Guter Einstand bei Istrien-Rundfahrt
Mit lediglich 13 Sekunden Rückstand landete Tino Thömel beim gestrigen Prolog der Istrien-Rundfahrt auf dem respektablen 15. Rang. Er hat sich damit eine gute Ausgangsposition für die nun folgenden drei schweren Etappen verschafft. Heute geht es über 134 km von Porec nach Labin ... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 15.3.2010 Tino Thömel: Einsatz bei Istrien-Rundfahrt
Tino Thömel, der zurzeit erfolgreichste Fahrer des BSV AdW, wird seine diesjährige Straßensaison erneut in Kroatien beginnen. Gemeinsam mit dem Team KED Bianchi nimmt er an der viertägigen Istrian-Spring-Trophy teil, die am kommenden Donnerstag mit einem Prolog startet. Hoffen wir, dass sich die Fahrer dort, an der nördlichen Adria, den spätwinterlichen Eskapaden entziehen können und es tatsächlich eine Fahrt in den Frühling wird. Über das sportliche Abschneiden wird - wie gewohnt - an dieser Stelle berichtet... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 10.3.2010 Vereinsrennen: Sonntag, 21. März 2010
Rechtzeitig
zum Frühlingsbeginn wird auch in diesem Jahr wieder ein vereinsinternes
Rennen stattfinden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag,
dem 21. März 2010 um 10 Uhr zum Einzelzeitfahren
einzufinden und den Kampf gegen die Uhr aufzunehmen. Treffpunkt ist
diesmal das Gewerbegebiet in Groß Kienitz (an der
Tankstelle): |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 6.3.2010 'Berliner Radsport News' jetzt später online
Bislang konnte die aktuelle Monatszeitschrift 'Berliner Radsport News' zeitgleich auch als Online-Ausgabe abgerufen werden. Dies ist seit März nun nicht mehr möglich. Um der Papierausgabe zu einer Renaissance zu verhelfen, haben die Verantwortlichen entschieden, die Internetversion stets erst zu einem späteren Zeitpunkt freizuschalten. Die jeweils aktuelle Papierausgabe ist wie gewohnt u. a. in der Geschäftsstelle des BSV AdW sowie beim Hauptsponsor 'Radsport Heinze' erhältlich. Ein Grund mehr, dort regelmäßig vorbeizuschauen... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 5.3.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Für diejenigen, die an der heutigen Sitzung nicht teilnehmen konnten, hier die wichtigsten Fakten in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 5.3.2010 Tipp fürs Wochenende: 'Berliner Fahrradschau'
An
diesem Wochenende findet am Gleisdreieck in Kreuzberg die 'Berliner
Fahrradschau' statt. Neben neuen Modellen von Klassikern werden vor
allem Trendbikes und innovatives Fahrradzubehör ausgestellt. Daneben
gibt es Live-Action und Informationsmöglichkeiten für Interessierte
aller Altersstufen. Weitere Infos bietet die Internetseite des
Veranstalters: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 1.3.2010 Foto des Tages: 'Not macht erfinderisch!'
Manch
einer bekam beim gestrigen Straßentraining kalte Füße. Umso
willkommener war daher die Zwangspause am Bahnübergang Neuhof (b.
Zossen), wo den frostigen Zehen neues Leben eingehaucht werden konnte.
Das kuriose Schauspiel, mit dem unser Master Wolfgang Schack
nicht nur seine Trainingsgruppe, sondern auch die anderen
Verkehrsteilnehmer verblüffte, wurde sogleich fotografisch
festgehalten. Da bekommt der Slogan 'Skoda - Motor des Radsports'
urplötzlich eine ganz neue Bedeutung ... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Februar 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 25.2.2010 Breitenworbis: 'Rund um die Harburg' fällt aus
Der
ursprünglich für den 20.3.2010 geplante Frühjahrsklassiker 'Rund um die
Harburg' im thüringischen Breitenworbis fällt nach Auskunft des
Veranstalters RV Weiße Taube aus. Als Grund für die Absage werden
organisatorische Schwierigkeiten angegeben. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 23.2.2010 Joé Schack - in Zweiradfahrer auf Abwegen
Ein
harter und langer Winter eignet sich generell nicht für ein ausgiebiges
Straßentraining von Zweiradfahrern. Dies hat auch der Jungspund der
Motorradszene, Joé Schack, erkannt. Bereits seit einigen
Monaten hält er sich daher durch regelmäßiges Training im Kraft- und
Rollenraum des BSV AdW fit. Mit seinen 13 Lenzen zählt Joé zu
einem der größten Nachwuchstalente des deutschen Motorrad-Rennsports
und bereits seit Jahren sahnt er dort sämtliche Preise ab. Zu seinen
bisher größten Erfolgen zählen unter anderem die siegreiche Deutsche
Meisterschaft im Mini-Bike sowie der Gewinn des ADAC Cups 2009. In
diesem Jahr wird Joé die PS-Zahl noch einmal deutlich aufstocken und
mit seiner Honda RS 125 ccm im Rahmen der IDM an den Start gehen.
Auch wenn seine große Leidenschaft den motorisierten Zweirädern gilt,
so hat er am Radfahren offenbar dennoch Gefallen gefunden, denn auch in
Zukunft wird er der Abteilung Radsport als ordentliches Mitglied
erhalten bleiben. Wer mehr über Joé, seinen Sport und seine Erfolge
erfahren möchte, sollte sich auf seiner privaten Internetseite
umschauen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 21.2.2010 Sebastian Wotschke im BDR-Einsatz
Spätestens seit seinem Achtungserfolg bei der Deutschen Bahnmeisterschaft 2009 (3. Rang im Punktefahren) zählt Sebastian Wotschke für den BDR zum hoffnungsvollen Nachwuchs, der nun systematisch gefördert wird. Allein in diesem noch jungen Jahr konnte sich unser Juniorenfahrer bereits über einige BDR-Einsätze freuen: Nach einem einwöchigen Bahnlehrgang Anfang Januar folgte sogleich seine Nominierung zum Rahmenprogramm des Berliner Sechstagerennens. In der kommenden Woche nun muss sich Sebastian einem Leistungscheck unterziehen, und dann heißt es Anfang März Koffer packen und Teilnahme am zweiwöchigen Trainingslager auf Mallorca. Neben Sebastian zählt im Übrigen nur ein weiterer Berliner Sportler ( Maximilian Beyer) zu dem illustren und leistungsstarken BDR-Kader. Das große Vertrauen, das ihm der BDR mit diesen Einsätzen entgegenbringt, dürfte Sebastian ganz sicher motivieren und Ansporn für w eitere überzeugende Leistungen sein. Der BSV AdW freut sich sehr über diese enorm positive Entwicklung seines sympathischen Schützlings und wünscht ihm weiterhin alles Gute und recht viel Erfolg! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 20.2.2010 BRV-Jahreshauptversammlung
In
einem waren sich die Funktionäre und Delegierten bei der heutigen
Jahreshauptversammlung des BRV einig: Die Zukunft des Radsports führt
ausschließlich über den Nachwuchs. Ihn zu fördern, ist die
herausragende Aufgabe, an der die Vereine und der Verband gemeinsam
nach Kräften arbeiten müssen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 18.2.2010 Nachlese zum UIV-Cup auf 'rad-net' - Tino Thömel Sieger der Gesamtwertung!
Etwas
verspätet, dafür jedoch umso positiver, berichtet 'rad-net' heute über
Tinos Sieg vom vergangenen Wochenende in Alkmaar. Dem Vernehmen nach
wurde der Wertungsmodus zum UIV-Cup 2009/2010 abschließend noch
geändert, sodass sich Tino Thömel und Bastian Faltin am Ende
nicht nur über den Veranstaltungssieg, sondern sogar über den
Gesamtsieg des UIV-Cups freuen durften. Der BSV AdW gratuliert
zu diesem wertvollen Erfolg ganz besonders herzlich! Die Nachricht auf
der Internetseite des BDR ist über folgenden Link zu erreichen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 15.2.2010 UIV-Cup: Tino Thömel siegt in Alkmaar und wird Zweiter der Gesamtwertung
Am
dritten und letzten Abend des UIV-Cup-Finals mobilisierten Tino
Thömel und sein Partner Bastian Faltin noch einmal alle Kräfte, um
Jagd auf den in Reichweite liegenden Gesamtsieg zu machen. Und sie
machten das Unmögliche möglich: Mit einer Attacke rund 20 Runden vor
Schluss gelang ihnen im abschließenden Rennen ein entscheidender
Rundengewinn, der das Manko ihres geringeren Punktekontos wettmachte.
