Berliner Sportverein
Akademie
der Wissenschaften e. V.
(BSV
AdW e. V.)
Der Berliner Sportverein AdW wurde
im Jahr 1951 gegründet. Er gehörte seinerzeit zur Akademie
der Wissenschaften mit Sitz in Berlin-Adlershof (heutiges
WISTA-Gelände).
Auch nach dem Zerfall der Akademie der
Wissenschaften blieb der BSV AdW e.V. als Traditionsverein bestehen.
Mit seinen heute rund 1.200 Mitgliedern in 16 Abteilungen vereint er viele Sparten des Sports.
Neben
der Abteilung Radsport, die sich im Übrigen am 1. Mai 1979
gegründet hat, zählen hierzu u. a. Basketball,
Pferdesport, Tischtennis, Fußball, Tennis, u.v.m.
Das
traditionelle Vereinssymbol ist das Bohrsche Atommodell des
Kohlenstoffs mit den Farben grün – weiß – rot
und der Umschrift
„Berliner Sportverein AdW e.V.“.
|