Dank dieser taktischen Meisterleistung konnte das deutsche Duo die bis
dahin dominierenden Teams aus den Niederlanden und Tschechien in
letzter Sekunde noch abfangen und die Bahn als strahlender Sieger
verlassen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 14.2.2010 UIV-Cup-Finale: Tino Thömel weiterhin auf Erfolgskurs
Nach der zweiten Nacht im UIV-Cup-Finale liegt das Gespann Tino Thömel/Bastian Faltin unverändert auf dem dritten Rang. Am Samstag wurden sie jeweils Zweite im Zeitfahren sowie im Derny-Rennen und Dritte des Ausscheidungsfahrens. Mit elf Punkten Rückstand auf die führende Mannschaft haben sie den Gesamtsieg in Alkmaar somit noch vor Augen. Es bleibt also spannend bis zum Schluss... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 13.2.2010 Tino Thömel im Kampf um UIV-Cup
Auf Tino Thömel wartet in dieser Woche ein dickes Programm. Zunächst musste sich unser BDR-Kaderfahrer am Donnerstag der Sichtungsprüfung in Frankfurt/Oder unterziehen. Danach führte sein Weg einmal quer durch die Republik nach Alkmaar (NL), wo er gemeinsam mit Bastian Faltin um die letzten zu vergebenden Punkte der diesjährigen UIV-Cup-Wertung kämpft. Obwohl beide nur sehr wenige Rennen dieser laufenden Serie bestritten haben, gibt es für sie noch immer eine realistische Chance auf einen der vorderen Plätze im Gesamtklassement. Und dass sie noch einmal attackieren wollen, haben sie gestern Abend klar unter Beweis gestellt. Insgesamt standen vier Wettbewerbe auf dem Programm, von denen sie einen, nämlich das Jagdrennen, als Sieger beenden konnten. In Alkmaar liegen sie damit nach der ersten von drei Nächten auf Rang 3. Ein verheißungsvoller Beginn... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 12.2.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Für all die, die an der heutigen Sitzung nicht teilnehmen konnten, hier die wichtigsten Fakten in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 9.2.2010 Weltmeister Pierre Senska künftig im AdW-Trikot
Der
BSV AdW freut sich über einen spektakulären Neuzugang. Pierre
Senska, der dreifache Weltmeister auf Bahn und Straße hat sich
entschieden, die Vereinsfarben zu wechseln und ab sofort für den BSV
AdW zu starten. Er folgt damit seinem Sportfreund Mario Hammer,
mit dem er bereits im Jahr 2006 den WM-Titel im Teamsprint erringen
konnte. Im Kreise der Behindertensportler, denen Pierre Senska
wegen seines körperlichen Handicaps zuzuordnen ist, zählt er bereits
seit Jahren zur absoluten Weltspitze. Neben dem Gewinn der
Straßenweltmeisterschaften in den Jahren 2007 und 2009 kann er
inzwischen auf unzählige nationale und internationale Erfolge und
Auszeichnungen zurückblicken. Dennoch dürfte der erst 21-jährige
Friedrichshainer ganz sicher noch eine lange sportliche Zukunft vor
sich haben. Der BSV AdW hofft, ihm auf seinem künftigen Weg
hilfreich zur Seite stehen zu können, und drückt ihm die Daumen für das
Erreichen seiner hoch gesteckten Ziele. Wer übrigens mehr über Pierre
erfahren möchte, dem sei ein Besuch seiner privaten Internetseite
empfohlen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 6.2.2010 Das Frühjahr beginnt mit 'Berlin - Bad Freienwalde - Berlin'
Seit
Wochen hat der Winter die Region fest im Griff und an ein
Straßentraining ist derzeit kaum zu denken. Geht es nach den Prognosen
der Wetterfrösche, werden uns Schnee und Dauerfrost wohl auch noch
einige Wochen begleiten. Dennoch sind die ersten Ausschreibungen für
die kommende Straßensaison bereits veröffentlicht und sie dürften bei
manchem für entsprechende Frühlingsgefühle sorgen: - Britzer Möwenroller Wer
seine Form bereits vorab auf den Prüfstand stellen möchte, dem sei die
RTF 'Britzer Möwenroller' empfohlen, die am 13.3.2010
stattfinden wird. Mit Start und Ziel in Berlin-Buckow führt die 111 km
lange Strecke durch vertrautes Trainingsterrain. Mehr Infos hierzu
bietet die Internetseite des Veranstalters, R.V. Möwe Britz: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 3.2.2010 Sixdays Berlin: Tag 6 (Profis)
Zum Abschluss des 99. Berliner Sechstagerennens haben sich die Profis noch einmal kräftig ins Zeug gelegt und der Galerie eine atemberaubende Show geboten. Mittendrin war auch unser Mann, Tino Thömel, der für das dankbare Berliner Publikum noch einmal alle Kraftreserven mobilisierte. Dabei reichte es im finalen Jagdrennen über 60 Minuten sogar noch zu einem furiosen Rundengewinn. In der Gesamtabrechnung landete Tino mit seinem Partner Marc Hester schließlich auf dem 11. Rang. Mit diesem nahezu spiegelbildlichen Ergebnis zum Vorjahr hat Tino erneut eine sehr respektable Leistung abgeliefert und sich für weitere hochkarätige Renneinsätze empfohlen. Der BSV AdW gratuliert ihm zu diesem sportlichen Erfolg recht herzlich! Übrigens: Das 100. Berliner Sechstagerennen wird vom 27. Januar 2011 bis zum 1. Februar 2011 ausgetragen... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 3.2.2010 Sixdays Berlin: Tag 6 (Nachwuchs)
Nachdem Sebastian Wotschke und sein Partner Maximilian Beyer bereits an den beiden ersten Tagen des Omniums der Junioren mit sehr ordentlichen Leistungen aufwarten konnten, haben sie ihre gute Form auch bei den abschließenden Wettbewerben unter Beweis stellen können. Zunächst belegten sie im 60 Runden Punktefahren einen respektablen 3. Rang und anschließend im 30 Minuten Madison den 5. Rang. Zum erhofften Podiumsplatz fehlten ihnen am Schluss nur wenige Punkte. So blieb dem Duo letztlich nur der undankbare vierte Rang, allerdings auch die Auszeichnung als bestes Berliner Team! Für die weiteren Starter, Nico-Marcel Winkler und Timm Steinhagen sowie Gino Heinze und Kathleen Schack bei den Schülern liefen die Rennen hingegen nicht so optimal; sie alle konnten sich leider nicht auf den vorderen Rängen platzieren. Der BSV AdW gratuliert dennoch allen Teilnehmern zu ihrem sportlichen Abschneiden und dankt zugleich allen Trainern und Betreuern für ihr persönliches Engagement, das sich zum Teil über alle sechs Wettkampftage erstreckte. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 2.2.2010 Sixdays Berlin: Tag 5 (Profis)
In der vorletzten Nacht sorgten die Top-Akteure erneut für reichlich Spannung im Kampf um die Spitze. Viel Beifall erhielten jedoch auch die noch nicht so erfahrenen Teams, die bei den Rundengewinnen kräftig mitwirbelten und sich teilweise sogar noch stärker zeigten als an den Vortagen. Zu letztgenannten gehörten in jedem Fall auch Tino Thömel und sein dänischer Partner Marc Hester. Neben ihren kämpferischen Leistungen in den beiden Jagdrennen, die sie jeweils als 12. bzw. 8. beendeten, waren es erneut auch die Einzelwettbewerbe, wie die Wertungssprints und das Mannschaftszeitfahren, in denen sie punkten konnten. Hervorzuheben ist daneben das "Kleine Finale" des Derny-Cups, aus dem sie als Sieger hervorgingen. In der Gesamtwertung haben Tino Thömel und Marc Hester ihren 11. Rang mittlerweile gefestigt. Für einen Sprung unter die ersten zehn fehlen ihnen jetzt insgesamt drei Runden. Man darf gespannt sein, ob die Kraft für eine Schlussoffensive am heutigen Tag noch reicht... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 1.2.2010 Sixdays Berlin: Tag 5 (Nachwuchs)
Am zweiten Tag des Omniums der Junioren startete Sebastian Wotschke durch und bewies, dass er zu Recht ein großer Hoffnungsträger des BDR ist. Im ersten Wettbewerb, dem Ausscheidungs-Punktefahren, landete er gemeinsam mit seinem Partner Maximilian Beyer auf dem 10. Rang. Richtig aufgewärmt zündete das Duo dann im zweiten Wettbewerb (30 Minuten Madison) den Turbo, nahm den Konkurrenten als einziges Paar eine Runde ab und verließ die Bahn als souveräner Sieger. Für diese Leistung ernteten beide Fahrer viel Beifall von den Rängen und ein dickes Lob von BRV-Präsident Hans Scheibner. In der Gesamtwertung katapultierte sich Sebastian damit auf Rang 5 und nahm Tuchfühlung zu einem Podiumsplatz auf. Das alles sollte genügend Selbstvertrauen für den abschließenden Wettkampftag geben ... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Januar 2010
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 31.1.2010 Sixdays Berlin: Tag 4 (Profis)
Der vierte Renntag sorgte für einige Überraschungen, vor allem an der Spitze, die an diesem Nachmittag kräftig durcheinander geriet. Die hohen Favoriten Bartko/Kluge mussten ihre Führungsposition an die Niederländer Stam/Shep abgeben und befinden sich nunmehr nur noch auf Rang 3 des Klassements. Zufrieden sein konnten hingegen Tino Thömel und Marc Hester. Beiden gelang ein spektakulärer Sieg im Ausscheidungsfahren, den gewiss niemand der Experten auf der Rechnung hatte. Auch bei den Jagdrennen konnten sie die Konkurrenz gut kontrollieren und sich damit die Chancen auf die angepeilte Platzierung unter den Top Ten wahren. Überdies profitierte das Duo heute von einem Sturz von Sebastian Siedler, der den Wettbewerb aufgeben musste. Damit kletterte Tino Thömel in der Gesamtwertung wieder auf Rang 11... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 31.1.2010 Sixdays Berlin: Tag 4 (Nachwuchs)
Heute endlich durften die Junioren auf die Bahn und sich im Zweier-Mannschaftsfahren messen. Erster Programmpunkt des dreitägigen Omniums war das 60 Runden Punktefahren. Diesen Wettbewerb dominierte kein Geringerer als Rick Zabel, Sohn der allseits bekannten Radsportlegende "Ete" Zabel. Für den BSV AdW gingen insgesamt drei Fahrer an den Start, die auch allesamt punkten konnten. Allen voran der vom BDR nominierte Sebastian Wotschke. An der Seite von Maximilian Beyer (SC Berlin) konnte er sich mit seiner heutigen Platzierung, dem 6. Rang, selbst ein kleines nachträgliches Geburtstagsgeschenk bereiten. Das AdW-Gespann Nico-Marcel Winkler und Timm Steinhagen belegte bei diesem Wettbewerb den 11. Rang. Mit Blick auf die Gesamtwertung ist noch alles offen, allerdings scheint die Konkurrenz aus Westdeutschland und aus Dänemark erneut eine Klasse für sich zu sein... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 31.1.2010 Sixdays Berlin: Tag 3 (Profis)
Halbzeit im Berliner Velodrom. Auch in der "Goldenen Nacht" ließen Tino Thömel und Partner Marc Hester ihr Können in den einzelnen Disziplinen aufblitzen. Bei den Wertungssprints erzielten sie als drittbestes Team 5 Zähler und ihren Derny-Lauf konnten sie sogar als Sieger beenden. In den beiden anstehenden Jagdrennen haben sie jedoch leider wieder etwas Boden eingebüßt, denn ihren unmittelbaren Konkurrenten aus Russland gelang es, an ihnen vorbeizuziehen. Damit belegt das Gespann Thömel/Hester bei insgesamt 10 Runden Rückstand nunmehr Rang 12. Allerdings ist der von Tino ersehnte Platz unter den Top Ten noch immer in greifbarer Nähe. Aufgrund des gut gefüllten Punktekontos benötigt das Duo dafür lediglich zwei Rundengewinne. Eine neue Chance zu attackieren, bietet sich nach einer kurzen Nacht am heutigen Familiensonntag... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 31.1.2010 Sixdays Berlin: Tag 3 (Nachwuchs)
Das Ausscheidungsfahren bildete den Schlusspunkt des dreitägigen Omniums der Jugend, bei dem sich unser hoffnungsvoller Nachwuchsfahrer Sascha Wegner letztlich nicht mehr in Szene setzen konnte. Der Gesamtsieg ging an Mathias Möller aus der starken dänischen Mannschaft, dicht gefolgt von dem Berliner Idunen, Tim Reske. Am Sonntag wird das Rahmenprogramm mit den Einzeldisziplinen der Schüler und den Mannschaftswettbewerben der Junioren fortgesetzt. Der BSV AdW wünscht seinen teilnehmenden Nachwuchssportlern recht viel Erfolg! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 30.1.2010 Tino Thömel auf der Titelseite
Wer träumt nicht davon, einmal auf der Titelseite einer renommierten Zeitung abgebildet zu sein...?! Tino Thömel hat es geschafft. Berlins auflagenstärkste Wochenzeitung, die 'Berliner Woche', hat ihren Leitartikel zum Sechstagerennen mit einem grandiosen Foto unterlegt, das Tino in seinem Element zeigt. Damit kann sich nun ganz Berlin ein Bild von unserem sympathischen Jungprofi machen. Dieser neue Bekanntheitsgrad sollte ihm zusätzlichen Auftrieb für den laufenden Wettbewerb im Velodrom geben.... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 30.1.2010 Sixdays Berlin: Tag 2 (Profis)
Am
zweiten Tag setzte zunächst Altmeister Johan Museeuw ein
Zeichen. Der erfolgreiche Ex-Profi erteilte an diesem Abend den
Starschuss und schickte die 17 Fahrergespanne in die 'Lange Nacht'. Er
selbst stellte anschließend seine neueste Kollektion edler Rennräder
vor, die exklusiv am Stand von Radsport Heinze präsentiert wird. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 30.1.2010 Sixdays Berlin: Tag 2 (Nachwuchs)
Zweiter Akt im Omnium der Jugend: Auf dem Programm stand das Dänische Punktefahren über 50 Runden. Sascha Wegner als einziger Teilnehmer des BSV AdW erwischte diesmal keinen so guten Lauf und konnte leider keine Zähler ergattern. Dadurch fiel er in der Gesamtwertung, in der er nach dem ersten Tag noch auf dem 8. Rang geführt wurde, aus den Top Ten heraus. Am heutigen Samstag wird der Wettbewerb abgeschlossen... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 29.1.2010 Sixdays Berlin: Tag 1 (Profis)
Pünktlich
um 20 Uhr startete Vorjahressieger Erik Zabel die 99. Auflage des
Berliner Sechstagerennens. Obwohl der überragende 'Alpenblitz' Bruno
Risi diesmal durch Abwesenheit glänzt, darf das Fahrerfeld dennoch als
sehr hochkarätig bezeichnet werden. Mit Franco Marvulli, Alexander
Aeschbach, Robert Bartko, Roger Kluge, Alex Rasmussen, Peter Schep etc.
wimmelt es auf dem Holzoval nur so an mehrfachen Welt- und
Kontinentalmeistern. Für unseren Jungprofi Tino Thömel eine
schwere Herausforderung, die ihm jedoch zugleich auch Ansporn sein
dürfte. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 29.1.2010 Sixdays Berlin: Tag 1 (Nachwuchs)
Bei den diesjährigen Sixdays im Berliner Velodrom gehörte der erste Tag des Rahmenprogramms den Jugendfahrern. Für den BSV AdW musste sich hier Sascha Wegner im 50 Runden Punktefahren gegen seine Konkurrenten behaupten, was ihm angesichts seiner zurzeit blendenden Form auch recht gut gelang. Immer wieder zeigte er sich bei der Punktejagd hellwach und kämpfte bei den Wertungssprints verbissen mit. In der Endabrechnung reichte es mit drei Zählern jedoch leider nicht zu einem der Podiumsplätze. Heute wird das Omnium mit dem Dänischen Punktefahren fortgesetzt... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 26.1.2010 99. Berliner Sechstagerennen: Johan Museeuw zu Gast bei Radsport Heinze
Der
belgische Ex-Profi Johan Museeuw zählte einst zu den
erfolgreichsten Trophäensammlern bei den Frühjahrsklassikern. In den
1990er Jahren war er jeweils dreifacher Sieger von Paris-Roubaix und
der Flandern-Rundfahrt. Beim Amstel-Gold Race, bei Paris-Tours und auch
bei der Straßen-WM 1996 stand er ebenfalls ganz oben auf dem Podium.
Nachdem der "Löwe von Flandern", wie er genannt wird, seine aktive
Karriere im Jahr 2004 beendet hat, ist er dem Radsport dennoch treu
geblieben, indem er seine eigene Radschmiede gegründet hat.
Spezialisiert hat sich Museeuw auf hochwertige Rennräder aus einer
neuartigen Carbon-Pflanzenfaser-Mischung, die besondere Steifigkeit und
hohen Fahrkomfort verspricht. Und nicht zuletzt sehen die Räder
natürlich auch noch sehr bissig und edel aus. Zu bewundern sind die
hochwertigen Boliden auf der Internetseite von Museeuw-Bikes
Am kommenden Freitag und Samstag wird Johan Museeuw übrigens zu Gast beim Berliner Sechstagerennen sein und dann auch dem Stand von Radsport Heinze einen exklusiven Besuch abstatten. Fans und Interessierte sind natürlich herzlich willkommen ... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 24.1.2010 99. Berliner Sechstagerennen: Radsport Heinze präsentiert exklusiv neue Marke Volontà
Auch in diesem Jahr wird sich unser Hauptsponsor Radsport Heinze beim Berliner Sechstagerennen präsentieren. Neben den hochwertigen Ausstellungsstücken namhafter italienischer Edelschmieden wird an seinem Stand diesmal die neue Marke Volontà im Fokus stehen. Dahinter verbergen sich Rennlaufräder aus Vollkarbon, die individuell nach den Kundenwünschen gefertigt werden und zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis exklusiv bei Radsport Heinze erhältlich sind. Ein Besuch der Ausstellung im Velodrom lohnt sich also in jedem Fall... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 20.1.2010 99. Berliner Sechstagerennen: Das Programm steht und der BSV AdW ist mit dabei
In gut einer Woche wird Vorjahressieger und Radsportlegende Erik Zabel den Startschuss zum 99. Berliner Sechstagerennen abgeben. Zu den 17 nominierten Profiteams, die sich dann auf die erste große Jagd begeben, wird erneut auch Tino Thömel zählen. Ihm zur Seite gestellt ist diesmal der 25-jährige Däne Marc Hester, der mit seinen 48 Sechstage-Starts bereits über eine solide Erfahrung verfügt. Damit dürfte für Tino eine gute Basis geschaffen sein, um an den Erfolg des Vorjahres anzuknüpfen. Das Programm für die Nachwuchsfahrer gestaltet sich in diesem Jahr leicht verkürzt. Den Auftakt an den ersten drei Tagen machen die Schüler- und Jugendfahrer, die sich jeweils in den Einzelwettbewerben beweisen müssen. Für den BSV AdW werden hieran teilnehmen: Gino Heinze, Hendrik Schmidt, Kathleen Schack sowie Sascha Wegner. Die Junioren werden im Zweiermannschaftsfahren hingegen erst an den letzten drei Veranstaltungstagen zum Zuge kommen. Eigens vom BDR nominiert wurde dafür Sebastian Wotschke, der gemeinsam mit Maximilian Beyer (SC Berlin) auf Punktejagd gehen wird. Daneben bilden Nico-Marcel Winkler und Timm Steinhagen ein reines AdW-Gespann. Der BSV AdW wünscht allen Genannten spannende und erfolgreiche Wettbewerbe! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag,17.1.2010 Nachwuchsrennen im Berliner Velodrom: AdW-Fahrer fit für Sechstagerennen
Bei
den am Wochenende im Berliner Velodrom ausgetragenen Nachwuchsrennen
hinterließen die Fahrer des BSV AdW einen durchweg positiven
Eindruck. Allen voran war es Tino Thömel, der die Konkurrenz
nach Belieben beherrschte und die Bahn sowohl beim Ausscheidungsfahren
als auch beim Madisonwettbewerb (mit Bastian Faltin) als Sieger
verlassen konnte. Ebenfalls stark präsentierten sich die Junioren um Sebastian
Wotschke, Nico-Marcel Winkler und Neuzugang Timm
Steinhagen. Sie mussten jeweils gemeinsam mit der Männerklasse an
den Start gehen und konnten dieser durchaus Paroli bieten. Zu nennen
ist in diesem Zusammenhang vor allem der vierte Rang des Duos Sebastian
Wotschke/Maximilian Beyer (SC Berlin) im Madison-Wettbewerb über 25
km. Auch die Jugend- und Schülerfahrer Sascha Wegner, Kathleen
Schack und Gino Heinze konnten jeweils Anschluss an die
Spitze halten und unterstrichen damit ihre aufsteigende Formkurve.
Einzig Hendrik Schmidt musste den Wettbewerb aufgrund einer
schweren Erkältung leider vorzeitig abbrechen. Wir wünschen ihm auf
diesem Weg gute Besserung! Einen visuellen Eindruck der
Veranstaltung bietet die Bildergalerie mit einigen Fotos aus dem
Berliner Velodrom: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch,13.1.2010 Stehermeisterschaften und Nachwuchsrennen im Berliner Velodrom
An
diesem Wochenende (16./17.1.2010) finden im Velodrom die offenen
Berliner Stehermeisterschaften statt. Flankiert wird diese
Veranstaltung von zahlreichen Bahnwettbewerben der Nachwuchsklassen.
Der vom BRV zwischenzeitlich geänderte Zeitplan dieser zweitägigen
Veranstaltung ist nunmehr hier abrufbar: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag,12.1.2010 UIV-Cup Rotterdam: Podiumsplatz für Tino Thömel
Nachdem der vorletzte Renntag von zahlreichen Stürzen gekennzeichnet war, verlief der Finaltag auf dem Lattenoval in Rotterdam wieder geordnet. Am Ende waren es die beiden Niederländer Immink/Heeneman, die einen glücklichen Gesamtsieg feiern durften. Tino Thömel und seinem Partner Bastian Faltin blieb nach einem furiosen Auftakt am ersten Wettkampftag schlussendlich noch der dritte Rang. Tino gab damit eine gute Visitenkarte ab und scheint für die weitere Bahnsaison bestens gerüstet. Der BSV AdW gratuliert zu diesem internationalen Erfolg und wünscht ihm für die kommenden Herausforderungen - vor allem für das Berliner Sechstagerennen - alles Gute! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag,12.1.2010 UIV-Cup Rotterdam: Kurioser Renntag - Gesamtstand unverändert
Kuriose Umstände sorgten gestern Abend für Aufregung bei der UIV-Cup-Wertung. Ein Fahrer, der sich bei laufendem Wettbewerb übergeben musste, führte zu einem Massensturz und damit zu einer Reihe angeschlagener Fahrer und zu einer Bahn, die erst einmal gründlich gereinigt werden musste. Ob und inwieweit auch Tino Thömel in das Geschehen verwickelt wurde, muss an dieser Stelle offen bleiben. Die Jury entschied jedenfalls, den gestrigen Lauf nicht zu werten und die Jagd am heutigen Finaltag mit dem Stand vom Sonntag fortzusetzen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag,10.1.2010 UIV-Cup Rotterdam: Wenn zwei sich streiten, ...
Im Kampf um die Spitze der UIV-Cup-Wertung in Rotterdam gab es am heutigen Familiensonntag eine faustdicke Überraschung. Das bis dato nur auf Rang 8 liegende niederländische Duo Immink/Heeneman nutzte die Gunst der Stunde und fuhr einen Rundengewinn heraus. Trotz ihres mageren Punktekontos sicherten sie sich damit vorerst die Führung. Tino Thömel und sein Partner Bastian Faltin konnten heute lediglich drei weitere Zähler für sich verbuchen und nehmen nunmehr Rang 3 ein, dicht gefolgt von zwei stark aufkommenden Tschechen ... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag,10.1.2010 UIV-Cup Rotterdam: Zweikampf um die Spitze
Bei der UIV-Cup-Wertung im niederländischen Rotterdam haben Tino Thömel und Bastian Faltin ihre Spitzenposition gestern leider nicht verteidigen können. Am zweiten Abend übernahm nunmehr das Duo Barry Markus (Ned)/Jesper Mørkøv (Den) mit 34 Punkten die Führung. Allerdings bleibt das deutsche Gespann mit seinen 31 Zählern weiterhin eng auf Tuchfühlung, wohingegen die weitere Konkurrenz bereits sehr deutlich abgeschüttelt werden konnte. Allem Anschein nach läuft somit alles auf einen spannenden Zweikampf hinaus... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 9.1.2010 UIV-Cup Rotterdam: Glänzender Start für Tino Thömel
Mit einem Sieg in der ersten Nacht des Rotterdamer UIV-Cups gelang Tino Thömel ein optimaler Einstieg in die laufende Bahnsaison. Gemeinsam mit Bastian Faltin dominierte er am gestrigen Abend das Renngeschehen sehr deutlich. Allein das Gespann Markus (Ned)/Mørkøv (Den) konnte den beiden Deutschen Paroli bieten und Anschluss halten. Das übrige internationale Fahrerfeld spielte bei der Vergabe des Tagessiegs indes keine Rolle. Dieses Resultat lässt hoffen, dass Tino topfit ist und an seine zuletzt gezeigten Leistungen unmittelbar anknüpfen kann. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 8.1.2010 Neues aus der Vereinssitzung
Für diejenigen, die die heutige Sitzung verpasst haben, hier die wichtigsten Fakten in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 8.1.2010 Tino Thömel beim Sechstagerennen in Rotterdam
Nachdem er seine Akkus im winterlichen Trainingslager auf Mallorca wieder aufgeladen hat, startet Tino Thömel heute in die laufende Bahnsaison. Zusammen mit seinem Partner Bastian Faltin dreht er gegenwärtig in Rotterdam seine Runden für die Wertung im UIV-Cup der U 23-Fahrer, die Tino im vergangenen Jahr als Gesamtdritter beenden konnte. In dieser Saison dürfte dieses Ergebnis jedoch außer Reichweite liegen, da die Serie bereits weit fortgeschritten ist und nur noch wenige Wertungsrennen ausstehen. Insofern dürfte dieser Ausflug lediglich als Warm-Up für das kommende Berliner Sechstagerennen zu verstehen sein, bei dem Tino wieder in der Profiliga mitfahren wird. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 5.1.2010 Neues Jahrzehnt - neues Trikot: Vorbestellte Bekleidung jetzt bezahlen
Hinter
den Kulissen laufen derzeit noch die letzten Feinabstimmungen mit dem
renommierten Sportartikelhersteller Vermarc; ein Blick in das
Designerstudio lässt jedoch bereits das neue Aussehen von Trikot und
Hose recht deutlich erahnen: Für die Bekleidungsstücke gelten im Einzelnen folgende Preise:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 5.1.2010 - Berliner "Radsport News" mit
AdW-Bericht, Ein
Blick in die Fachzeitschrift "Radsport News" lohnt sich zwar immer,
dennoch sei auf die aktuelle Januar-Ausgabe ganz besonders hingewiesen.
Einerseits enthält sie auf Seite 1 ( |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Dezember 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 13.12.2009 Weihnachtsfeier 2009
Die
diesjährige Weihnachtsfeier des BSV AdW war erneut ein voller
Erfolg. Im Mittelpunkt standen zunächst die reichhaltigen und
schmackhaften Gaumenfreuden, die zu einem Großteil vom Hotel Grünau
gesponsert wurden. Anschließend sorgte ein hervorragend aufgelegter Wolfgang
Schack mit seiner unvergleichlichen Moderation und den
spielerischen Einlagen für kurzweilige Stimmung und gute Laune. Hier
die Beweisfotos: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 12.12.2009 Saisonvorschau: Nachwuchs und Elite werden verstärkt
Nicht nur die Saison wechselt, auch die Mitglieder tun es. Nachdem mit Julie Gudlowski, Denis Sckarbath und Lucas Schreiber drei verdiente Sportler dem Verein den Rücken gekehrt haben, freut sich der BSV AdW nunmehr über zahlreiche Neuzugänge in seinen Reihen. Zu nennen sind zunächst die beiden leistungsstarken Junioren Oleksandr Basiy und Timm Steinhagen, die vom Frankfurter RC nach Berlin wechseln und an der Seite von Sebastian Wotschke und Nico-Marcel Winkler in der Bundesligamannschaft "Team Alfred Lippert" fahren. Begrüßt werden an dieser Stelle auch die weiteren Neuzugänge mit Maria Weise, Erik Schluckner (beide Elite), Rick Hauck und Benjamin Henschel (beide U 23), Felix Ginsel, Brian Keller sowie Phillip Moersch (alle U 13). Der BSV AdW hofft, dass sich die Genannten in der Mitte des Vereins gut aufgehoben fühlen und verbindet dies mit dem Wunsch, dass sie ihre jeweiligen sportlichen Ziele alsbald verwirklichen können. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 11.12.2009 Saisonrückblick (VI): Eine Leidenschaft, ein Verein - Radsport im BSV AdW
Die
Abteilung Radsport im BSV AdW konnte in diesem Jahr voller
Stolz auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Was am 1.5.1979 mit
einer Hand voll Idealisten begann, hat sich seit Langem etabliert und
ist zum festen Bestandteil der Vereinsradsportszene in
Berlin-Brandenburg geworden. Die stark nachwuchsorientierte Arbeit, die
hier seit eh und je verrichtet wird, ist der Grundstein für die
zahlreichen Erfolge, mit denen die grün-weißen Rennfahrer immer wieder
auf sich aufmerksam machen. Zum
Gelingen der Vereinsarbeit tragen indes nicht nur die talentierten
Sportler bei, sondern daneben auch viele ehrenamtliche Helfer.
Wenngleich nicht alle an dieser Stelle namentlich genannt werden
können, so gebührt dennoch jedem Einzelnen, der sich für den Verein
engagiert und ihn nach Kräften unterstützt, ein ganz besonderer Dank,
den der BSV AdW auf diesem Wege allen aktiven Mitgliedern,
Funktionären, Sponsoren und Freunden übermittelt! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 10.12.2009 Saisonrückblick (V): Steffen Schulz - Der Organisator
Nach
mehrjähriger Pause hat der BSV AdW in diesem Jahr sein
Traditionsrennen, das "Treptower Radsportfest" wiederbeleben können.
Bei herrlichstem Sommerwetter konnten sich am 5.7.2009 sowohl die
Sportler als auch die Zuschauer an packenden Wettkämpfen erfreuen.
Maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Gelingen dieser Veranstaltung
hatte der Cheforganisator, Steffen Schulz. Er nahm im letzten
Jahr das Heft in die Hand und wagte allen Risiken zum Trotz einen
Neubeginn dieses Radsportfestes. Mit viel Eifer und persönlichem
Einsatz hat er die Geschicke gelenkt und das Vorhaben in die richtige
Richtung gesteuert. Rückblickend lässt sich sagen, dass sein Mut
belohnt wurde, denn die Veranstaltung war insgesamt ein voller Erfolg.
Nach dieser positiven Bilanz hat Steffen Schulz natürlich schon
längst die nächste Auflage des Treptower Radsportfestes im Visier, die
am 27.6.2010 stattfinden soll. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 9.12.2009 Saisonrückblick (IV): Tino Thömel - Der Durchstarter
Für
Tino Thömel war es ein anstrengendes, aber zugleich auch
traumhaftes Jahr. In einer langen Saison war er auf zahlreichen
europäischen Bahnen und Straßen unterwegs. Den Auftakt bildete das
Berliner Sechstagerennen, wo er erstmals bei den Profis starten und
sich mit den Altmeistern Risi, Zabel und Co. messen durfte. Er hat
diese Aufgabe äußerst souverän erledigt und sich mit seinem 12. Rang
für weitere Herausforderungen empfohlen. Als beste deutsche Fahrer
konnten sich Tino Thömel und sein Partner Julian Tucholl sodann bei der
internationalen Bahnserie des UIV-Cups 2008/2009 den dritten Rang
sichern. Bei der anschließenden Straßensaison schlüpfte Tino wie
gewohnt in das Trikot seines Bundesliga-Teams KED-Bianchi, dem er
weiterhin eine wichtige Stütze ist. Immer häufiger sah man ihn jedoch
auch als BDR-Fahrer in den deutschen Nationalfarben. Zahlreiche
Etappenfahrten standen für Tino im Laufe des Jahres auf dem
Kaderprogramm: Begonnen hatte es zunächst mit der Istrien-Rundfahrt. Im
Anschluss hieran folgten international und hochkarätig besetzte
Rundfahrten in der Türkei, in Russland, in der Schweiz sowie in
Bulgarien. Bei all diesen Rennen gelang es Tino immer wieder, einige
Akzente zu setzen und sich im vorderen Fahrerfeld zu platzieren.
Unvergessen ist der Schlusssprint der 8. Etappe der Türkei-Rundfahrt.
Bei dieser durch schwere Stürze gekennzeichneten Zielankunft setzte
sich Tino souverän durch und belegte zeitgleich mit dem Sieger den 5.
Rang. Zum Saisonabschluss durfte sich Tino voller Stolz über einen
hervorragenden 45. Rang in der Liste der deutschen Elitefahrer freuen.
Damit steht endgültig fest, dass Tino Thömel das Zeug zu einem
ganz großen Rennfahrer hat. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 8.12.2009 Saisonrückblick (III): Joa Weber - Der Garant für gute Ergebnisse
Wo
er antritt, da brennt die Luft. Joa Weber zählt zu den ganz
wenigen deutschen Masterfahrern der A-Klasse und ist daher immer für
einen Sieg gut. In der zurückliegenden Saison konnte er davon fünf
Stück auf seinem Konto verbuchen. Zusammen mit weiteren 18
Platzierungen schaffte er es in der BDR-Rangliste somit schlussendlich
auf den 12. Platz. Damit hat der Spätstarter, der erst vor gut fünf
Jahren zum Vereinsradsport fand, seine persönlich erfolgreichste Saison
hingelegt. Ein ganz großes Ziel, nämlich den Gewinn des WM-Titels, muss
der ehrgeizige Mathematiker dennoch auf die nächste Saison verschieben.
Beim diesjährigen Zusammentreffen der weltbesten Masterfahrer reichte
es in seiner Paradedisziplin, dem Einzelzeitfahren, trotz aggressiver
Fahrweise und durchschnittlich 50 km/h hier letztlich nur zum
7. Rang. Trösten kann sich Joa bis dahin jedoch mit einem anderen
wichtigen Erfolg, nämlich dem des Europameisters im Einzelzeitfahren. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 7.12.2009 Saisonrückblick (II): Mario Hammer - Meister einer besonderen Klasse
Zwar
finden die Behindertensportler in der öffentlichen Berichterstattung
kaum Beachtung, dennoch verdienen ihre sportliche Leistungen in
höchstem Maße Respekt und Anerkennung. Die körperlich sehr
unterschiedlich eingeschränkten Athleten erweisen sich trotz ihrer
Handicaps als sehr ernst zu nehmende Rennfahrer, die kaum den Vergleich
mit ihren nicht behinderten Kameraden scheuen müssen. Eines der besten
Beispiele ist Mario Hammer. Der Weltmeister des Jahres 2006 im
Teamsprint hat in dieser Saison erneut zeigen können, welche Energie
trotz des fortgeschrittenen Alters noch in ihm steckt. Bei der
Deutschen Meisterschaft errang er im 1000 m Sprint absolut
souverän den Titel in der respektablen Zeit von 1:11 min. Auch im
Teamsprint konnte er sich mit seiner Equipe erfolgreich durchsetzen und
Gold erringen. Leider brachte sich das Team bei der anschließenden WM
im englischen Manchester selbst um alle Titelchancen, dennoch zeigte
Mario auf seiner Solofahrt über 1000 m, dass er zur absoluten
Weltspitze zählt. Belohnt wurde er für diese Leistung mit der
WM-Bronzemedaille. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 6.12.2009 Saisonrückblick (I): Sebastian Wotschke - Talent mit Potenzial
Bei
der Berichterstattung des BSV AdW stand er in diesem Jahr ein
wenig im Schatten der erfolgreichen Elitefahrer. Die Rede ist von Sebastian
Wotschke, unserem sympathischen Allrounder auf Bahn und Straße.
Zwar konnte der U 19-Fahrer in diesem Jahr keinen Sieg für sich
verbuchen, dennoch verlief die Saison mit den 16 Platzierungen und dem
abschließenden BDR-Ranglistenplatz 104 für ihn durchaus erfolgreich.
Höhepunkt dieses Jahres war in jedem Fall der Podiumsplatz bei der
Deutschen Bahnmeisterschaft, wo er im Punktefahren die Bronzemedaille
erringen konnte. Ohnehin scheint es, als würde er sich immer mehr zu
einem Bahnspezialisten entwickeln. Nachdem Sebastian die diesjährige
Serie des Berliner Bahnpokals gewinnen konnte, wurde er inzwischen
erneut für den BDR-Kader nominiert, mit dem er im Januar einen
einwöchigen Bahnlehrgang in Frankfurt (Oder) absolvieren wird. Auf der
Straße wird Sebastian auch im kommenden Jahr wieder eine feste Größe
des Bundesliga-Teams "LV Berlin - Alfred-Lippert" sein. Daneben dürfte
er sich als vielfacher Berliner Meister im Einzelzeitfahren auch
darüber freuen, dass 2010 wieder ein Landesmeistertitel in dieser
Disziplin vergeben werden soll. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 4.12.2009 Beitragszahlungen 2010
Mit
dem anstehenden Jahreswechsel werden erneut die im Voraus zu
entrichtenden Vereins- und Verbandsbeiträge in folgender Höhe
fällig:
Wichtiger Hinweis: Die Lizenzen werden generell nur nach vorheriger Bezahlung ausgegeben!
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 4.12.2009 Neues aus der Vereinssitzung
Die monatliche Vereinssitzung ist ein Forum, das der Bekanntgabe von Ergebnissen, Terminen sowie wichtigen Neuigkeiten dient und darüber hinaus auch den gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Verein stärken soll. Angesichts der geringen Teilnehmerzahlen in der jüngsten Vergangenheit wünscht sich der BSV AdW künftig wieder eine stärkere Teilnahme, um mit seiner Sitzung möglichst viele Mitglieder zu erreichen. Aus diesem Grunde hier bereits die Termine für das I. Quartal 2010: 8. Januar 2010, 12. Februar 2010, 5. März 2010. Was heute sonst noch besprochen wurde, hier in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
November 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 25.11.2009 Das A-B-C des Straßenrennsports - die Leistungsklassen im Vergleich
Zum
Saisonabschluss 2009 hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR)
ermittelt, wie viele seiner lizensierten Rennfahrer den einzelnen
Leistungsklassen angehören. Das durchaus bemerkenswerte Ergebnis zeigt,
wie enorm leistungsstark gerade die A- und B-Fahrer einzustufen sind.
Sie bilden mit jeweils 5 bis 6 % die sehr kleine Spitze des
Sportlerfeldes, das zu rd. 88 % aus C-Fahrern besteht. Am
deutlichsten wird der Leistungsunterschied indes bei den Masterfahrern.
Von diesen rd. 2.300 lizensierten Sportlern gehören lediglich 10 (!),
also 0,4 %, der A-Klasse an. Die genauen statistischen Werte sind
auf der Internetseite des BDR abrufbar: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 22.11.2009 Rennsportkalender 2010 im Internet abrufbar
Wer
bereits jetzt seine Saisonplanung für 2010 beginnen will, dem seinen
die online abrufbaren Radsportkalender vom Bund Deutscher Radfahrer
(BDR) |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 15.11.2009 Jens Voigt zu Gast im Radsportmuseum Wünsdorf
Jens Voigt, Profi vom Team Saxo Bank, wird am kommenden Freitag, dem 20.11.2009, um 17 Uhr das Radsportmuseum in Wünsdorf besuchen. Im Anschluss an seinen Rundgang wird er für alle Fragen ein offenes Ohr haben und den anwesenden Besuchern Rede und Antwort stehen. Gerne wird er auch alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllen. Wer Lust hat, den Sympathieträger des Radsports aus nächster Nähe zu erleben, kann sich unter folgender Telefonnummer Karten reservieren lassen: 033702-9600. Das Radsportmuseum Wünsdorf befindet sich übrigens in der Gutenbergstraße 1 und hat regelmäßig montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 09.11.2009 Rad-Bundesliga 2010: Neuer Modus und alle Termine
Die
Rad-Bundesliga wartet in der kommenden Saison mit einigen Neuerungen
auf. So wird die Teamwertung nicht mehr nach
Punkten sondern ausschließlich nach Zeit vorgenommen. Ziel dieser
Änderung sind offensivere und spannendere Rennen. Daneben dürfen die
Mannschaften der U 23-Bundesliga auch jeweils einen
U 24-Fahrer in der Serie mitfahren lassen. Man möchte den Teams
damit ermöglichen, erfahrene Sportler einzusetzen, Erfahrung im Team zu
halten und zum Beispiel auch ältere Bahnfahrer starten zu lassen. Die
Termine der Rad-Bundesliga 2010 sind auf der Internetseite des BDR
abrufbar: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 08.11.2009 Mario Hammer: WM-Dritter im 1000 m Sprint
Bei
der Paracycling-WM in Manchester konnte Mario Hammer am
Wochenende erneut unter Beweis stellen, dass er zu den weltbesten
Sprintern zählt. Über die Distanz von 1000 m sicherte er sich als
Dritter einen Podestplatz und die Bronzemedaille. In dem äußerst stark
besetzten Fahrerfeld fehlte ihm hinter dem siegreichen Briten Mark
Bristow und dem Spanier Pablo Gallardo letztlich nur rund eine halbe
Sekunde zum Weltmeistertitel. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 06.11.2009 Neues aus der Vereinssitzung
Für diejenigen, die keine Möglichkeit hatten, an der heutigen Vereinssitzung teilzunehmen, hier die wichtigsten Daten und Fakten in Kürze:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 04.11.2009 Mario Hammer: WM-Titel im Visier
Vor
gut zwei Wochen konnte sich unser Sprint-Star Mario Hammer gleich
über zwei deutsche Meistertitel freuen. Mit diesen
Erfolgen im Rücken startet er nun am kommenden Wochenende bei der
Paracycling Weltmeisterschaft
im englischen Manchester. Dort muss er sich im 1000 m Einzel- und
Teamsprint gegen die starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Wenn
alles optimal läuft, wird er möglicherweise an seinen großen Triumph
des Jahres 2006 anknüpfen können und sich das Regenbogentrikot
zurückerobern. Der BSV AdW drückt ihm dafür ganz fest die Daumen
und wünscht ihm viel Glück! Weitere Infos und Ergebnisse zur UCI
Paracycling WM liefert die offizielle Internetseite des
Veranstalters: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 01.11.2009 Neues
Jahrzehnt - neues Design!
Mit
einer neuen Bekleidungskollektion sollen die Radsportler des BSV
AdW in die Saison 2010 starten und damit für frischen Wind auf den
Rennstrecken sorgen. Das weiterhin weiß gestaltete Trikot wird künftig
durch einen grünen Brustring veredelt und zusammen mit der farblich
abgestimmten Rennhose zum besonderen Hingucker. Ein erster Entwurf
lässt die Wirkung des neuen Konzepts bereits erahnen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Oktober 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 20.10.2009 Anti-Doping: Verbotsliste 2010
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 18.10.2009 Mario Hammer: Zweifacher Deutscher Meister
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 18.10.2009 EM Bahn: Tino Thömel im Finale 13. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 16.10.2009 EM Bahn: Tino Thömel für den BDR am Start
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 15.10.2009 Ermäßigte Eintrittskarten
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 12.10.2009 Saisonabschluss mit guter Bilanz für AdW-Sportler |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 12.10.2009 Profi Martin Müller beendet Karriere
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 02.10.2009 Neues aus der Vereinssitzung
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 01.10.2009
Rad-Bundesliga: Finale im Velodrom |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
September 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 20.09.2009
Daniel Fiedler jetzt B-Fahrer
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 15.09.2009
Nachlese zur Bulgarienrundfahrt
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 11.09.2009
Bulgarienrundfahrt: Tino Thömel mischt vorne mit
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 09.09.2009
Tino Thömel platziert sich bei Bulgarienrundfahrt |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 09.09.2009 Eurobike 2009: Nachlese
per Video Die
diesjährige Eurobike ist inzwischen Geschichte. Um jedoch allen, die
die Messe am Bodensee nicht besuchen konnten, einen visuellen Eindruck
zu vermitteln, hat ein Kamerateam die neuesten Produkte und
Innovationen aufgenommen und dazu auch Interviews mit Ausstellern und
Besuchern geführt. Wer Interesse an den Ergebnissen hat, der kann
sich die kurzen Filmsequenzen direkt über folgendem Link abrufen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 08.09.2009 Tino Thömel bei der Tour of Bulgaria |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 04.09.2009 Neues
aus der Vereinssitzung
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 01.09.2009 DM
Zeitfahren (Nachwuchs) |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 01.09.2009 Radsport-Museum eröffnet in Wünsdorf
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
August 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 30.08.2009 Nächste Vereinssitzung
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 30.08.2009 Grand Prix Tell: Berliner ohne Chance
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 28.08.2009 Grand Prix Tell: Tino Thömel in der Schweiz
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 28.08.2009 Eurobike 2009: Die Welt dreht sich ums Rad
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 28.08.2009 Masters WM: Joa Weber stark, aber ohne Titel
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 24.08.2009 Rund um Berlin entfällt nun doch
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 23.08.2009 Kids Tour 2009: Lucas Schreiber bester Berliner, Julie Gudlowski auf Rang drei
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 20.08.2009 Joa Weber auf WM-Kurs
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 20.08.2009 Humboldt-Uni sucht Probanden |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 12.08.2009 Velodrom bleibt eisfrei
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 12.08.2009 Kids Tour 2009 wirft ihre Schatten voraus
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 06.08.2009 Rund um Berlin: Die RTF
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 06.08.2009 Rund um Berlin: Das Rennen
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 01.08.2009 Urlaubspause beendet - Neuigkeiten der letzten Wochen
Gut
erholt ist der Webmaster von seinem zweiwöchigen Urlaub zurückgekehrt.
Sein Urlaubsziel war die Insel Mallorca, die er - wie sollte es anders
sein - einmal mehr per Rennrad erkundet hat. Dass Mallorca mehr als nur
Sangria und Ballermann zu bieten hat, wissen eingefleischte Radsportler
schon lange. Wem die Insel bislang noch fremd ist, der kann sich hier
gerne einige Urlaubsbilder ansehen und inspirieren lassen:
Was aus Vereinssicht zwischenzeitlich geschah, sei nachstehend kurz zusammengefasst:
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Juli 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 13.07.2009 Eiszeit
im Velodrom: BRV wehrt sich |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 12.07.2009 DM Bahn: Julie Gudlowski Dritte im Punktefahren |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 11.07.2009 EM Bahn: Tino Thömel fährt nach Minsk |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 11.07.2009 DM Bahn: Sebastian Wotschke auf dem Podium
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 07.07.2009 Deutsche Meisterschaften Bahn 2009
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 05.07.2009 Bilder vom 7. Treptower Radsportfest
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 05.07.2009 7. Treptower Radsportfest - voller Erfolg! Begonnen
hat der Veranstaltungstag mit dem Rennen der Jugend (U 17), das
Maximilian Beyer (SC Berlin) für sich entscheiden konnte. Die beiden
Starter des BSV AdW, Sascha Wegner und Yvonne
Fiedler rangierten nach der Schlussabrechnung auf den Rängen 13
und 15. Das Kriterium der Junioren (U 19) gewann Christoph Großegger
vom RSV Osterweddingen (Sachsen-Anhalt). Die Fahrer des BSV AdW
konnten hier leider keinen Podiumsplatz belegen und nahmen folgende
Platzierungen ein: Denis Sckarbath (4.), Nico-Marcel
Winkler (5.), Sebastian Wotschke (7.) Tobias
Schack (10.) Als Höhepunkt des Tages galt das Rennen der Eliteklassen, das Robert Retschke vom luxemburgischen Kontinentalteam CCI Differdange als Sieger beenden konnte. Damit verwies er Chris Pachale vom BSV AdW (Team KED Bianchi) auf den zweiten Platz. Der
Nachmittag der Generationen wurde von den jüngsten
Altersklassen der Nachwuchsfahrer (U11/U13/U15) eröffnet und fand mit
dem Rennen der Senioren einen würdigen Abschluss. In diesen
Altersklassen siegten Janik Petereit (SC Berlin - U11), Moritz
Malcharek (RSV Werner Otto - U13), Manuel Pinger (Templiner SV - U15)
sowie Toralf Baumgarten (Senioren). Der BSV AdW schließt sich dem an und dankt allen Aktiven, Sponsoren und Freunden des Radsports sehr herzlich für ihre Unterstützung und hofft auf ein Wiedersehen im Jahr 2010. Zu guter Letzt hier noch die amtlichen Endergebnisse aller Rennen: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Juni 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 30.06.2009
Nächste Vereinssitzung: Freitag, 3. Juli 2009, 19 Uhr |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 28.06.2009
Joa Weber knapp am Double vorbei
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 25.06.2009
Joa Weber - Europameister
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 21.06.2009
Julie Gudlowski - Deutsche Vizemeisterin
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 20.06.2009 Sponsoring des 7. Treptower Radsportfestes |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 17.06.2009
Deutsche Meisterschaft
(Nachwuchs) |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 06.06.2009 Treptower Schülermeisterschaften Wer bei
dem Rennen mitmachen will, sollte sich bis 28.06.2009 anmelden. Nähere
Informationen enthält der hier hinterlegte Flyer, der gerne
auch ausgedruckt und an Interessierte verteilt werden darf: |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 06.06.2009 Neues aus der Vereinssitzung
Ein zentraler Punkt der Sitzung war darüber hinaus die Vorbereitung des 7. Treptower Radsportfestes. Hierfür werden noch dringend benötigt:
Alle
Mitglieder werden gebeten, sich für diesen Höhepunkt der Vereinssaison
einzubringen und ihre Unterstützung anzubieten. Meldungen hierfür nimmt
der Vorsitzende, Karsten Wiewald, gerne per E-Mail
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 06.06.2009 Auszeichnungen für
verdiente AdW-Mitglieder |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 04.06.2009 Thüringen-Rundfahrt mit Tino Thömel |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 04.06.2009 Radsport News: Berichte über AdW-Mitglieder
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 03.06.2009 Brandenburg-Rundfahrt und Rund um Berlin abgesagt |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 01.06.2009 Neuseen Classics: AdW-Jedermänner mit
dabei |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 01.06.2009 Tour de Berlin: Chris Pachale setzt sich in Szene |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Mai 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 30.05.2009 Tour de Berlin: Sturm, Wolkenbruch und
Gewitter |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 30.05.2009 MOL-Cup: Daniel Fiedler siegt |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 28.05.2009 7. Treptower Radsportfest: Ausschreibung
online Ohne die Unterstützung Dritter wäre die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich. Der BSV
AdW dankt daher allen am Ende dieser Seite genannten Sponsoren,
die sich bislang beteiligt haben: Auch
weiterhin werden Bar- sowie Sachspenden dringend
benötigt und sehr dankbar entgegengenommen. Förderer des Radsports
wenden sich bitte telefonisch (532 70 98 bzw. 400 35
363) oder per E-Mail |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 26.05.2009 Tour de Berlin wirft ihre Schatten voraus |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 26.05.2009 Skoda Velothon - Anmeldefrist verlängert |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 13.05.2009 Tino Thömel erobert Moskau Begonnen hat das Unternehmen Moskau am 2. Mai mit dem Mayor Cup über 153 km, bei dem Tino Thömel als bester Westeuropäer auf Rang 41 landete. Bereits einen Tag später wurde das 120 km-Rennen Memorial of Oleg Dyachenko ausgetragen. Bei der Entscheidung im Massensprint lagen auch die beiden Berliner Theo Reinhardt (Rang 17) und Tino Thömel (Rang 24) weit vorne, unmittelbar auf Tuchfühlung mit der Spitze. Höhepunkt der Reise sollte indes die Etappenfahrt Five Rings Of Moscow sein. Diese begann am 6. Mai mit einem Prolog über 8,2 km sowie einer 124 km langen Halbetappe, bei der sich Eric Baumann (Team Nutrixxion Sparkasse) im Massensprint durchsetzen konnte und die Tino Thömel auf Rang 25 beendete. Ein ähnliches Bild ergab sich tags darauf bei der zweiten Etappe, die ebenfalls mit einem Sieg von Eric Baumann endete, bei der jedoch Tino Thömel im Sprint einen achtbaren 4. Rang erringen konnte. Der dritte Tagesabschnitt zersprengte das Fahrerfeld förmlich und es bildeten sich zahlreiche Grupettos. Bei dieser Etappe, die Tino Thömel auf Rang 58 abschloss, verlor unser Vereinsmitglied knapp 9 Minuten auf die Spitze. Unbeeindruckt von diesem Rückschlag setzte Tino Thömel an den beiden verbleibenden Tagen jedoch zur Schlussoffensive an. Jeweils im Sprint erreichte er das Ziel auf Rang 4 bzw. 9, womit er seine anhaltend starke Form deutlich unterstrich. Die Gesamtwertung sicherte sich der Russe Tiomofey Kritskiy, der bereits nach dem Prolog die Führung übernahm und sie nicht mehr abgab. Bester BDR-Fahrer wurde Theo Reinhardt (SC Berlin) auf Rang 21; Tino Thömel beendete den Wettbewerb mit 10:01 Min Rückstand schließlich als 40. der Gesamtwertung. Alles in allem hat er sich damit auch bei dieser Rundfahrt wieder sehr achtbar geschlagen und für weitere hochkarätige Einsätze empfohlen. Mehrfach beendete er die Etappen auf den vorderen Plätzen; lediglich der dritte Tagesabschnitt verhagelte ihm eine deutlich bessere Gesamtplatzierung. Zum Abschluss des knapp zweiwöchigen Russlandaufenthalts bestritt Tino Thömel noch das mit 149,6 km ausgeschriebene Eintagesrennen Grand Prix of Moscow. In der Wertung landete er hier auf dem 21. Rang. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 11.05.2009 Neues aus der Vereinssitzung
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 11.05.2009 Radsportfest - der Countdown
läuft
Darüber
hinaus werden aus den Reihen des Vereins noch zahlreiche freiwillige
Helfer benötigt, die die Auf- und Abbauarbeiten am Tage
der Veranstaltung unterstützen. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 11.05.2009 Anja & Steffen haben sich getraut |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 03.05.2009 Berliner Landesmeisterschaften Bei den heute in Schenkendöbern ausgetragenen Berliner Landesmeisterschaften durften natürlich auch die Sportler des BSV AdW nicht fehlen. Nahezu alle Lizenzfahrer des Vereins traten daher an, um die Jagd auf die Landeskrone aufzunehmen. Auch wenn manch einer den erhofften Titel knapp verfehlt hat, so gab es am Ende doch überwiegend zufriedene Gesichter. Der BSV AdW gratuliert in jedem Fall allen Aktiven zu ihren sportlichen Erfolgen sehr herzlich. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Obwohl unsere beiden Sportlerinnen Julie Gudlowski und Kathleen Schack in ihren jeweiligen Rennen bei den Frauen (!) bzw. bei den Schülern beeindruckend starke Leistungen gezeigt haben, wurden sie leider nicht mit den an sich fälligen Landesmeistertiteln belohnt. Der Grund lag darin, dass in ihren Altersklassen nicht genügend Berliner Sportlerinnen am Start waren, sodass ein Meistertitel nicht vergeben wurde. Damit ist der Beweis erbracht, dass unsere Mädels einfach konkurrenzlos gut sind... |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 02.05.2009 Vereinssitzung und Jubiläumsfeier |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 01.05.2009
Jubiläum: 30 Jahre Radsport im BSV AdW e. V.
Der 1. Mai 1979
war die Geburtsstunde der Abteilung Radsport des BSV AdW
e. V. Mit bescheidenen Mitteln, unter einfachen Bedingungen
und mit nur einer Hand voll Sportler fing seinerzeit alles unter der
Leitung des ersten Vorsitzenden, Alfred Neumann, an. |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
April 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 28.04.2009 1. Mai: Polterabend bei
Anja & Steffen |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 26.04.2009 Türkei-Rundfahrt: Nachlese mit O-Ton von Tino Thömel
Wer die Fernsehübertragung
der Schlussetappe verpasst hat, bekommt hier |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 23.04.2009 RTF statt Rennen
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 19.04.2009 Wochenende der Nachwuchsfahrer
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 19.04.2009 Türkei-Rundfahrt: Tino Thömel auf Erfolgskurs
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 19.04.2009 Persönliche Sportlerportraits bei "rad-net"
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 19.04.2009 Berliner Meisterschaften im Einzelzeitfahren abgesagt |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 18.04.2009 Berlin - Bad Freienwalde - Berlin abgesagt
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 17.04.2009 Türkei-Rundfahrt: Tino Thömel mittendrin statt nur dabei
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 15.04.2009 Türkei-Rundfahrt: Tino Thömel bei Halbzeit gut platziert |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 13.04.2009 Türkei-Rundfahrt: Glänzender Start für Tino Thömel |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 11.04.2009 Joa Weber siegt in München |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 11.04.2009 Sponsoren gesucht Der BSV AdW e. V. dankt bereits jetzt allen Mäzenen für ihre Unterstützung sehr herzlich! |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 11.04.2009 Türkei-Rundfahrt mit Tino Thömel |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 09.04.2009 Verhaltensregeln |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 01.04.2009 "Radsport-News" mit AdW-Bezug |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
März 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 28.03.2009 Bilder zum Vereinsrennen |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 26.03.2009 Vereinsrennen (Einzelzeitfahren) am Samstag, 28. März 2009, 10 Uhr |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Donnerstag, 26.03.2009 Neue BDR-Regelungen für den Sportbetrieb
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 20.03.2009 Start frei für die neue Saison
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 20.03.2009 Bundeshauptversammlung des BDR |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 14.03.2009 Neu: Workshops für Theorie und Praxis
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 14.03.2009 Amtliches vom BRV
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 14.03.2009 Neues aus der Vereinssitzung
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 07.03.2009
Trainingslager auf Mallorca beendet
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 06.03.2009
Berlin - Bad Freienwalde - Berlin
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 06.03.2009
Britzer Möwenroller
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Februar 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 21.02.2009 Guido Heinze neues Präsidiumsmitglied im Berliner Radsportverband
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 15.02.2009
Gemeinschaftlicher Arbeitseinsatz
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 15.02.2009
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 15.02.2009 Gästebuch online |
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag,
15.02.2009
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 13.02.2009 Vorstand neu gewählt
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 09.02.2009
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 08.02.2009 Bildergalerie
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 08.02.2009 Rechtliches
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Januar 2009
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag,
31.01.2009
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 31.01.2009 Schöne und erholsame Ferien
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 28.01.2009 Sixdays Kopenhagen mit Tino Thömel
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 28.01.2009 7. Treptower Radsportfest
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 28.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 6 (Profis)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 28.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 6 (Nachwuchs)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 27.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 5 (Profis)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dienstag, 27.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 5 (Nachwuchs)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 25.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 4 (Profis)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 25.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 4 (Nachwuchs)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 25.01.2009 Tour Down Under: Martin Müller
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 25.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 3 (Profis)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 25.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 3 (Nachwuchs)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 24.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 2 (Profis)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 24.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 2 (Nachwuchs)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 23.01.2009 Sixdays Berlin: Radsport Heinze setzt auf Tradition
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 23.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 1 (Profis)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 23.01.2009 Sixdays Berlin: Tag 1 (Nachwuchs)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 17.01.2009 Sixdays Berlin: Tino Thömel erstmals bei den Profis
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 17.01.2009 Sixdays Berlin: Nachwuchsfahrer des BSV AdW e. V. mit dabei
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag, 17.01.2009 Sixdays Berlin: Radsport Heinze ist präsent
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Freitag, 16.01.2009 Erfolgreiche Saison 2008 für AdW-Fahrer
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag, 12.01.2009 Škoda Velothon Berlin
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag,
10.01.2009
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Samstag,
10.01.2009
BSV AdW
e V. (Abt. Radsport)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Mittwoch, 07.01.2009 Martin Müller (Team Milram)
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 04.01.2009 Forum wieder online
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Dezember 2008
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Sonntag, 14.12.2008 Weihnachtsfeier 2008
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
Montag,
01.12.2008
Kto.Nr.: 701 330 300 BLZ: 100 700 24 (Deutsche Bank)
|
||||||||||||||||||||
|